oli–opa
OOO
noch ein letzter Versuch:
hier, andere Muffen und so, aber gleiche Typo: http://www.raggidistoria.com/2011/08/legnano-1974.html
Deins sieht aber von den Muffen her, weit aus wertiger aus. Aber eben leider nicht die Legnano-Farbe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
noch ein letzter Versuch:
Hallo Neo,
zum Frameset selbst kann ich Dir keine validen Informationen geben.
An allgemein gehaltenen Informationen dränge ich Dir aber meine Meinung noch auf.
Es ist sehr gut verarbeitet und hat einige wirklich schöne Details.
Anhand der Anlötteile würde ich es zeitlich um 1980 verorten.
Ach ja, auch wenn Du es ausdrücklich nicht wissen willst, sage ich Dir das ich die gezahlten 110€ für günstig halte.
Das ist ein sehr schönes Frameset das ich für ein einfaches Stadträdchen für zu hoch gegriffen sehe (um nicht zu sagen das ich es fast für Misshandlung halte).
Ok ok, man kann auch mit dem Cinelli Laser zu Einkaufen fahren aber es wäre doch auch schade wenn der Lausbub mit seinem BMX Rad noch zusätzliche Kratzer einbaut.
So sehe ich das bei diesem Rädchen auch.
Keine Ahnung ob es wirklich ein Legano ist, aber dieses tolle Frameset verträgt auch einen hochwertigen zeitgenössischen Aufbau.
Und wenn Du keinen eindeutigen Hinweis findest das es KEIN Legano ist, bleibt es eben eines.
Mille - Greetings
@L€X
PS.
Würde mich über einen schönen Aufbaufaden freuen.
1980, war ziemlich guti. Denke aber etwas früher weil Züge über Tretlager:
Da Quelle:
https://condorino.com/legnano-catalogs/
Hier der Catalog von 1980: https://condorino.files.wordpress.com/2016/09/gran-premio-super_1980.pdf
Kommt dem schon ziemlich nahe...

........ Tippe daher auf Einstiegsmodell......

nachlesen möglich:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/datenbank-rahmen-u-gabelgewichte.120068/page-51
@Pananoia alle anderen natürlich auch![]()


Einstiegsmodell mit einem Rahmengewicht von 1870g bei RH 57?
Dann würde ich gerne wissen was die richtig guten Rahmen wiegen.![]()
Ich hab mal wieder 1 Teile-Frage, weil ich das so noch nicht gesehen habe und nirgends ein Bild einer anderen solchen Kurbel gefunden habe: Ich habe hier glaube ich eine Super Record Kurbel, die in den Armen allerdings neben den Flutungen noch Löcher hat. Da die Flutungen vor den Löchern aufhören, scheint das ab Werk so gewollt? Habt ihr die schon mal gesehen? Ist das überhaupt Super-Record (Innenlager dazu ist N/R)? Vorbereitungen für ein drittes Blatt?
Anhang anzeigen 527365
Tatsache! Sehe jetzt erst beim genaueren Hinschauen Gewindegänge in den Löchern. Ich frag mich, was für ein Blatt da wohl hinpassen würde.

Das sind keine Risse, ich schätze, da hat jemand mit einem Meißel oder ähnlichem die Kurbel abgeschlagen.Jau,
is ne seltene Sondervariante der Kurbel für drei Blätter.
EDITh fragt noch woher die tiefen Risse am Kurbelstern kommen.![]()
Das sind keine Risse, ich schätze, da hat jemand mit einem Meißel oder ähnlichem die Kurbel abgeschlagen.
weil man keinen Abzieher hat? Oder das Gewinde geschrottet hat?Gute Erklärung,
Nur warum "zieht" man eine Kurbel so ab und entwertet sie somit?![]()