• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Also ich habe es mir als Rennradeinstieg gekauft. Es soll für mich jetzt keine Geldanlage sein und dass es mit 390€ auch kein Schnäppchen war, habe ich mir schon gedacht. Ich finde es aber ziemlich schick, gerade was den Lack betrifft, passt super in die Wohnung, es ist im guten Zustand und ich kann es sehr gut fahren.
Also danke für die Antworten.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
trotzdem viel spaß hier, und nicht alles so ernst nehmen, tun wir auch nicht:D
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
[email protected] jemand was das für ein Rahmenset ist?Soll kein Moser sein,glaube ich auch nicht.Habe es durch Zufall gerade in der Bucht entdeckt und hat mir irgendwie gefallen.Und beim Portokassenpreis sofort zugeschlagen.Wäre toll wenn den jemand erkennen würde.
s-l1600.jpg
1.jpg
2.jpg
 
[email protected] jemand was das für ein Rahmenset ist?Soll kein Moser sein,glaube ich auch nicht.Habe es durch Zufall gerade in der Bucht entdeckt und hat mir irgendwie gefallen.Und beim Portokassenpreis sofort zugeschlagen.Wäre toll wenn den jemand erkennen würde.Anhang anzeigen 508979 Anhang anzeigen 508980 Anhang anzeigen 508981

Sattelklemmung sieht nach Rabeneick aus, die Steuerrohrmuffen sprechen aber wohl dagegen ,die Gabel ist nicht orig. , zu jung, denn den Rahmen würde ich in die 50er datieren, und er wurde schon mal überarbeitet, siehe Anlötteile für Flaschenhalter.
 
Und die Schalthebelsockel sind auch nachgerüstet , das rechte Ausfallende sieht auch irgendwie seltsam aus , das linke ist ein Blachstanzteil , das ist wohl original .

Ach so , das könnte auch ein Atala Rahmen sein , da gab es auch diese Schellenklemmung der S-Stütze .
 
Olmo,Aquila oder was anderes aus italienischer Fertigung...die Muffen wurden in den 50ern gern verwendet...Moser war da wohl noch in der Wiege:D
das Schaltauge scheint drangelötet und ist eventuell jüngeren Datums; die Gabel nicht original.( da fehlen die Ösen)
 
Und die Schalthebelsockel sind auch nachgerüstet , das rechte Ausfallende sieht auch irgendwie seltsam aus , das linke ist ein Blachstanzteil , das ist wohl original .

Ach so , das könnte auch ein Atala Rahmen sein , da gab es auch diese Schellenklemmung der S-Stütze .
die Zugführungsteile unter dem Oberrohr wurden auch vor der Neulackierung aufgebracht..
 
Hallo,
habe hier eine 3TTT Kombi von ca. 1998. Lenker ist ein Forma SL, 42cm Mitte/Mitte. Vorbau ist 14cm lang. Farbe ist ein "gun metal", also kein silber sondern eher anthrazit.
20171119_190431.jpg
20171119_190405.jpg 20171119_190414.jpg 20171119_190451.jpg

Was kann man dafür nehmen? Zustand ist sehr gut!
Danke im Voraus,
Volker
 
[email protected] jemand was das für ein Rahmenset ist?Soll kein Moser sein,glaube ich auch nicht.Habe es durch Zufall gerade in der Bucht entdeckt und hat mir irgendwie gefallen.Und beim Portokassenpreis sofort zugeschlagen.Wäre toll wenn den jemand erkennen würde.Anhang anzeigen 508979 Anhang anzeigen 508980 Anhang anzeigen 508981
Bin mal gespannt,erstmal danke für die Tipps und gerne mehr.Wie gesagt,war ein Portokassenpreis.Wenn er live Mist is müssen die Berliner Hipster leiden:)
 
Datei 19.11.17, 20 01 44.jpeg
Guten Abend,
kann jemand den Hersteller identifizieren? Hersteller ist wahrscheinlich aus Spanien.
Grüße
Jonathan
 
moin,
was ist das für ein Freilauf (7fach)?
Danke:)
Gruß Jonathan
Anhang anzeigen 509129 Anhang anzeigen 509130

Du weißt, dass das der Freilaufkörper eines Schraubkranzes ist?
Deine Nabe ist also für Schraubkränze. Auf dem Ring am Freilaufkörper wo diese zwei Löcher drin sind könnte eine Bezeichnung stehen. Wisch da mal drüber und mach ein Foto.
Evtl. läßt sich daraus dann mehr ableiten.
 
Die Ritzel bei einem Schraubkranz sind doch auf den Freilauf geschraubt oder? Auf diesen Freilauf war eine Kassette montiert (so wie ich sie sonst kenne) mit Verschlussring, konnte die einzelnen Ritzel dann abnehmen..
 
moin,
was ist das für ein Freilauf (7fach)?
Danke:)
Gruß Jonathan
Anhang anzeigen 509129 Anhang anzeigen 509130
Was du da hast ist wohl ein Schraubzahnkranz von dem alle Ritzel entfernt sind .
Üblicherweise ist das äussere Ritzel mit Innengewinde versehen das dann alles zusammenhält ( siehe mein Bild , darauf ist auch ein Abschraubwerkzeug abgebildet , genannt Abzieher , der in die Innenverzahnung des Freilaufs fasst)
Aber dein Teil ist was exotisches , ich erkenne an dem äusseren Ende des Freilaufs ein Innengewinde .
Zeig doch mal alle Ritzel , Distanzringe und das Abschlussteil , irgendwie ist das was exotisches .
Hat der Freilauf auch eine Innenverzahnung ( an der Achse vorbeipeilen ob das Zähnchen zu erkennen sind ), damit man selbigen mal von der Nabe abschrauben kann ?
Rätselhaftes Teil ....
DSCF4416.JPG
 
Zurück