Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Muffen sind komplett anders. Die Gabel mit der Vagner-Krone ist tatsächlich ähnlich.
http://bikeretrogrouch.blogspot.de/2013/12/lovely-fork-crowns.html
![]()
Das kenne ich von meinem Victoria. Evtl. ist es ein von Bernard Carré gelötetes Bertin?
Einen 71 Super Corsa entlacke ich gerade in feiner Handarbeit und der hat definitive keinen Bremszuggegenhaltet am Hinterbau, hätte bei den alternativ erhältlichen Campaseitenzugbremsen ja auch keinen Sinn gemacht.Der in Frage stehende Rahmen hat dafür die Muffen meines unzweifelhaften 73gers (ohne Bremszuggegenhalter) und die fixen Bremszuggegenhalter der 72ger Gitane in Verbindung mit der Vagner Gabelkrone. Was leider auf den Fotos in Leboncoin nicht erkennbar ist, ist wie die Tretlagermuffe aussieht.
Anhang anzeigen 474319
Das könnte dafür, sprechen, dass Deiner noch etwas älter also mind. 1970/71 wäre?
Einen 71 Super Corsa entlacke ich gerade in feiner Handarbeit und der hat definitive keinen Bremszuggegenhaltet am Hinterbau, hätte bei den alternativ erhältlichen Campaseitenzugbremsen ja auch keinen Sinn gemacht.
Wahrscheinlich hat ein Hinault begeisterter einem älteren Rahmen die Lackierung des Rades seines Idols verpasst .
Man hat ja auch nach 97 so was in Deutschland an Rennrädern gesehen (Magenta).
Für 350€ möglichst incl.Kasette würde ich sie in guten Zustand kaufen.Was dürften gut erhaltenen Shamals in schwarz kosten ?
Woher weißt Du, dass es 71 ist? Abgesehen davon, das der Punkt überzeugt, dass der feste Bremszuggegenhalter bei Tout Campagnolo wenig sinnvoll ist.
Das könnte dafür,sprechen, dass Deiner noch etwas älter also mind. 1970/71 wäre?
Das halte ich für weniger wahrscheinlich, die Sattelrohraufkleber hätten dann eine andere Form.Gitaneusa haben sogar 66/67 geschätzt.
http://www.gitaneusa.com/forum/viewtopic.php?t=2947
Für 350€ möglichst incl.Kasette würde ich sie in guten Zustand kaufen.
bei den shamals wären mir die originalen schnellspanner wichtiger...
Die Stronglight Super Competition 63 Kurbel ist ein Indiz für 1967. Ab 1968 gabs die 93t. Auch das Allvit-Schaltwerk das ursprünglich montiert war, ist zumindest älter als 1969. Den Service-Course Aufkleber gab es ab 1967, insofern halte ich 1967 bis 68 schon für recht wahrscheinlich. Im 1970iger Katalog waren die Pumpenspitzen bereits am Unterrohr.Das halte ich für weniger wahrscheinlich, die Sattelrohraufkleber hätten dann eine andere Form.
Die Us Modelle waren eine andere Geschichte, da ist während der Bikeboomjahre geliefert worden was man konnte und für die Modellpolitik war der Importeur zuständig.
Hier meine Idee zu den Sattelrohraufklebern:
Bis mindestens 1967 einschließlich scheinen sie rechteckige oder trapezförmige Aufkleber verwendet zu haben,
Anhang anzeigen 474591 Anhang anzeigen 474592 Anhang anzeigen 474594 Anhang anzeigen 474595 Anhang anzeigen 474596 Anhang anzeigen 474597
die ersten Rhombusförmigen Dekore
Anhang anzeigen 474593
finden sich ab 1968? (da kann ich im Katalog beim besten Willen nichts erkennen) und wurden dann spätestens 1974 durch die neuen Dekore
die gleichzeitig mit den Fachwerkausfallenden eingeführt wurden.
Anhang anzeigen 474598
Die amerikanischen Modelle wurden zumindestens teilweise erst in den USA durch den Importeur mit Aufklebern versehen.
Sicher sind Solche über die PX' auch in nennenswerter Zahl nach Deutschland geraten und teilweise hier verblieben.


Hmmm, http://velosvintage.over-blog.com/article-velo-gitane-bieres-33-de-1966-111216450.htmlHier meine Idee zu den Sattelrohraufklebern:
Bis mindestens 1967 einschließlich scheinen sie rechteckige oder trapezförmige Aufkleber verwendet zu haben
Dann musst du halt noch ein paar Mark in eine neue Kassette investieren. Kostet halt aber Shamals kommen ja auch nichtDanke , orig. SSP sind dabei aber kein Kassette
Ist da ne dicke Beule rechts vorne im Oberrohr oder ist das ein profilierter RohrsatzAnhang anzeigen 474802 Hallo,
Ich habe mich dazu entschlossen mich von meinem scapin airone rennrad zu trennen.
Rahmenhähe ist 55,5 c-c
Der rahmen ist in top zustand, lack hat nur sehr wenige kleine lackabplatzer, chrom ist rostfrei, und er hat eine cinelli tretlagermuffe.
Es hat ne super record ausstattung ( kurbel, schaltwerk mit titanbolzen, steuersatz, innenlager, bremsen, bremshebel, sattelstütze), nuovo record pedale und umwerfer, campagnolo sattelklemmbolzen, pantographierte campa schalthebel, reg aero flaschenhalter, regina cx kasette, regina record kette, omas hinterradnabe mit titanachse und dura ace vorderrad nabe.
Rahmen ist wie alle anbauteile in sehr gutem zustand, dennoch bräuchte das rad einen komplettservice, zu dem ich seit über einem jahr nicht komme.... Neue campa hoods und neues lenkerband hätte ich dafür schon besorgt.
Einziges manko an dem rad ist, dass am schaltwerk die schraube die den anschlag des schaltkäfigs reguliert, abgebrochen ist. Da müsste man schauen ob man das teil irgendwo auftreiben kann...
Könntet ihr mir einen wert für das rad bzw für den rahmen nennen?

Ist da ne dicke Beule rechts vorne im Oberrohr oder ne optische Täuschung![]()
Ich glaube eher, dass das OR profiliert istNein das sieht nach einer dicken Delle aus, die Bodenlinien die gespiegelt werden zeigen ja den Verlauf.