• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Meinst du jetzt deine Bremshebel oder die Kettenblätter?
-> zu den Weinmann Bremshebeln kann ich nicht so viel beitragen, ich hab mit Weinmann in der Regel nix am Hut, so alte Räder an welchen Weinmann obligatorisch ist hab ich nicht. Die sehen nach ziemlich alten Modellen aus vielleicht 10,- wenn die aus den 50ern oder so sind, wenn die jünger sind kann man die auch mal getrost verschenken.
-> schwarze ta kettenblätter in neu mit 94 lochkreis hab letztens gekauft. Ladenpreis lag glaube ich bei ~ 50€/Stück bei 50 Zähnen. Denke mit den lagerspuren sind 30 für die großen und 20 für die kleinen ok.

Es ist eben ein wenig müßig zwischen 13 und 15€ zu diskutieren. Ich verstehe das Ausbleiben einer Antwort dann in der Regel so, dass die Teile nicht viel bringen werden und niemand großartig über's Ohr gehauen werden kann. Die Bremshebel würde ich auch zwischen Porto und 10€ sehen.

Weinmann geht hier im Forum nicht gut. Ich hab die zwar an mehreren Räder und bin zufrieden aber naja....:rolleyes:

Das Problem ist auch, dass es keine Hoods mehr gibt. :mad: Bei Campa und Mafac gibt es recht gute Nachbauten. Man kann sich mit Fremdfabrikaten einigermassen behelfen (cane creek), perfekt ist das nicht, zumal man dort auch wieder das 'falsche Logo' rausfummel muss.

Vorteil, die Teile lassen sich gut Polieren. Aaaber das ist auch nur dann ein Plus, wen man einen Polierbock hat. Um es kurz zu machen, ich hab für ein Set aus zwei Bremsen und Grifffen mit brauchbaren Hoods in besserem Zustand vor kurzem 20 Euro inclusive Versand gezahlt.

Wenn ich davon Versand, Hoods und Bremsen abziehe, bleibt nicht mehr viel zu diskutieren übrig. :(

Ich danke Euch! So wars jetzt nicht unbedingt gemeint, daß ich jemanden nötige meine Kleinteile zu bewerten. Es hilft mir trotzdem! Ich meinte es allgemein.
Wurstipursti hats ja ganz gut zusammengefasst, verstehe. Manchmal sitzt man dann trotzdem da und ist unsicher, ob man was verschenkt oder alle gleich weiterblättern wegen zu teuer...:oops:
Trotzdem werde ich hier weitersöbern und auch mal was anbieten, nix für ungut.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich hätte (C-) Record 2. Generation gesagt, aber die Schalthebel erscheinen mir für Record
ein wenig zu kurz
 
$_57.JPG


Welche Hebel sind das und was kosten die ?

Ich hätte (C-) Record 2. Generation gesagt, aber die Schalthebel erscheinen mir für Record
ein wenig zu kurz

brake-shifting-campagnolo-c-record-ergopower-8-speeds.jpg

Bild von Cyclolletor

Hab mal nen Vergleichsbild rausgesucht , würde schon sagen , dass das die gleichen sind.
 
brake-shifting-campagnolo-c-record-ergopower-8-speeds.jpg

Bild von Cyclolletor

Hab mal nen Vergleichsbild rausgesucht , würde schon sagen , dass das die gleichen sind.
Der Metallkörper und der einseitige QR-Knopf sprächen für 2nd Gen. Record 1993 (8-fach, um die Frage im Merckx 10th-Fred zu beantworten), da wurde nur der Bremshebel ohne 'Haifischflossennase' getauscht.
"Slight update to the Ergopower shifter introduced in 1992, this model has the diagonal grooves in the lever that were featured on earlier non-Ergo Record shifters a few years previous. For 1992 and 1993 the QR was a spring loaded button on one side only"
Quelle: Velobase...(auch nicht immer zuverlässig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat das wohl aus versehen ins Zitat von @faliero geschrieben:

"Wäre ne Schande, das schöne Rad auseinanderzureißen. Aber es wird noch immer kein Dancelli draus ;-). D hatte keine Fertigung, weder in Burgberg, noch südlich des Brenners ;-). Das Unternehmen wurde von einem Deutschen gegründet, der Michele Dancellis Namen in Lizenz nutzte, um in Burgberg auf der Schwäbischen Alb Räder zu verkaufen. Produziert wurden sie je nach Modell bei diversen Rahmenbauern. Es bestand zeitweise auch eine geschäftliche Verbindung zu Albuch Kotter, ganz in der Nähe."
Danke @Tichy, hab's vermasselt ;-).
 
Habe seit einiger Zeit eine komplette Gruppe Shimano DA 7900 herumliegen. Was kann man hierfür aufrufen?

SchaltBremsgriffe
Umwerfer' paar kleine Kratzer
Schaltung
Kurbel 175mm, mit den für diese Gruppe üblichen Gebrauchsspuren
DuraAce 7900 Pedale
Bremsen
Kasette, Ca 2.500km, wie die gesamte Gruppe

7552f5e8810927940c9f8f3c53ea6dc2.jpg

2d86de6d0d230237bbb6f85ef0f5d157.jpg

1f89a55bf31dc54e363ee1cbc2621210.jpg

4b5801e789624f9c2fe6ac65885b59d9.jpg

677ee38fdff9f009c65997924b0ed5c4.jpg

ae9d5533766a78cf2b4e4284fec9aca6.jpg

a4b5602b528435fa0a4d111b37382a97.jpg


Schöne Grüße Karl
 
Helau...
Brauche Hilfe zur Bestimmung eines Schaltwerkes...Ich würde zu Atena eher noch Chorus 1994 tendieren oder?

DSCN0612.JPG
DSCN0613.JPG
DSCN0614.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal nen Vergleichsbild rausgesucht , würde schon sagen , dass das die gleichen sind.

Natürlich, würde nur nicht beschwören, dass da nicht kürzere Chorus Hochschalthebel drin sind statt Record.
Hatte ich schon 2 mal bei der ersten Generation.
 
Natürlich, würde nur nicht beschwören, dass da nicht kürzere Chorus Hochschalthebel drin sind statt Record.
Hatte ich schon 2 mal bei der ersten Generation.
Bei den ersten zwei Generationen waren Record und Chorus Ergos doch laut Katalog identisch (EC-12RE CG).
Und die gezeigten wären demnach 2te Generation Chorus/Record Ergos (keine Haifischflosse, Laser Logo und Schräggravuren).
Von kürzeren Hochschalthebeln habe ich noch nie was gehört, wie sehen die denn aus?
 
Und da hätte ich noch :
Rahmen mit Gabel , gelabelt mit " DIAMOND " , Made in Belgien ( steht auf der Kettenstrebe li. )
Ich finde da nichts über den Hersteller , nur Diamant , auch aus Belgien , vielleicht ist der Name Diamond für den Internationalen Vertrieb in engl. ????
Maße 56 x 56 ( m/m ) 125mm , BSA , ISO Steuersatz .
Die Namen sind nur Folien , die Farbverläufe aber echt lackiert .
Kein Rohrsatzhinweis ausser das Sattelrohr ist oben 0,9 mm ( da gibt es ja reichlich ), da die Stütze 26,8 hat und saugend passt .
überhaupt ist der Rahmen handwerklich astrein gefertigt , Sitze Plan und Stützenbohrung glatt und Maßexakt ( die Klemmung ist eine Innensechskantschraube die man nur handfest anziehen muss , dann ist die Stütze richtig bombenfest , die kam auch völlig riefenfrei raus , das habe ich bei namhafteren Gestellen schon ganz anders erleben dürfen ....:mad: )
Formschöne Chromgabel .
Ob die immer dazu gehörte weiss ich nicht , sieht eigentlich zu neu aus .
Falls jemand da mehr weiss , bitteschön.
Ich bin noch unentschlossen , aufbauen , verkaufen .....:confused:
DSCF5871.JPG
DSCF5872.JPG
DSCF5875.JPG
DSCF5876.JPG
DSCF5878.JPG
DSCF5880.JPG
DSCF5881.JPG
DSCF5883.JPG
 
Und da hätte ich noch :
Rahmen mit Gabel , gelabelt mit " DIAMOND " , Made in Belgien ( steht auf der Kettenstrebe li. )
Ich finde da nichts über den Hersteller , nur Diamant , auch aus Belgien , vielleicht ist der Name Diamond für den Internationalen Vertrieb in engl. ????
Maße 56 x 56 ( m/m ) 125mm , BSA , ISO Steuersatz .
Die Namen sind nur Folien , die Farbverläufe aber echt lackiert .
Kein Rohrsatzhinweis ausser das Sattelrohr ist oben 0,9 mm ( da gibt es ja reichlich ), da die Stütze 26,8 hat und saugend passt .
überhaupt ist der Rahmen handwerklich astrein gefertigt , Sitze Plan und Stützenbohrung glatt und Maßexakt ( die Klemmung ist eine Innensechskantschraube die man nur handfest anziehen muss , dann ist die Stütze richtig bombenfest , die kam auch völlig riefenfrei raus , das habe ich bei namhafteren Gestellen schon ganz anders erleben dürfen ....:mad: )
Formschöne Chromgabel .
Ob die immer dazu gehörte weiss ich nicht , sieht eigentlich zu neu aus .
Falls jemand da mehr weiss , bitteschön.
Ich bin noch unentschlossen , aufbauen , verkaufen .....:confused:
Anhang anzeigen 424168 Anhang anzeigen 424169 Anhang anzeigen 424170 Anhang anzeigen 424171 Anhang anzeigen 424173 Anhang anzeigen 424174 Anhang anzeigen 424175 Anhang anzeigen 424176

Die hier?
http://www.cyclesdiamond.be/EN/index.php
 
Und da hätte ich noch :
Rahmen mit Gabel , gelabelt mit " DIAMOND " , Made in Belgien ( steht auf der Kettenstrebe li. )
Ich finde da nichts über den Hersteller , nur Diamant , auch aus Belgien , vielleicht ist der Name Diamond für den Internationalen Vertrieb in engl. ????
Maße 56 x 56 ( m/m ) 125mm , BSA , ISO Steuersatz .
Die Namen sind nur Folien , die Farbverläufe aber echt lackiert .
Kein Rohrsatzhinweis ausser das Sattelrohr ist oben 0,9 mm ( da gibt es ja reichlich ), da die Stütze 26,8 hat und saugend passt .
überhaupt ist der Rahmen handwerklich astrein gefertigt , Sitze Plan und Stützenbohrung glatt und Maßexakt ( die Klemmung ist eine Innensechskantschraube die man nur handfest anziehen muss , dann ist die Stütze richtig bombenfest , die kam auch völlig riefenfrei raus , das habe ich bei namhafteren Gestellen schon ganz anders erleben dürfen ....:mad: )
Formschöne Chromgabel .
Ob die immer dazu gehörte weiss ich nicht , sieht eigentlich zu neu aus .
Falls jemand da mehr weiss , bitteschön.
Ich bin noch unentschlossen , aufbauen , verkaufen .....:confused:
Anhang anzeigen 424168 Anhang anzeigen 424169 Anhang anzeigen 424170 Anhang anzeigen 424171 Anhang anzeigen 424173 Anhang anzeigen 424174 Anhang anzeigen 424175 Anhang anzeigen 424176
Diamond baut schon seit 1913 Fahrradrahmen, scheinbar haben die sich nicht ohne Grund so lange halten können.
Das Design erinnert ein bisschen an Carrera, wenn Dir das gefällt würde ich es behalten sonst eben an jemanden weitergeben der das Lackschema zu schätzen weiß.
 
Zurück