• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Na klar ist da ein Riss....im Lack , direkt an der Übergangstelle vom ausgetretenem Lot/Flussmittel aus der Muffe auf das Rohr , da haftet der Lack nicht so besonders , total normal , meiner einer seiner seine Meinung .
Da findet im "Betrieb" auch keinerlei Bewegung statt , und die Stütze steckt da auch noch drin .

Meine ich eben auch, einen echt Riss an der Muffe an der Stelle habe ich auch noch nie gesehen. An der Stelle sind doch die Anlegungen der Hinterbaustreben die Stelle die wenn überhaupt reisst.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich hab hier noch einen Moser Rahmen, Typus unbekannt. Was ich sagen kann:

Innenlager ITA
Steuersatz ISO
Einbaubreite 126
Gewicht ohne Gabel: ca 1860g
Gabel nochmal so ca 650g
Columbus eingraviert an der Gabel

Eine Stelle unterhalb des Oberrohrs zeigt evtl. leichte Rostansätze und die Gabel hat ebenfalls was abbgekommen um die Gravur herum, ist aber ansonsten noch gut in Schuss.
Ansonsten keine Dellen usw.

Der Lack sieht im weißen Teil gut aus, im roten jedoch etwas grob aufgetragen.. Kein Plan ob das von Moser so gemacht worden ist oder nochmal nachträglich. Auf Jeden Fall ist eine Gravur an den Sattelstreben, an der Gabel und unterhalb des Innenlagers.

Was kann man dafür verlangen?

20170123_172618.jpg
20170123_172625.jpg
20170123_172636.jpg
20170123_172652.jpg
20170123_172700.jpg
20170123_172719.jpg
20170123_172732.jpg
20170123_172804.jpg
20170123_172819.jpg
20170123_172824.jpg
 
Hier hab ich noch eine traurige Geschichte eines unbekannten Rahmens.

Was ich weiß, der Reynolds531 Sticker scheint zu stimmen, da der Rahmen ca 2100 wiegt.

Die Gabel hat Nervex Pro Muffen, der Rahmen jedoch nicht. Alles an ihm schreit "Bonjour"

Innenlager Französisch
Einbaubreite 120
Simplex Ausfaller

Und jetzt das traurige: der Vorbesitzer hatte anscheinend das dringende Bedürfnis einen Flaschenhalter zu montieren und hat 2 Löcher in das Unterrohr gebohrt. Das fiel mir leider erst beim demontieren auf, sollte aber nicht weiter tragisch sein?!?! Ein Rahmenbauer kann ja bestimmt 2 Gewinde reinlöten..

Der Lack ist auch nicht mehr so schön: Vielleicht eine Basis für einen Neuaufbau, nur dafür müsste man ja wissen was es ist!

PEUGEOT / GITANE / MERCIER?!?!?!!

Und was kann man dafür mit gutem Gewissen noch verlangen?

20170123_173000.jpg
20170123_173007.jpg
20170123_173012.jpg
20170123_173018.jpg
20170123_173025.jpg
20170123_173031.jpg
20170123_173103.jpg
 
RFG Hochflansch Nabe auf Super Champion Route Felge,

Nabe läuft super und die Felge sieht auch top aus.

Was wäre ein angemessener Preis?


20170123_173549.jpg
20170123_173555.jpg
20170123_173600.jpg
20170123_173607.jpg
 
Hier hab ich noch eine traurige Geschichte eines unbekannten Rahmens.

Was ich weiß, der Reynolds531 Sticker scheint zu stimmen, da der Rahmen ca 2100 wiegt.

Die Gabel hat Nervex Pro Muffen, der Rahmen jedoch nicht. Alles an ihm schreit "Bonjour"

Innenlager Französisch
Einbaubreite 120
Simplex Ausfaller

Und jetzt das traurige: der Vorbesitzer hatte anscheinend das dringende Bedürfnis einen Flaschenhalter zu montieren und hat 2 Löcher in das Unterrohr gebohrt. Das fiel mir leider erst beim demontieren auf, sollte aber nicht weiter tragisch sein?!?! Ein Rahmenbauer kann ja bestimmt 2 Gewinde reinlöten..

Der Lack ist auch nicht mehr so schön: Vielleicht eine Basis für einen Neuaufbau, nur dafür müsste man ja wissen was es ist!

PEUGEOT / GITANE / MERCIER?!?!?!!

Und was kann man dafür mit gutem Gewissen noch verlangen?

Anhang anzeigen 411528 Anhang anzeigen 411529 Anhang anzeigen 411530 Anhang anzeigen 411531 Anhang anzeigen 411532 Anhang anzeigen 411537 Anhang anzeigen 411538


Ich sag´ mal: Die 531 nehme ich dem Rahmen ab; siehe Hinterbau und dicke Sattelstreben. Bocama Muffen und Nervex Pro Gabelkrone. Der etwas lieblos aufgelötete sehr eifnache Zuggegenhalter für das hintere Schaltwerk lassen zeurst an spätere Peugeot PR-10 denken, das paßt aber nciht zu den Sattenstreben. Auch sind die Ansätze an den Ausfallenden an der gabel und am Hinterbau für mich nicht Peugeot-typisch, Bertin ist es imho auch nicht. Gitane ebenfalls und wegen der Sattelstrebenanlegung nicht, B. Carre auch nicht.

Mercier könnte noch am Ehesten hinkommen.
 
Ich sag´ mal: Die 531 nehme ich dem Rahmen ab; siehe Hinterbau und dicke Sattelstreben. Bocama Muffen und Nervex Pro Gabelkrone. Der etwas lieblos aufgelötete sehr eifnache Zuggegenhalter für das hintere Schaltwerk lassen zeurst an spätere Peugeot PR-10 denken, das paßt aber nciht zu den Sattenstreben. Auch sind die Ansätze an den Ausfallenden an der gabel und am Hinterbau für mich nicht Peugeot-typisch, Bertin ist es imho auch nicht. Gitane ebenfalls und wegen der Sattelstrebenanlegung nicht, B. Carre auch nicht.

Mercier könnte noch am Ehesten hinkommen.

sehe ich auch so

mercier past von den spitzen übergängen zu den ausfallenden und weiss ebenso (ehemals mit schwarzen decals)
60er jahre
war ein gehobeneres modell - trotz verarbeitungsmängel
 
Meine ich eben auch, einen echt Riss an der Muffe an der Stelle habe ich auch noch nie gesehen. An der Stelle sind doch die Anlegungen der Hinterbaustreben die Stelle die wenn überhaupt reisst.
Mach einen Test:
Sitzrohr oben innen mit Kriechöl benetzen,dann passende Sattelstütze(edit. mit reichlich Fett) montieren,Klemmbolzen festziehen.
Rahmen auf linke Seite legen und 3Tage warten.
Wenn dunkles Öl durch den Riß sickert,weisste Bescheid,Schätzchen!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einen Test:
Sitzrohr oben innen mit Kriechöl benetzen,dann passende Sattelstütze montieren,Klemmbolzen festziehen.
Rahmen auf linke Seite legen und 3Tage warten.
Wenn dunkles Öl durch den Riß sickert,weisste Bescheid,Schätzchen!

So kannst du mit deiner Dame reden ;) aber ich machs mal.
 
Ich hab hier noch einen Moser Rahmen, Typus unbekannt. Was ich sagen kann:

Innenlager ITA
Steuersatz ISO
Einbaubreite 126
Gewicht ohne Gabel: ca 1860g
Gabel nochmal so ca 650g
Columbus eingraviert an der Gabel

Eine Stelle unterhalb des Oberrohrs zeigt evtl. leichte Rostansätze und die Gabel hat ebenfalls was abbgekommen um die Gravur herum, ist aber ansonsten noch gut in Schuss.
Ansonsten keine Dellen usw.

Der Lack sieht im weißen Teil gut aus, im roten jedoch etwas grob aufgetragen.. Kein Plan ob das von Moser so gemacht worden ist oder nochmal nachträglich. Auf Jeden Fall ist eine Gravur an den Sattelstreben, an der Gabel und unterhalb des Innenlagers.

Was kann man dafür verlangen?

Anhang anzeigen 411518 Anhang anzeigen 411519 Anhang anzeigen 411520 Anhang anzeigen 411521 Anhang anzeigen 411522 Anhang anzeigen 411523 Anhang anzeigen 411524 Anhang anzeigen 411525 Anhang anzeigen 411526 Anhang anzeigen 411527


eigentlich ein hübscher rahmen - eigentlich
der rote lack am steuerrohrbereich ist nachlackiert, gepammt - wenn man die dicke in betracht zieht - siehe muffenübergänge
egal was ehemals das problem für diese nacharbeit war - es hat es verschlimmbessert und somit deutlich wertmindend - fast
im bereich von ner neuen schlechten lackierung in form ner schlechten pulverbeschichtung
wert - keine ahnung - wer will sowas? - nachfrage gering - preis gering
bleibt - ein ehemals hübscher rahmen von dem man nicht weiss was unter der nachlackierung steckt - stundenlang den nachlack runter wischen muss mit hilfe von verdünner um festzustellen was das problem war das da jemand dick neuen lack draufgepammt hat -
kann gut gehen - nur kleine lackmacken - und kann schlecht gehen - grösserer lackmangel und delle - wer trägt das risiko? oder minimiert es? - der preis - denn günstig funktioniert der rahmen sicher noch als nette stadtschlampe - mit glück auch mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Kontakt wo man für 20 Euro chemisch entlacken kann? Meine bisherigen Anfragen haben immer so um die 50 Euro ergeben.

Habe hier lokal (Göttingen) eine Pulverbeschichtungsfirma gefunden die auch Entlackung anbietet, das lassen die allerdings wiederum woanders machen. Soll 29€ kosten. Teste das jetzt gerade mal aus.
 
eigentlich ein hübscher rahmen - eigentlich
der rote lack am steuerrohrbereich ist nachlackiert, gepammt - wenn man die dicke in betracht zieht - siehe muffenübergänge
egal was ehemals das problem für diese nacharbeit war - es hat es verschlimmbessert und somit deutlich wertmindend - fast
im bereich von ner neuen schlechten lackierung in form ner schlechten pulverbeschichtung
wert - keine ahnung - wer will sowas? - nachfrage gering - preis gering
bleibt - ein ehemals hübscher rahmen von dem man nicht weiss was unter der nachlackierung steckt - stundenlang den nachlack runter wischen muss mit hilfe von verdünner um festzustellen was das problem war das da jemand dick neuen lack draufgepammt hat -
kann gut gehen - nur kleine lackmacken - und kann schlecht gehen - grösserer lackmangel und delle - wer trägt das risiko? oder minimiert es? - der preis - denn günstig funktioniert der rahmen sicher noch als nette stadtschlampe - mit glück auch mehr

Ich hatte da an 90-100 Euro gedacht. Ich schau mal ob ich noch Nitroverdünner zuhause hab und gucke mal.

Danke für deine sehr genaue Einschätzung!
 
Ich hatte da an 90-100 Euro gedacht. Ich schau mal ob ich noch Nitroverdünner zuhause hab und gucke mal.

Danke für deine sehr genaue Einschätzung!

Ich verstehe das immer nicht so recht , Lösungsmittel/Abbeizer u.a. per Hand auftragen , mit Drahtbürsten , Lappen , Dreikantschaber und sonstwas rummachen , und dann den ganzen Schmodder in die Tonne kloppen .
Das ist eine Umweltsauerei erster Kajüte , und nicht mal billig , da Verdünner / Beize etc. auch nicht umsonst sind .
Meine Herren lasst das doch erledigen , dann klappt auch die Entsorgung von dem Giftzeug .
Und das als so "umweltbewusster" Radfahrer ...
So wie ein Stinkediesel vor einem mit pechschwarzer Wolke , aber ein Green Peace Aufkleber drauf .
Pfui .... :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen …

ich hab da mal eine Frage an euch und zwar hab ich ein Italo zilioli angeboten bekommen … leider kenn ich mich da nicht wirklich aus … was könnte so etwas wert sein bzw. was wäre ein guter preis für solch ein rad? Es ist mit einer Galli Criterium komplett ausgestattet. Die Farbe ist ein super schönes helles hellblau und insgesamt macht es ein guten Eindruck.

Danke schon mal im vorraus für eure Einschätzungen.

Greets KoolK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Was darf/soll ich für diese Kurbel 170mm 30/42/52 aus dem Hause Campagnolo verlangen?

Polierbedarf reichlich vorhanden, Qualität der Zähne lt. Fotos

DSC_0077.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0083.JPG
    DSC_0083.JPG
    423,9 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0082.JPG
    DSC_0082.JPG
    422,9 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_0081.JPG
    DSC_0081.JPG
    405,4 KB · Aufrufe: 34
  • DSC_0080.JPG
    DSC_0080.JPG
    418,6 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0079.JPG
    DSC_0079.JPG
    399,9 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0078.JPG
    DSC_0078.JPG
    407,4 KB · Aufrufe: 32
Um welche Sattelstütze handelt es sich hier?
Durchmesser 27,2 mm, Gewicht 314 g
Möchte das Teil nicht verkaufen. Mich interessiert einfach was ich da bekommen habe.
 

Anhänge

  • 20170124_123737.jpg
    20170124_123737.jpg
    410,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20170124_124056.jpg
    20170124_124056.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 39
  • 20170124_124948.jpg
    20170124_124948.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 40
  • 20170124_124931.jpg
    20170124_124931.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 41
Zurück