• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich hatte da an 90-100 Euro gedacht. Ich schau mal ob ich noch Nitroverdünner zuhause hab und gucke mal.

Danke für deine sehr genaue Einschätzung!

Der weiße Lack / Pulverbeschichtung ist auch nicht Original, der Moser Schriftzug an den Sitzstreben sieht normal so nicht aus. Mit etwas Glück geht Nitro beim rot. Ich denke aber darunter ist alles weiß und dann das rot darüber, dann bist du genauso schlau wie vorher. Bei Autolack oder Pulver hilft Nitro nicht.
Ich würde mir das schenken und lieber am Preis drehen. Dann kann man das Ding halt so nehmen wie er ist. Mit Glück kommt raus es ist nichts und dann neuer Lack und neue Decals für den Käufer, mehr Geld bringt das auch nicht.
 
Ich will ja ungern nerven - und dass die Racing T nicht so ganz vor 1990 .....

Aber es ginge halt um den fairen Preis....

Danke!
 
Ich will ja ungern nerven - und dass die Racing T nicht so ganz vor 1990 .....

Aber es ginge halt um den fairen Preis....

Danke!

Die brauchen halt auch ein spezielles Innenlager, oder? Prinzipiell bin ich ja immer an dreifach-Kurbeln interessiert, aber was man dafür hinlegen kann/sollte weiß ich auch nicht.
 
Ich hab da auch mal was zum Zeigen und Schätzen:
DSC_3659.JPG
mein alter Rennhobel aus den gaaanz frühen 1990ern, wurde bis 2015 mit langen Unterbrechungen standesgemäß bewegt (Rennen) und kurz als Regenschlampe missbraucht (aber dann dafür zu schade befunden). Der Rahmen hat eine gewisse Geschichte, die ich später auch verrate. Nur so viel: sie ist Eng mit dem Aufkleber am Unterrohr knapp über dem Tretlager verbunden (leider etwas angekratzt).
Technisch alles tippitoppi, der Rahmen hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, Macken wurden dezent ausgebessert.
 

Anhänge

  • DSC_3660.JPG
    DSC_3660.JPG
    441,8 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_3661.JPG
    DSC_3661.JPG
    544 KB · Aufrufe: 68
  • DSC_3662.JPG
    DSC_3662.JPG
    421 KB · Aufrufe: 71
Ich hab da auch mal was zum Zeigen und Schätzen:
Anhang anzeigen 411744
mein alter Rennhobel aus den gaaanz frühen 1990ern, wurde bis 2015 mit langen Unterbrechungen standesgemäß bewegt (Rennen) und kurz als Regenschlampe missbraucht (aber dann dafür zu schade befunden). Der Rahmen hat eine gewisse Geschichte, die ich später auch verrate. Nur so viel: sie ist Eng mit dem Aufkleber am Unterrohr knapp über dem Tretlager verbunden (leider etwas angekratzt).
Technisch alles tippitoppi, der Rahmen hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, Macken wurden dezent ausgebessert.
Also das verwendete SLX Geröhr und die DA Komponenten deuten schonmal auf eine gewisse Hochwertigkeit hin, jedoch erschließt sich mir nicht so ganz wie sich die 600 Tricolor in das Bild fügt...ist sogar meine Rahmengröße :D
 
SLX ist bei der Größe wohl eher SPX, die Tricolor... Ich war jung und brauchte das Geld, erst später hats für ein DA Schaltwerk und neue Laufräder (Hinten) gereicht. Der Rahmen ist in dieser Größe eine Spezialanfertigung für den Vorbesitzer.
 
Um welche Sattelstütze handelt es sich hier?
Durchmesser 27,2 mm, Gewicht 314 g
Möchte das Teil nicht verkaufen. Mich interessiert einfach was ich da bekommen habe.

Das ist ein (Chin?) Nachbau der bekannten SR - Laprade Stütze und einwandfrei im Gebrauch , habe ich selbst oft verwendet .
Wert so ca. 20.-
 
SLX ist bei der Größe wohl eher SPX, die Tricolor... Ich war jung und brauchte das Geld, erst später hats für ein DA Schaltwerk und neue Laufräder (Hinten) gereicht. Der Rahmen ist in dieser Größe eine Spezialanfertigung für den Vorbesitzer.
Die Tricolor ist ja nichts minderwertiges, nur wirkt das SW ein bisschen allein...aber ich lese auf deinem Aufkleber ein SLX und die innenliegende Zugführung(ich habe mich soeben in diese Führungsmuffe auf dem Rohr verliebt, geiles Teil) sprechen für die typische Basso Qualität...kenne mich allerdings etwas zu wenig mit der Seltenheit des Rahmens aus, Tricolor und das Schaltwerk sind ja jetzt keine wirklich ultimativ seltenen Komponenten, tauchen sie doch immer mal wieder auf...aber wirkt eh nicht so als wolltest du es verkaufen und bräuchtest deshalb den Preis;)
 
Die Tricolor ist ja nichts minderwertiges, nur wirkt das SW ein bisschen allein...aber ich lese auf deinem Aufkleber ein SLX und die innenliegende Zugführung(ich habe mich soeben in diese Führungsmuffe auf dem Rohr verliebt, geiles Teil) sprechen für die typische Basso Qualität...kenne mich allerdings etwas zu wenig mit der Seltenheit des Rahmens aus, Tricolor und das Schaltwerk sind ja jetzt keine wirklich ultimativ seltenen Komponenten, tauchen sie doch immer mal wieder auf...aber wirkt eh nicht so als wolltest du es verkaufen und bräuchtest deshalb den Preis;)

Na, ja, mich hätt mal interessiert, in welcher Höhe sowas gehandelt wird, vielleicht biete ichs dem Vorbesitzer als Objekt für sein Museum im Canyon Showroom an;)

Edit: die kleineren (Loto-) Rahmen wurden mit SLX gebaut, ab 'ner gewissen Größe ist SPX drinne, der Aufkleber bleibt aber SLX...hat man mir gesagt...
 
Na, ja, mich hätt mal interessiert, in welcher Höhe sowas gehandelt wird, vielleicht biete ichs dem Vorbesitzer als Objekt für sein Museum im Canyon Showroom an;)

Edit: die kleineren (Loto-) Rahmen wurden mit SLX gebaut, ab 'ner gewissen Größe ist SPX drinne, der Aufkleber bleibt aber SLX...hat man mir gesagt...
Notfalls kannst du's auch mir anbieten, bekommt auch ein schönes Zuhause! ;)
 
greift die Rohrinnenwände nicht an.
was meinst Du damit?

Hat jem,and ne Ahnung wie nach dem chemisch entlacken die Vorgehensweise ist?muss man dann alles rausspülen und wie kann man das dann versiegeln?
Brauche Euren fachmännischen Rat,keine Vermutungen....wär mir auch mal wichtig,ob es unterschiedliche chemische Bäder gibt...
welche Chemie ist am Besten?
Wer kennt Betriebe um Hannover?Wie kriege ich das raus?
Meine Lackierer wissen alle von NIX....bzw.brauchen die Rahmen nackt....kennen aber keinen Entlackerbetrieb...
 
Ich hab da auch mal was zum Zeigen und Schätzen:
Anhang anzeigen 411744
mein alter Rennhobel aus den gaaanz frühen 1990ern, wurde bis 2015 mit langen Unterbrechungen standesgemäß bewegt (Rennen) und kurz als Regenschlampe missbraucht (aber dann dafür zu schade befunden). Der Rahmen hat eine gewisse Geschichte, die ich später auch verrate. Nur so viel: sie ist Eng mit dem Aufkleber am Unterrohr knapp über dem Tretlager verbunden (leider etwas angekratzt).
Technisch alles tippitoppi, der Rahmen hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, Macken wurden dezent ausgebessert.
das scheint eine maßanfertigung zu sein....das verlängerte Sitz-und Steuerrohr gab es so nicht seienmässig.
Ich würde mal sagen,da es gut ausgestattet ist,geht was zwischen 4 und 500 Euro....da sucht doch gerade jemand ein Rad mit >~62
 
was meinst Du damit?

Hat jem,and ne Ahnung wie nach dem chemisch entlacken die Vorgehensweise ist?muss man dann alles rausspülen und wie kann man das dann versiegeln?
Brauche Euren fachmännischen Rat,keine Vermutungen....wär mir auch mal wichtig,ob es unterschiedliche chemische Bäder gibt...
welche Chemie ist am Besten?
Wer kennt Betriebe um Hannover?Wie kriege ich das raus?
Meine Lackierer wissen alle von NIX....bzw.brauchen die Rahmen nackt....kennen aber keinen Entlackerbetrieb...

Ersteres würde mich auch interessieren.
Zweiteres: Habe im Raum Göttingen nach "chemisches entlacken göttingen" gesucht und eine Pulverbeschichtungsfirma gefunden. Auf der Webseite nichts gesehen aber mal per mail angefragt, und siehe da sie bieten das für 29€ an - macht aber wohl auch wiederum eine andere Firma und das dauert mindestens zwei Wochen. Im Raum H dürfte es da doch mehr Treffer geben, oder?
 
Ich hab da auch mal was zum Zeigen und Schätzen:
Anhang anzeigen 411744
mein alter Rennhobel aus den gaaanz frühen 1990ern, wurde bis 2015 mit langen Unterbrechungen standesgemäß bewegt (Rennen) und kurz als Regenschlampe missbraucht (aber dann dafür zu schade befunden). Der Rahmen hat eine gewisse Geschichte, die ich später auch verrate. Nur so viel: sie ist Eng mit dem Aufkleber am Unterrohr knapp über dem Tretlager verbunden (leider etwas angekratzt).
Technisch alles tippitoppi, der Rahmen hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, Macken wurden dezent ausgebessert.

Was hat'n der für Maße? Sitzrohr m-m / m-o und Oberrohr m-m?
 
Ersteres würde mich auch interessieren.
Zweiteres: Habe im Raum Göttingen nach "chemisches entlacken göttingen" gesucht und eine Pulverbeschichtungsfirma gefunden. Auf der Webseite nichts gesehen aber mal per mail angefragt, und siehe da sie bieten das für 29€ an - macht aber wohl auch wiederum eine andere Firma und das dauert mindestens zwei Wochen. Im Raum H dürfte es da doch mehr Treffer geben, oder?
vielleicht ja...im Raum BS hätte ich auch wen...der will aber auch zuviel Geld haben...erstmal möchte ich sicher sein,dass meine hochwertigen Rahmen in guten Händen sind ...am Besten vor Ort,damit ich den Leuten in die Augen schauen kann....versenden und hinterher dellen im Rahmen zu
haben oder ...sorry das ausfallende ist verbogen,der Stift hat es fallen lassen...kann bei Cinelli oder Colnago einen immensen Wertverlust bedeuten
und mch Nerven kosten...das gilt es zu vermeiden....
 
Zurück