• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo,
ich habe günstig ein Colnago bekommen und möchte es wieder aufbauen. Weiß jemand den Typ und aus welcher Zeit es stammt?
Mit Ende 80er sollte das gut passen.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das einmal schreibe, aber wenn das Dura-Ace STIs sind und die veräußert werden würden... ich hätte durchaus Interesse.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hi, ich möchte gerne wissen was ich für dieses Nabenset verlangen kann oder sollte.

Campagnolo Nuovo Record Naben mit geradem Hebel
Alles wurde zerlegt und gereinigt und neu gefettet natürlich, auch die Schnellspanner
Poliert wurden die Naben nicht, nur gereinigt.
Die Achsen sind neue von Campagnolo, alle Elemente sind von Campagnolo mit Stempel, diese jedoch gebraucht in sehr guten Zustand.
Der Spin ist natürlich perfekt.
EB hinten 128 mm, könnte da bestimmt noch eine U-Scheibe entfernen wenn nötig für genau 126mm. 120mm einbauvariante könnte ich dem interessenten auch möglich machen. Vorne 111mm.
Gewinde scheint französisch.
Ich dachte an 160.

431882-ew6wrd40msq0-dsc_0702-large.jpg


431893-l8ucflzq25c5-dsc_0697-large.jpg
 
Gewinde scheint französisch.
Ich dachte an 160.

431882-ew6wrd40msq0-dsc_0702-large.jpg

Puh, das ist schwierig. Französisches Gewinde ist eher problematisch, da die Auswahl an verfügbaren Schraubkränzen mittlerweile schon sehr dünn geworden ist. Da kommt nichts mehr nach und ist heute schon mehrheitlich nur noch Gebrauchtware verfügbar. Das sieht bei ITA oder BSA deutlich anders aus, weil man auf ISO ausweichen kann.

Hier im Forum gehen zudem ganze LRS mit Hochflanschnaben für um die € 200 weg.
 
Hallo. Musste gerade Kohlen aus dem Keller holen und habe dabei auch etwas Altmetall zu Tage gefördert.
Lohnt es sich, das ganze in den Biete Thread zu stellen!? Vielleicht ist es unfassbar wertvoll? Vielleicht aber auch nicht…
Ich bin mit jedem Preis einverstanden. Bei 0,- nur Selbstabholer :)

DSCF5318.JPG


DSCF5319.JPG DSCF5321.JPG DSCF5322.JPG DSCF5323.JPG
 
Hallo. Musste gerade Kohlen aus dem Keller holen und habe dabei auch etwas Altmetall zu Tage gefördert.
Lohnt es sich, das ganze in den Biete Thread zu stellen!? Vielleicht ist es unfassbar wertvoll? Vielleicht aber auch nicht…
Ich bin mit jedem Preis einverstanden. Bei 0,- nur Selbstabholer :)

Anhang anzeigen 395041

Anhang anzeigen 395042 Anhang anzeigen 395043 Anhang anzeigen 395044 Anhang anzeigen 395046


Dafür sind hier im Forum sicherlich noch € 40 zzgl. Porto oder gar mehr realisierbar. Die Rennbügel für das Modell 167 werden in besserem Zustand noch höher gehandelt.
 
Puh, das ist schwierig. Französisches Gewinde ist eher problematisch, da die Auswahl an verfügbaren Schraubkränzen mittlerweile schon sehr dünn geworden ist. Da kommt nichts mehr nach und ist heute schon mehrheitlich nur noch Gebrauchtware verfügbar. Das sieht bei ITA oder BSA deutlich anders aus, weil man auf ISO ausweichen kann.

Hier im Forum gehen zudem ganze LRS mit Hochflanschnaben für um die € 200 weg.

Ich dachte ISO = bsa
200, dann aber ohne ssp und mit schlauchreifenfelgen, nehme ich an.
Das Gewinde haakt voll rein, aber wie ich schin beobachtet habe, ist vr oder hr nabe alleine hier 50 Euro wert ohne SSP.
;( ach begeistert alles nicht
 
Bin gerade am Überlegen, mir eine Hausratsversicherung für meine(n) Renner zuzulegen. Die Versicherung verändert den Obolus je nach Neupreis in 500€-Schritten. Will sich da jemand versteigen, was für einen Schritt ich da für ein PA 10 (hier verlinkt, recht original bis auf Sattel und Kurbel) und ein Compétition (eher noch “verteuert" mit teurer Kurbel usw.) angeben sollte?
 
Bin gerade am Überlegen, mir eine Hausratsversicherung für meine(n) Renner zuzulegen. Die Versicherung verändert den Obolus je nach Neupreis in 500€-Schritten. Will sich da jemand versteigen, was für einen Schritt ich da für ein PA 10 (hier verlinkt, recht original bis auf Sattel und Kurbel) und ein Compétition (eher noch “verteuert" mit teurer Kurbel usw.) angeben sollte?

Das solltest Du unbedingt mit Deinem Versicherungsvertreter besprechen. Es macht ja nunmal keinen rechten Sinn, hohe Versicherungswerte anzugeben und demzufolge auch hohe Prämien zu bezahlen, wenn die Versicherung nachher im Schadenfall die angegebenen Versicherungswerte nicht bezahlen würde. Das hält jede Versicherung ein wenig anders.

Insofern kann ich Dir nur raten, hier ein sehr offenes Gespräch mit Deinem Vertreter zu führen. Frage bitte auch ab, welche Nachweise Du liefern können mußt, und bis zu welcher Höhe der Vertreter allein und direkt regulieren kann sowie welche Abzüge er vom Versicherungswert tätigen müßte. Dann gibt es unterscheidliche Regelungen für Fahrräder von Wert und Sammlungen oder Antiquitäten. Das geht für Dich wahrscheinlich eh nur auf, wenn die Versicherung die Radln als Antiquitäten oder Sammlung akzeptiert.
 
Das solltest Du unbedingt mit Deinem Versicherungsvertreter besprechen. Es macht ja nunmal keinen rechten Sinn, hohe Versicherungswerte anzugeben und demzufolge auch hohe Prämien zu bezahlen, wenn die Versicherung nachher im Schadenfall die angegebenen Versicherungswerte nicht bezahlen würde. Das hält jede Versicherung ein wenig anders.

Insofern kann ich Dir nur raten, hier ein sehr offenes Gespräch mit Deinem Vertreter zu führen. Frage bitte auch ab, welche Nachweise Du liefern können mußt, und bis zu welcher Höhe der Vertreter allein und direkt regulieren kann sowie welche Abzüge er vom Versicherungswert tätigen müßte. Dann gibt es unterscheidliche Regelungen für Fahrräder von Wert und Sammlungen oder Antiquitäten. Das geht für Dich wahrscheinlich eh nur auf, wenn die Versicherung die Radln als Antiquitäten oder Sammlung akzeptiert.
Ich hab gerade angerufen und ihm erzählt, dass das Radl etwas älter ist (husthust) und er konnte mir spontan keine Antwort geben wie wir das am besten machen könnten, erkundigt sich aber bei seiner Schadensabteilung. Danke auf jeden Fall :)
 
Nicht mit einem Versicherungsvertreter sondern mit einem Versicherungsmakler sprechen !
Letzterer arbeitet für mehrere Versicherungen und sucht das für Dich am besten passende Angebot heraus.
 
Der Versicherungsmakler muß aber unabhängig sein; sonst sucht der auch nur bei der Standardversicherung.;)

Für solche Spezialfälle ist es aber auf jeden Fall dringend angeraten einen sehr guten Draht zu dem Vertreter oder Makler zu haben. Da sollte eine schon langjährige Beziehung bestehen und er Eure Spleens und Sammelleidenschaft auch kennen. :cool::bier:
 
Ich habe noch ein paar Bilder gemacht. Die Größe vom Rahmen müsste für mich stimmen.

Eigentlich wollte ich alles wieder auf passende Campagnolo Technik umrüsten aber welche Gruppe passt zu dem Rahmen?

Ich denke der Rahmen ist aus den 90igern! Mein Super ist komplett mit Shimano TriColor (6400er) aufgebaut. Hatte schon mal über legt ihn auf 7400er umzurüsten. Wie ich gesehen habe war es nicht unüblich in den 90igern Colnagos mit Japanischer Technik zu kaufen ...
 
Mal etwas richtig altes.
Dieses Rad steht bei einem Bekannten, der sich davon trennen möchte. Es handelt sich um einen Wanderer von 1906!
Was kann man für ein solches Rad verlangen?

Anhang anzeigen 395016
Wie sieht es mit mehr Bildern aus und wie viel Zoll haben die Räder, die sehen recht klein aus.

MfG Jens
 
Der Versicherungsmakler muß aber unabhängig sein; sonst sucht der auch nur bei der Standardversicherung.;)

Für solche Spezialfälle ist es aber auf jeden Fall dringend angeraten einen sehr guten Draht zu dem Vertreter oder Makler zu haben. Da sollte eine schon langjährige Beziehung bestehen und er Eure Spleens und Sammelleidenschaft auch kennen. :cool::bier:
Die Leidenschaft ist bei mir noch nicht so alt, aber der generelle Draht ist exzellent und verlässlich ;)
 
Zurück