• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
35 max - bis die wieder läuft, muss man ja noch 50 drauflegen für die blätter...
also besser behalten, auch weil wegen der erderwärmung bald die deiche erhöht werden...

Danke für die Einschätzung, aber japanische Teile für Bergfahrräder werde ich sicher nicht verwenden...
hochnaesig.gif


Hättest Interesse an den Kettenblattschrauben. :rolleyes:

Ich kann die Kettenblätter wegwerfen, aber der Rest bleibt zusammen.;)
 
Wahrscheinlich eher nicht:
http://www.physik.uni-augsburg.de/~ferdi/skript/teil1/node74.html
http://www.cosmiq.de/qa/show/779145/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-Oxidation-und-Korrosion/

Aber da ist ja immer soetwas wie die "Parallelwertung in der Laiensphäre":
Für den gemeinen Zeitungsleser ist der Totschläger zugleich auch immer ein Mörder.
Der Fachmann schlägt die Hände überm Kopf zusammen.
Hier wird es sich ähnlich verhalten.;)

Daher der große preisliche Unterschied zwischen 6061 und 7005 Aluminiumlegierung. Wir hatten es ja erst vor ein paar Tagen in anderem Zusammenhang: das günstigere Taiwan gefertigte GT Ricochet ist 7005, das GT Zazkar aus USA ist 6061, so genanntes Flugzeugaluminium. 7005 zerbröselt oxidativ schnell, 6061 ist "zäher" - um es mal laienhaft zu formulieren.

@Direktor: der Vergleich hinkt etwas: Die strafmaßrelevante Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag ist eine sehr deutsche, die in anderen Jurisdiktionen so nicht gemacht wird und auch hierzulande unter Strafrechtlern sehr kontrovers diskutiert wird. Sorry für das OT ;-).
 
Wahrscheinlich eher nicht:
http://www.physik.uni-augsburg.de/~ferdi/skript/teil1/node74.html
http://www.cosmiq.de/qa/show/779145/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-Oxidation-und-Korrosion/

Aber da ist ja immer soetwas wie die "Parallelwertung in der Laiensphäre":
Für den gemeinen Zeitungsleser ist der Totschläger zugleich auch immer ein Mörder.
Der Fachmann schlägt die Hände überm Kopf zusammen.
Hier wird es sich ähnlich verhalten.;)
Also ist das, worüber wir uns unterhalten schon sowohl eine Korrosion (Zerstörung duch chemische Reaktion) als auch eine Oxidation (Reaktion mit Sauerstoff). Es gibt aber Formen der Korrosion ohne Sauerstoff und Formen der Oxidation ohne Metall (das war logisch). Ok, soweit reicht mir das, für mehr reicht mein Verständnis von Chemie nicht aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das, worüber wir uns unterhalten schon sowohl eine Korrosion (Zerstörung duch chemische Reaktion) als auch eine Oxidation (Reaktion mit Sauerstoff). Es gibt aber Formen der Korrosion ohne Sauerstoff und Formen der Oxidation ohne Metall (das war logisch). Ok, soweit reicht mir das, für mehr reicht mein Verständnis von Chemie nicht aus. ;)
Alles irgendwie durcheinander :p
Ohne ins Detail zu gehen: Eine Korrosion ist immer eine Redoxreaktion (also ja die Oxidation ist immer beteiligt, wobei diese durch Sauerstoff oder andere Oxidationsmittel hervorgerufen werden kann, zB Schwefeldioxid in der Luft, Chlor, verschiedene Säuren...)
 
Bevor noch lange diskutiert wird, hier eine Übersicht der diversen Legierungen und die Beständigkeit zb. gegenüber Meeratmosphäre. Da sieht man schnell, dass die meisten im Fahrradbereich benutzten Legierungen bei Meeres ähnlicher Atmosphäre, sprich Streusalz, Schweiß etc schnell korrodieren. Daher sollte man 7075 und 7020er Alu besser durch Eloxal oder Lacke schützen.
Vitus Dural vom 979 und 992 ist 5086er Alu, was auch im Boots-/Yachtbau eingesetzt wird und Seewasser beständig ist. Also kein Zufall, dass es noch so viele gut erhaltene Vitus Rahmen gibt.
 
Ja in Regionen am Meer sollte man vor allem alle Lager gut warten, da diese am meisten betroffen sind. Gefährdet sind auch Carbonrahmen mit einlaminierten Aluteilen (Ausfallende, Gabel...) da diese von innen abgammeln und man es nicht bemerkt. Das kann nach 1-2 Jahren schon gefährlich werden.
 
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Ok - nach soviel Nachhilfe in Sachen Chemie ... Mal wieder was zum Einschätzen
.... ein Erzeugnis von Anfang der 90s - ob.von Eduardo Bianchi Schmiede oder nur zugekauft .. Keine Ahnung
Wo könnte dafür ein fairer Preis liegen
 
Ist das was wert? Komplett ungeputzt und noch nicht geöffnet. Wollt’s nachher mal aufmachen und reinschauen, aber nur wenn es sich lohnt. Läuft ziemlich schwer, aber das dürfte sich ja beheben lassen.

Datei 20.11.16, 12 00 18.jpeg
 
Selbst Rost und Säurebeständige Stähle ( Volksmund : Edelstahl / Niro) bekommt eine leicht mattgraue Farbe , die sperrt ,
Kleine Ergänzung dazu:
Erstmal, eine Handelsmarkke "Niro" würde heute kein Hersteller mehr auf den Markt bringen, weil der ruckzuck abgemahnt werden könnte. Das suggeriert "nie rostend", und das stimmt eben nicht. Korrosionsfest heißt nur, daß innerhalb bestimmter Bedingungen ein gewisses Maß an Korrosion nicht überschritten wird. 18/10 Cr-Ni-Stahl, heute 1.4301 früher V2A, mag zB keine Chloridionen. Deshalb die Winterschlampe gut atlantikradglanzen...

Außerdem stört Fremdrost die schützende Chromoxidschicht bei "Edelstahl rostfrei". Das kann durch gemeinsame Lagerung mit Teile aus "Rosta" Stahl sein, oder verschleppte Rostpartikel durch gemeinsam benutztes Werkzeug. Also immer gut sauber halten.

diese kann ebenfalls elektrochemisch zusätzlich erzeugt werden , und das nennt man passivieren ( vorher wird mit agressiver Säre gebeizt , sonst gibt es Flecken ).
Zitronensäure (20 - 25 g in 100 ml Wasser) eignet sich gut zum Entrosten von "Rosta", ist schonender als das Beizen mit Salzsäure oder Schwefelsäure. Und soll auch die Passivierung von Edelstahl unterstürzen, ob's viel bringt kann ich nicht sagen. Aber Schrauben werden davon etwas glänzender, also wer auf BLING-BLING steht...
 
Anhang anzeigen 392466 Anhang anzeigen 392467 Anhang anzeigen 392471 Ok - nach soviel Nachhilfe in Sachen Chemie ... Mal wieder was zum Einschätzen
.... ein Erzeugnis von Anfang der 90s - ob.von Eduardo Bianchi Schmiede oder nur zugekauft .. Keine Ahnung
Wo könnte dafür ein fairer Preis liegen
Der Hi-Tech Rahmen ist schon sehr selten, dass Bugno ihn zu WM-Ehren fuhr, macht ihn noch begehrenswerter für Sammer. Ein wenig jung noch um richtig teuer zu werden. Denke 200-300€ kann man dafür aber zahlen. Einen Markt wie für SL-Rahmen um vergleichbare Preise zu bekommen wirds wohl nie geben.
 
Habe hier 2 Stronglight Kurbeln für die ich mal Eure Einschätzung brauche

Stronglight 106, Spidel gelabelt,
180 mm, 52/42, M14*1,25, den Zustand der Kurbelnwürde ich als gut beschreiben, kleines Blatt neu, großes guter Zustand, Aftermarket Aluschrauben neu, mehr Bilder im Album









Stronglight 107,
172,5 mm, M14*1,25, starke Gebrauchsspuren, Kettenblätter in gutem Zustand, großes guter Zustand, Aluschrauben, mehr Bilder im Album











Oliver
 
Naben Shimano 700CX

img_0035.jpg


Da Netz habe ich bereits abgegrasst nach Informationen und ein wenig gefunden. Mich würde einmal eine Einschätzung der Wertigkeit/Qualität interessieren und wenn irgendwo vorhanden, Ersatzteilzeichnungen/Listen, um abschätzen zu können welche Teile aus anderen Shimano Gruppen hier verbaut wurden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Mehr Informationen hier: https://cyclyng.com/2016/11/20/nos-bliss/
 
CX 700 war eine Trekkingradgruppe und da die höchste. Ich würde die über 105 in Richtung Ulterga einordnen.

CX 400 vielleicht wie Exage, wobei es die auch in mehrerren Variationen gab (gedichtet, ungedichtet)
 
Zurück