• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Sachs Teile. Bis auf das Schaltwerk mit dem langen Käfig sind die Teile wohl NOS - kleine Lagerspuren vorhanden.
Was kann man dafür verlangen?
IMG_9092.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo Ihr Lieben...
Ne Bekannter hat mir sein altes Enik Aubisque gegeben,damit ich es es wieder fahrbereit mache...Scheint alles original zu sein bis auf dei Kette,welche wohl etwas zu lang ist-zumindest hängt die leicht durch...Ich hoffe auf den Fotos ist alles zu erkennnen...
Da die Pedalen leider völlig zerkratzt waren,hab ich die etwas poliert(Profiamteur inspiriert)...Einen dicken Lackkratzer ist unterm Oberrohr-ansonsten steht das Rad recht gut da oder?Von Enik hab ich kein Plan,deswegen würde ich gerne Eure Meinung wissen,was das Gerät noch wert ist...Ich würde es zwischen 350-450 Euro einorden...Danke schonmal...Is komplette Athena...Also genau wie im Katalog damals...Wenn ich net irre...Anhang anzeigen 389939

Anhang anzeigen 389935
@ols69 ist der Enik Pabst...den musste fragen...:cool:

Ich habe vor ein paar Wochen ein Enik Aubisque (Rahmen ist "nur" aus Aelle) in genau der Farbe in sehr ähnlichem Zustand aus den Kleinanzeigen für 240 € inkl. Versand gekauft. Ausstattung war sehr funktionell gemischt Mavic, Sachs und Campa in 8-fach.
Da es auch nicht die tollste Campa Ausstattung, sondern nur Athena, ist, würde ich da max 300 € sehen.
Enik ist halt nicht Colnago ......

Sorry, daß ich Deine Vorstellungen nicht bestätigen kann.

Oliver
 
Ich hatte noch keinen in der Hand, hab aber die Diskussion hier verfolgt, glaube Hilde war nen
glühender Verfechter von 27,2 bei Aelle. Kann mich aber auch täuschen....:confused:
 
Das könnte auch in den "Nimm Du es..." Faden aber ich würde gerne erstmal wissen was das (genau) ist?
Sieht richtig spannend aus, ein sehr früher (?) Look Rahmen aus irgendeinem Metall (?). Stütze und Steuersatz scheinen zum Rahmen zu gehören.
Anhang anzeigen 389273 Anhang anzeigen 389274 Anhang anzeigen 389275 Anhang anzeigen 389276
Vielleicht können hier ja die LOOK Experten was zu sagen: @gridno27 ?

ich hab' zwar eine Handvoll von diesen geklebten französischen Rahmen aber ich möcht' mich jetzt unbedingt als LOOK-Spezialist bezeichnen aber dieses LOOK sofern es wirklich ein LOOK ist, ist mir absolut neu

Es passt auch nicht in das was ich bisher eigentlichen von LOOK kenne. LOOK begann offiziell ab 1987 Rahmen anzubieten. Die ersten die LOOK KG86 waren LOOK gelabelte von TVT entwickelte TVT9 (dem Vorgänger vom bekannten TVT92... ich such immer noch ein TVT9 resp. LOOK KG86), später ab 1988/89 wurde dann mit dem KG96 und dem KG 76 die ersten echten LOOK-Rahmen präsentiert. Danach ab 1990 kamen KG76, KG66 KG56 aber alles Rahmen aus geklebten Alumimiummuffen mit Carbon/Kevlar Rohren. Mitte der 90s ging man mit dem KG241 und dem KG292 materialseitig fremd. Der KG241 war aus Alumimiumrohren und der
KG292 ein zugekaufter geschweisster Titanrahmen. Parallel dazu begann man Anfang der 90s damals mit Cyclelab die Monocoque Rahmen KG 196,KG 246 usw. zu entwickeln aber es mir nicht bekannt das LOOK je einen Stahlrahmen gebaut resp. angeboten hat

Der hier abgebildete Rahmen müsste, da der hintere Bremssteg vermutlich gelötet ist wohl aus Stahlrohren sein. Die Alumimiummuffen am Steuerrohr haben eher eine Ähnlichkeit mit einem englischen Bob Jackson oder Claude Butler Rahmen als mit den geklebten französischen Rahmen. Mein erster Gedanke war es handelt sich um einen gelöteten Stahlrahmen der mit diesen barocken Alumimiummuffen am Steuerrohr verkleidet wurden

Ich bin jetzt kein Ingenieur aber speziell diese angedeuteten Muffen am Steuerrohr werden dem Rahmen kaum die erforderliche notwendige Stabilität verleihen. Die sichtbaren Übergänge in die Ausfallenden resp.in die Sitzrohrmuffe haben etwas Ähnlichkeit mit den Vitus 979 Rahmenkonstruktionen. LOOK hat bei keinem seiner mir bekannten Rahmen solche plane Übergänge der Rohre in die Alumimiumteile - bei LOOK waren die meist vernietet oder verschraubt. Der Hinterbau, sprich die 2-geteilten Sitzstreben erinnert von der Form an einen Vitus FKC9 allerdings scheint er aus Stahl zu sein, da der Bremssteg aussieht wie wenn er eingelötet ist. Auch die hinteren Ausfallenden sind für ein LOOK einzigartig - noch an keinem LOOK habe ich solche groben Ausfallenden gesehen

Die roten LOOK Logos sind aus den Anfängen der LOOK-Rahmenproduktion. Zu finden waren diese an den ersten LOOK-Modellen KG96 und KG76. Allerdings gab es und gibt es diese zum nachkaufen.
Tut mir leid aber ich kann Euch nicht weiterhelfen - aber alles andere wäre jetzt reine Spekulation.

Die ganzen Alumimiumteile an diesem Rahmen sehen für mich wie spezielle Einzelanfertigungen aus - aus diesem Grund tippe ich auf einen Prototypen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachs Teile. Bis auf das Schaltwerk mit dem langen Käfig sind die Teile wohl NOS - kleine Lagerspuren vorhanden.
Was kann man dafür verlangen?
Anhang anzeigen 389949
Für NOS Success Teil kann man offensichtlich eine ganze Menge verlangen (nur nicht bekommen): http://www.ebay.de/itm/Sachs-New-Su...044616?hash=item2ef708cc88:g:4WIAAOSwx2dYIHX6
Aber im Ernst: Schaltwerk, Hebel, Umwerfer und Schraubkranz gab's auch als kleines Set, das öfter mal samt Karton erfolgreich im dreistelligen Bereich verkauft wurde.
(Aber da ich erst kürzlich um mehr als den Faktor 2 mit meiner Einschätzung daneben lag, ...)
 
Ich habe vor ein paar Wochen ein Enik Aubisque (Rahmen ist "nur" aus Aelle) in genau der Farbe in sehr ähnlichem Zustand aus den Kleinanzeigen für 240 € inkl. Versand gekauft. Ausstattung war sehr funktionell gemischt Mavic, Sachs und Campa in 8-fach.
Da es auch nicht die tollste Campa Ausstattung, sondern nur Athena, ist, würde ich da max 300 € sehen.
Enik ist halt nicht Colnago ......

Sorry, daß ich Deine Vorstellungen nicht bestätigen kann.

Oliver
Für NOS Success Teil kann man offensichtlich eine ganze Menge verlangen (nur nicht bekommen): http://www.ebay.de/itm/Sachs-New-Su...044616?hash=item2ef708cc88:g:4WIAAOSwx2dYIHX6
Aber im Ernst: Schaltwerk, Hebel, Umwerfer und Schraubkranz gab's auch als kleines Set, das öfter mal samt Karton erfolgreich im dreistelligen Bereich verkauft wurde.
(Aber da ich erst kürzlich um mehr als den Faktor 2 mit meiner Einschätzung daneben lag, ...)

Is net schlimm mit dem Preis...Deswegen frag ich ja nach...Ich schätz meist etwas zu hoch...Danke für die Einschätzung...Das Geröhr is Aelle genau wie beim Iseran...Mein Iseran Rahmen find ich persönlich schöner als den Aubisque wegen den Streben am Sattel oben,welche bei mir verchromt sind...Wobei der Aubisque auch unterverchromt ist?
 
ich hab' zwar eine Handvoll von diesen geklebten französischen Rahmen aber ich möcht' mich jetzt unbedingt als LOOK-Spezialist bezeichnen aber dieses LOOK sofern es wirklich ein LOOK ist, ist mir absolut neu

Es passt auch nicht in das was ich bisher eigentlichen von LOOK kenne. LOOK begann offiziell ab 1987 Rahmen anzubieten. Die ersten die LOOK KG86 waren LOOK gelabelte von TVT entwickelte TVT9 (dem Vorgänger vom bekannten TVT92... ich such immer noch ein TVT9 resp. LOOK KG86), später ab 1988/89 wurde dann mit dem KG96 und dem KG 76 die ersten echten LOOK-Rahmen präsentiert. Danach ab 1990 kamen KG76, KG66 KG56 aber alles Rahmen aus geklebten Alumimiummuffen mit Carbon/Kevlar Rohren. Mitte der 90s ging man mit dem KG241 und dem KG292 materialseitig fremd. Der KG241 war aus Alumimiumrohren und der
KG292 ein zugekaufter geschweisster Titanrahmen. Parallel dazu begann man Anfang der 90s damals mit Cyclelab die Monocoque Rahmen KG 196,KG 246 usw. zu entwickeln aber es mir nicht bekannt das LOOK je einen Stahlrahmen gebaut resp. angeboten hat

Der hier abgebildete Rahmen müsste, da der hintere Bremssteg vermutlich gelötet ist wohl aus Stahlrohren sein. Die Alumimiummuffen am Steuerrohr haben eher eine Ähnlichkeit mit einem englischen Bob Jackson oder Claude Butler Rahmen als mit den geklebten französischen Rahmen. Mein erster Gedanke war es handelt sich um einen gelöteten Stahlrahmen der mit diesen barocken Alumimiummuffen am Steuerrohr verkleidet wurden

Ich bin jetzt kein Ingenieur aber speziell diese angedeuteten Muffen am Steuerrohr werden dem Rahmen kaum die erforderliche notwendige Stabilität verleihen. Die sichtbaren Übergänge in die Ausfallenden resp.in die Sitzrohrmuffe haben etwas Ähnlichkeit mit den Vitus 979 Rahmenkonstruktionen. LOOK hat bei keinem seiner mir bekannten Rahmen solche plane Übergänge der Rohre in die Alumimiumteile - bei LOOK waren die meist vernietet oder verschraubt. Der Hinterbau, sprich die 2-geteilten Sitzstreben erinnert von der Form an einen Vitus FKC9 allerdings scheint er aus Stahl zu sein, da der Bremssteg aussieht wie wenn er eingelötet ist. Auch die hinteren Ausfallenden sind für ein LOOK einzigartig - noch an keinem LOOK habe ich solche groben Ausfallenden gesehen

Die roten LOOK Logos sind aus den Anfängen der LOOK-Rahmenproduktion. Zu finden waren diese an den ersten LOOK-Modellen KG96 und KG76. Allerdings gab es und gibt es diese zum nachkaufen.
Tut mir leid aber ich kann Euch nicht weiterhelfen - aber alles andere wäre jetzt reine Spekulation.

Die ganzen Alumimiumteile an diesem Rahmen sehen für mich wie spezielle Einzelanfertigungen aus - aus diesem Grund tippe ich auf einen Prototypen
kann es nicht auch sein,dass die sticker dort nicht draufgehören?vielleicht hat Look auch Muffen,Bremsstege und Ausfallenden produziert und der Rahmenbauer bediente sich dieser...der Aufbau scheint ja auch willkürlich,da kann man nix herleiten ...
...eine ähnliche Geschichte gibt es ja bei der Cinelli Spoilermuffe...sobald die am Rad dran ist und der Rahmen nicht gelabled,vermuten manche Leute einen Cinelli Rahmen ....dabei gibt es Charakteristika,die einen solchen Rahmen eindeutig zu einem echten machen...
 
ich hab' zwar eine Handvoll von diesen geklebten französischen Rahmen aber ich möcht' mich jetzt unbedingt als LOOK-Spezialist bezeichnen aber dieses LOOK sofern es wirklich ein LOOK ist, ist mir absolut neu

Es passt auch nicht in das was ich bisher eigentlichen von LOOK kenne. LOOK begann offiziell ab 1987 Rahmen anzubieten. Die ersten die LOOK KG86 waren LOOK gelabelte von TVT entwickelte TVT9 (dem Vorgänger vom bekannten TVT92... ich such immer noch ein TVT9 resp. LOOK KG86), später ab 1988/89 wurde dann mit dem KG96 und dem KG 76 die ersten echten LOOK-Rahmen präsentiert. Danach ab 1990 kamen KG76, KG66 KG56 aber alles Rahmen aus geklebten Alumimiummuffen mit Carbon/Kevlar Rohren. Mitte der 90s ging man mit dem KG241 und dem KG292 materialseitig fremd. Der KG241 war aus Alumimiumrohren und der
KG292 ein zugekaufter geschweisster Titanrahmen. Parallel dazu begann man Anfang der 90s damals mit Cyclelab die Monocoque Rahmen KG 196,KG 246 usw. zu entwickeln aber es mir nicht bekannt das LOOK je einen Stahlrahmen gebaut resp. angeboten hat

Der hier abgebildete Rahmen müsste, da der hintere Bremssteg vermutlich gelötet ist wohl aus Stahlrohren sein. Die Alumimiummuffen am Steuerrohr haben eher eine Ähnlichkeit mit einem englischen Bob Jackson oder Claude Butler Rahmen als mit den geklebten französischen Rahmen. Mein erster Gedanke war es handelt sich um einen gelöteten Stahlrahmen der mit diesen barocken Alumimiummuffen am Steuerrohr verkleidet wurden

Ich bin jetzt kein Ingenieur aber speziell diese angedeuteten Muffen am Steuerrohr werden dem Rahmen kaum die erforderliche notwendige Stabilität verleihen. Die sichtbaren Übergänge in die Ausfallenden resp.in die Sitzrohrmuffe haben etwas Ähnlichkeit mit den Vitus 979 Rahmenkonstruktionen. LOOK hat bei keinem seiner mir bekannten Rahmen solche plane Übergänge der Rohre in die Alumimiumteile - bei LOOK waren die meist vernietet oder verschraubt. Der Hinterbau, sprich die 2-geteilten Sitzstreben erinnert von der Form an einen Vitus FKC9 allerdings scheint er aus Stahl zu sein, da der Bremssteg aussieht wie wenn er eingelötet ist. Auch die hinteren Ausfallenden sind für ein LOOK einzigartig - noch an keinem LOOK habe ich solche groben Ausfallenden gesehen

Die roten LOOK Logos sind aus den Anfängen der LOOK-Rahmenproduktion. Zu finden waren diese an den ersten LOOK-Modellen KG96 und KG76. Allerdings gab es und gibt es diese zum nachkaufen.
Tut mir leid aber ich kann Euch nicht weiterhelfen - aber alles andere wäre jetzt reine Spekulation.

Die ganzen Alumimiumteile an diesem Rahmen sehen für mich wie spezielle Einzelanfertigungen aus - aus diesem Grund tippe ich auf einen Prototypen
Vielen Dank für Deine ausführlichen Einschätzungen, wenn das wirklich so was wie ein Prototyp/ Einzelanfertigung von LOOK ist, dann wäre das ja erst recht eine interessante Sache. Im 87er Katalog sind auch Stahlrahmen aus Reynolds 753 (KE65 und KE75) die sehen aber ganz anders aus.
Leider ist mir das Rad viel zu klein, sonst könnte ich ernsthaft in Versuchung kommen...
kann es nicht auch sein,dass die sticker dort nicht draufgehören?vielleicht hat Look auch Muffen,Bremsstege und Ausfallenden produziert und der Rahmenbauer bediente sich dieser...der Aufbau scheint ja auch willkürlich,da kann man nix herleiten ...
...eine ähnliche Geschichte gibt es ja bei der Cinelli Spoilermuffe...sobald die am Rad dran ist und der Rahmen nicht gelabled,vermuten manche Leute einen Cinelli Rahmen ....dabei gibt es Charakteristika,die einen solchen Rahmen eindeutig zu einem echten machen...
LOOK Ausfallenden und Bremsstege kenne ich nicht, gibt es so was bzw. hast Du die schon an anderen Rahmen gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück