• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Preislich ist die erste Generation am teuersten, da diese kurz nach Verkaufsstart wieder vom Markt genommen wurde wegen erheblichen technischen Versagen. Als Zwischenlösung gab es dann erst einmal die Cobalto. Kaum unter €500/Paar zu bekommen.

Danke Tokyo für die Einschätzung. Ergänzend zum Thema "erhebliches technisches Versagen": das meinte ich mit lebensgefährlich in meinem früheren Beitrag, der etwas belächelt wurde.Erhebliches technisches Versagen" ist ein Euphemismus für: der Bremszug kann abrupt aus der Halterung brechen. Bei 60 - 70 km/h bergab in eine leere Bremse zu fassen, ist irgendwie unschön ;-). Lustig, dass sowas die höchsten Preise erzielt.

Also, ich reinige die mal ordentlich, suche nach Bremsschuhen und mache mir Gedanken zu einem forumsgerechten Preis. Angebote per PN könnt ihr gern jederzeit machen.
 
Wie kommt es übrigens zu dieser Einschätzung/ Behauptung?

Die Croce hat doch strenggenommen nur die Federn außen und ist ansonsten von der Funktion identisch.

Da gab es einen Rückruf, weil die Bremsen akut versagen konnten, siehe Post weiter oben. Das ist lebensgefährlich und nicht: übliche ital. Fertigungsmethoden.

:bier:
 
Ich hatte sowohl die 2. als auch die 3. Gen. Deltas im Neuzustand an meinen beiden Guerciottis.
...
Eine auch nur annähernd ausreichende "Verzögerungswirkung" hatte ich mit diesen Bremsen nie und habe die Teile schließlich genervt für viel Geld nach Richtung Fernost verkauft.
...
Was haben wir gelacht damals...die billigste Shimano-Bremse funktionierte schon vor 20 Jahren viel besser als das um ein Vielfaches teurere Pendant aus Italien.
...

...
Ob die Fünfgelenker nun besser bremsen? Keine Ahnung.
Die Croce D'Aune ...Bremsen die besser oder schlechter? Keine Ahnung.
...

Egal ob Dreigelenker oder Fünfgelenker.
Besser bremsen tut die EIN-Gelenker Shimano BR-1050 mit zugehörigen Hebeln.
Da hat der @Sparkassendirektor völlig recht.

Früher, im Radsportverein, da haben eigentlich alle Kollegen (also alle diejenigen, die auch Rennen gefahren sind) die Campa-Bremsen runter geschmissen und gegen die 105-er (und ein Jahr später die 600-er Tricolor) ausgetauscht.
(Ach ja, leichter waren sie auch noch...)
Nur der Präsi hatte an seinem Colnago die Deltas dran und kam im Café auch nur deswegen gerade noch rechtzeitig zum stehen, weil er schon einen Block weiter vorher angefangen hatte zu bremsen... :rolleyes:
 
Hi,
das hilft dir zwar nicht direkt weiter, geht aber auch um eine solche Nabe:
http://www.bikeforums.net/classic-vintage/1043569-what-campagnolo-pista-track-hub.html
Danke für den Link. Ich habe gerade mal auf die Kontermuttern geschaut: 57 und 58 K.a. ob Original oder nicht.
2016-11-10 13.19.13.jpg
 
vielleicht bei Anfragen den Grund spezififizieren:
a) ich möchte den Sammlerwert bei Weiterverkauf ermitteln
b)ich möchte den Gebrauchswert bei Weiterverkauf ermitteln
c) ich möchte den Anschaffungswert ermitteln
usw. ;)
 
@Axxl70 Gut diese Querverbindung ist allerdings Unsinn. Rückgerufen wurde die erste Generation von 84. Damals gab es noch keine Croce Deltas. Und der Nachfolger sowie die Croce hatten das beschriebene Problem überhaupt nicht.
 
Hallo Rolf,

Du hast Recht, erste Gen waren keine Croce, sondern Record. Aber 84 gab es noch keinen Rückruf, da in diesem Jahr erst die Prototypen auf Messen vorgestellt wurden, soweit ich recherchieren konnte. Und darüber hinaus war meine Aussage nicht korrekt, aber kein "Unsinn". Ich bin durch damit ;-).
 
@Axxl70 Gut diese Querverbindung ist allerdings Unsinn. Rückgerufen wurde die erste Generation von 84. Damals gab es noch keine Croce Deltas. Und der Nachfolger sowie die Croce hatten das beschriebene Problem überhaupt nicht.
Du hast es ja selbst mal oben anklingen lassen, die Zuordnung der verschiedenen Generationen kann bei Campa u.U. kompliziert werden.
Hinzu kommen ja auch noch diverse Mythen, die sich um die Deltas ranken und das Ganze noch mal verkomplizieren.
Initial ging es ja darum, ob die gezeigten Deltas zur 2ten oder 3ten Generation gehören.
Im Netz kursiert ja auch noch der ominöse Prototyp, der sich von den Deltas im 18er Katalog angeblich unterscheidet.
K.A. was da dran ist aber wenn es so wäre, dann gäbe es insgesamt 6 Generationen und davon gleich 2 mit "erheblichem technischen Versagen".

Zum Wert von technisch minderwertigen Bremsen kann ich nur darauf hinweisen, dass man mir vor geraumer Zeit die Modolo Kronos (die sehr gut in Axxl70s Kategorie "Lebensgefährlich" passen) förmlich aus der Hand gerissen hat.
 
Kann mir einer von den Shimano Experten sagen, was das für eine Nabe ist und wo man dafür eine Achse für 100er Einbaumaß herbekommt? Da ist offenbar eine Achse verbaut für ein 96ger Einbaumaß und somit muss die Gabel immer zusammengedrückt werden ...

Vielen Dank vorab.

IMG_1103.jpg
IMG_1104.jpg
IMG_1105.jpg
IMG_1106.jpg
 
Hohlachsen mit passendem Gewinde bekommst du für ganz kleines Geld auf ebay .
Artikelnr. :
121949363887 als Beispiel , keine 10.- €
Die Achse passt in der Länge und vom Gewinde astrein.
Vorderachse ist M9 x 1 Gewinde , Hinten M10 x 1 , universell einsetzbar .
 
Die Achse ist doch lang genug um li und re noch ne U-Scheibe einzubauen, zumindest sieht es auf dem Bild so aus
 
Zurück