Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.526
- Reaktionspunkte
- 72.667
nicht wegschmeißen, ich finde hier bei den Bekloppten sicher jemand der den zurück nach Hause holen möchte...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..... der den zurück nach Hause holen möchte .....
Diese drei Bilder fehlten noch...
Lohnt es sich, das Rad Top fertig zu machen, oder doch besser wieder verkaufen und weitersuchen?
Beste Grüße
Chris
Moinsens,
ob es sich lohnt muss der geneigt Eigner selbst entscheiden.
Bremsgriffe Camoa Nuovo Record, Zange Campa Vichy (oder so ähnlich), Schaltwerk Campa Super Recor (first Generation) leider zerbohrt, Umwerfer wohl auch Vichy, Kurbel Record mit Super Record Blättern, Pedale könnten auch Campa Super Record sein, Sattelstütze auch (wohl 2 Bolt Version), Naben Gipiemme (auch gut) , Vorbau Cinelli 1R mit Cinelli Campino del Mondo Lenker.
Alles in allem ein schönes Rädchen das viel Liebe braucht.
Man könnte die Bremszangen und den Umwerfer auch noch auf Super Record umrüsten um ein einheitlicheres Bild zu erzeugen.
Also wenn es Dir passt, behalten, zerlegen und behutsam aufbauen...................ach ja und einen Faden dafür eröffnen.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh sech noch das der Steuersatz auch ein Campa Record, evtl. auch ein Super Record ist.
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort! Ich bin gerade hin und her gerissen, ob ich mir die Mühe machen und es restaurieren soll (je länger ich gucke desto unsicherer bin ich mir ob ich es als leihe mit wenig zeit trotzdem hinbekommen).
Oder aber ob ich es doch weiterverkaufen (wenn hier im Forum?) Hängt glaube ich auch etwas davon ab, was man dafür so bekommen könnte, hast du (oder sonst jemand) da eine Ahnung?
Danke nochmal für die schnelle Reaktion!
Gerne
Den Laien kann man bilden, dafür ist dieses Forum hervorragend geeignet.
Manchmal findet sich sogar ein Kollege aus der Nähe in dessen privater Werkstatt man Hilfe für die komplizieren Arbeiten holen kann.
Wenig Zeit ist hier allerdings ein Ausschlusskriterium.
Dein Rädchen hast Du nicht in 5 Std. wieder neuwertig geschraubt.
Was es wert ist?
Ein Schätzung dazu fällt mir wirklich schwer da einige Teile bunt gemischt sind.
Außerdem ist der Zustand der Lager für die Wertfrage mitentscheidend.
Wenn ich es so kaufen wollte wie ich es auf den Bildern sehe würde ich nicht mehr als 250 € zahlen. Verschmutzungen, Rostansätze und Verschleiß (Die Rollen des Schaltwerkes haben eigentlich ausgeprägte Zähne) lassen befürchten das es um die Lager auch nicht zum Besten bestellt ist.
Geputzt alle Verschleißteile in guten Zustand, die Vichy Brocken gegen Campa SR getauscht Könnte es das Doppelte bringen, wobei ich gestehen muss das mir der Hersteller nichts sagt.
Vielleicht weiß ja jemand von den anderen hier mehr und kann eine validere Schätzung präsentieren.
Mille - Greetings
@L€X
Gerne
Den Laien kann man bilden, dafür ist dieses Forum hervorragend geeignet.
Manchmal findet sich sogar ein Kollege aus der Nähe in dessen privater Werkstatt man Hilfe für die komplizieren Arbeiten holen kann.
Wenig Zeit ist hier allerdings ein Ausschlusskriterium.
Dein Rädchen hast Du nicht in 5 Std. wieder neuwertig geschraubt.
Was es wert ist?
Ein Schätzung dazu fällt mir wirklich schwer da einige Teile bunt gemischt sind.
Außerdem ist der Zustand der Lager für die Wertfrage mitentscheidend.
Wenn ich es so kaufen wollte wie ich es auf den Bildern sehe würde ich nicht mehr als 250 € zahlen. Verschmutzungen, Rostansätze und Verschleiß (Die Rollen des Schaltwerkes haben eigentlich ausgeprägte Zähne) lassen befürchten das es um die Lager auch nicht zum Besten bestellt ist.
Geputzt alle Verschleißteile in guten Zustand, die Vichy Brocken gegen Campa SR getauscht Könnte es das Doppelte bringen, wobei ich gestehen muss das mir der Hersteller nichts sagt.
Vielleicht weiß ja jemand von den anderen hier mehr und kann eine validere Schätzung präsentieren.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh secht noch was es wert ist solltest Du doch wissen, hast es gerade erst gekauft...........sollte Du allerdings versuchen unser Wissen nur zur Profitmaximierung zu verwenden wünsche ich Dir 3 Wochen breiige Durchfälle.
![]()
..........
Jaekel ist ein Rahmenbauer hier aus Bielefeld.............
Für das doppelte (sprich 500€) würde ich es sofort hergeben, hoffe dass ich es in einen einigermaßen Zustand bekommen würde...
Wenn ich den Gewinn maximieren wollte würde ich es ja nicht in einem Forum für Experten anbieten, sondern probieren es an jemanden der keine Ahnung hat teuer zu verkaufen...
Bezahlt habe ich knapp 300, wenn ich jetzt 50 Euro mehr bekommen würde, wäre das für mich als azubi ein kleiner Obulus, mit dem ich mir ein anderes Rad an dem ich weniger machen müsste kaufen könnte.
Uwe ist leider, genau wie sein Bruder nicht so interessiert an seiner Vergangenheit, habe ich das Gefühl. Ob es wirklich ein Jaekel ist, weiß ich nicht, ich kenn da wenig von der Marke. Aber die räumliche Nähe könnte es vermuten lassen. 26,8 spricht ja nicht für die superteuren Rohre. Also Rahmen mittel, Anbauteile ehemals toll, leider runtergekommen. Eher was zum selber fahren als zum vergolden.Habe ich eben auch entdeckt nachdem ich festgestellt habe das es Jaekel und nicht Jackel heißt.
Bei Bielefelder Radgeschichten kann vielleicht @Bianchi-Hilde weiterhelfen.
........nur das ich mich sehr wundern würde wenn jemand für das Rädchen im oben gezeigten Zustand nen halben Riesen abdrückt.
3. Campagnolo Lenkerendschalthebel: 2/3 x 10, sehr schön, keine Kratzer
Anhang anzeigen 343118
Anhang anzeigen 343138 Anhang anzeigen 343120
Das Columbus-Schild sagt nr, dass der Rahmen seinen zweiten Anstrich hat, vielleicht ja von Jaekel, ohne dass es ein Jeakel Rahmen ist? Die Beziehungen von Gerd zu Uwe kenn ich nicht, hab noch nie beide zusammen gesehen. Kennen tun die sich aber zweifellos. Gerds Ruf ist allerdings eine Nummer größer.Also ich habe mal nachgemessen Mitte tretlager bis oberes Ende sattelrohr sind 56,5
Länge liegt bei 57.
Wen ich noch als Experten hätte ranziehen können wäre ein Herr Karlkühler? Gewesen. Ein Freund vom freund meines Onkels. Er soll wohl sogar mal rahmen für ein paar Olympiasieger hergestellt haben? Allerdings hab ich ja auch hier ein paar Experten gefunden. Danke auch dir bianchihilde!
Okay, danke für die Aufklärung. Gerd Kalkühler wurde mir nur generell als Rennrad Experte empfohlen, der ja hier aus der Nähe kommt, nicht direkt im Bezug zu jaekel..Das Columbus-Schild sagt nr, dass der Rahmen seinen zweiten Anstrich hat, vielleicht ja von Jaekel, ohne dass es ein Jeakel Rahmen ist? Die Beziehungen von Gerd zu Uwe kenn ich nicht, hab noch nie beide zusammen gesehen. Kennen tun die sich aber zweifellos. Gerds Ruf ist allerdings eine Nummer größer.