AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?
Erst einmal wäre ein "Dankeschön" angebrachter als drei Ausrufezeichen, wenn man gerade eine detaillierte und kostenlose Auskunft erhalten hat.
Und dann ist es ja wohl das Mindeste, dass ein Klassiker, für den man mehr als 300€ hinblättert, prinzipiell "läuft".
Es gibt ja die unterschiedlichsten Käufertypen. Deshalb kann ich nur für mich sprechen, was ich übrigens auch ausdrücklich getan habe. Wenn ich Geld für einen Klassiker in die Hand nehme, dann sind Schönheit und Zustand mir ähnlich wichtig wie die Funktion. Wollte ich ein halbwegs leichtes, zuverlässiges Rad, das komfortabel schaltet und fährt, schaute ich mich nach einem gebrauchten Alurenner um. Da kommt man mit etwas Geschick und den genannten Beträgen nämlich ziemlich weit. Probleme mit den Ersatzteilen hat man dann auch erstmal keine mehr.
Es kommt also auch auf das an, was man an dem Rad Deiner Auskunft nach noch korrigieren müsste: Die Schönheit. Und das geht bei alten Rädern schnell mal ins Geld. Je mehr zu tun ist, umso mehr kostet es. Je mehr man selbst tun kann, umso mehr spart man dabei. Das aber schränkt, wie schon gesagt, den Käuferkreis ein, denn es ist noch kein Bastler "vom Himmel gefallen". Deshalb auch mein Hinweis mit dem Lack. Wenn er größere Macken hat, wird sich der Käufer überlegen müssen, was er macht. Konservieren, neu lackieren, ausbessern? Nicht so sehr, weil der Rahmen durchrosten könnte, sondern weil es den optischen Eindruck stört.
Und was nutzt beispielsweise ein edles ledernes
Lenkerband wenn man es wechseln muss, weil es mitgenommen aussieht?
Also, Du hast da eine echte, leicht korrekturbedürftige Schönheit im Stall. Das Wetter ist gut, der Zeitpunkt günstig und
ebay ein recht untrüglicher Indikator für den Marktwert. Stell es ganz oder in Teilen ab einem Euro ein und dann wirst Du sehen, wieviel Du bekommst. Ich jedenfalls werde mich nicht mehr dazu äußern.
Und nur mal so zum Vergleich: Das Master Più aus meinem Album habe ich 400€ bezahlt. Verkauft hat es mir ein sachkundiger Liebhaber und nicht etwa jemand, der nicht wußte, was er da hat. Das war zwar eher ein Schnäppchen, aber die findet man halt auch immer mal wieder.