Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ich hätte ebenfalls am Ehesten auf Modolo getippt.Sachs New Success oder Modolo
Würde ich behaupten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hätte ebenfalls am Ehesten auf Modolo getippt.Sachs New Success oder Modolo
Würde ich behaupten
Aber nicht, dass jemand hier in den 90er Jahren "hängengeblieben" ist?!Wenn ihr das Trek aufgebaut habt, könnt ihr damit sowas machen...
Wieso? Sind die denn schon vorbei?Aber nicht, dass jemand hier in den 90er Jahren "hängengeblieben" ist?!![]()
Für manche offenbar nie.Wieso? Sind die denn schon vorbei?
Kennt sich jemand mit diesen alten Naben aus? Von wann ist die Nabe und was ist die wohl noch wert?
Danke schon mal!
Anhang anzeigen 1611245Anhang anzeigen 1611246Anhang anzeigen 1611247
"36" = (Speichen)Lochzahl.P.S.: Gerade erst gesehen - 36 - könnte das Bj sein, falls sonst nichts weiter eingeprägt ist. Wert wohl eher für Freaks und Sammler von Relevanz.
36 ist wie schon erwähnt die Anzahl der Speichenlöcher. K steht für 1967.Kennt sich jemand mit diesen alten Naben aus? Von wann ist die Nabe und was ist die wohl noch wert?
Danke schon mal!
Anhang anzeigen 1611245Anhang anzeigen 1611246Anhang anzeigen 1611247
Danke, Hatte ich schon aber vergessen einzutragen. 430-440g auf der Küchenwaage.Rigida (Ryde) China?
Vielleicht mal wiegen.
100-150 Eurowäre dankbar über eine Einschätzung wie viel ich dafür noch nehmen kann.
Hm... Sicher? Bis 1957 war bei der Torpedo - Freilaufnabe erst die Jahreszahl links eingestanzt (hier zufällig 1936) und dann ein Buchstabe, der die Materialcharge ausdrückt (das wäre dann K). Beispiel 1953:36 ist wie schon erwähnt die Anzahl der Speichenlöcher. K steht für 1967.
Vermutlich haste recht. Ich hatte nur die Jahre ab 1957 = A und dann weiter im Alphabet im Kopf.Hm... Sicher? Bis 1957 war bei der Torpedo - Freilaufnabe erst die Jahreszahl links eingestanzt (hier zufällig 1936) und dann ein Buchstabe, der die Materialcharge ausdrückt (das wäre dann K). Beispiel 1953:
Anhang anzeigen 1611721
(© Scheunenfun.de)
Ab 1958 sah das etwas anders aus, da war das Jahr dann mit dem Buchstaben verschlüsselt und der Buchstabe stand links, nicht rechts.
Anhang anzeigen 1611722
(© Kleinanzeigen)
Müsste hier also von 1936 sein. Dazu passt auch der Schmiernippel (sah '67 anders aus) und diese Uralt-Wulstfelge. Ich glaube, dafür braucht man auch spezielle Reifen...
Genau. Wulstreifen braucht es da, sind echte Leichtgewichte.Uralt-Wulstfelge. Ich glaube, dafür braucht man auch spezielle Reifen...