• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Mal eine rein hypothetische :rolleyes: Frage: Sind die Schellen der Modolos mit irgendwelchen Bremshebeln kompatibel, die ideal zum Trainingsbügel passen? Oder greift/bremst sich das so schon ordentlich?
Ich kann sie später Mal demontieren und gucke welche Art der Schellen verbaut sind.

Aber ja, funktionierte auch so ganz gut 👍
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Mal eine rein hypothetische :rolleyes: Frage: Sind die Schellen der Modolos mit irgendwelchen Bremshebeln kompatibel, die ideal zum Trainingsbügel passen? Oder greift/bremst sich das so schon ordentlich?
Meines Wissens hat Almarc Schellen für 5 mm Schrauben verbaut. An meinem Cinelli VIP-Set mit Leder sind solche auch dran. Da Campagnolo Schellen mit einem dickeren Gewindestift (denke 6 mm) für Mutternbefestigung verwendet, habe ich diese Hebel mit einer 5x25 mm Schraube und selbstgebastelten Kunststoffhülsen montiert, damit die Passung im weiteren Loch der Hebel verbessert wird. Grundsätzlich sollten also auch andere Hebel als Modolo an den Lenker passen.
Hier mal ein Bild mit den Schellen:

Und ein Link:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...record-bremshebeln-auf-lenker-schelle.169271/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dafür noch 20,-Euro nehmen?
Teileträger...
IMG_5662.jpeg
IMG_5663.jpeg
IMG_5664.jpeg
IMG_5665.jpeg
IMG_5666.jpeg
IMG_5668.jpeg
 
klar, die kratzer lassen sich auspolieren, im laufe des winters. leichter ist er dann auch.
ein loch am ende vom riß bohren, und dann auf in den selbstversuch.
 
Turbo / Selle Royal Spezial / Cinelli Unicanitor
Nirgends durch - Lederpflege würde nicht schaden (Selle Royal löst sich unten das Leder)
Was nimmt man dafür?
WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28 (3).jpeg
    503,9 KB · Aufrufe: 39
  • WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28 (2).jpeg
    495,5 KB · Aufrufe: 39
  • WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-11-27 at 17.46.28 (1).jpeg
    473,9 KB · Aufrufe: 36
Farblich find ich das total super. Scheint aber eher ein einfaches Sportrad zu sein, das ist doch hinten an der Strebe ein Blech fürs Speichenschloss, oder?

Ich denke, wenn man es günstig bekommt, dann kann mich sich da ein hübsches Kneipen- oder Winterrad draus machen. Aber ich glaub nicht, dass es wirklich was dolles oder was wert ist.
 
Farblich find ich das total super. Scheint aber eher ein einfaches Sportrad zu sein, das ist doch hinten an der Strebe ein Blech fürs Speichenschloss, oder?

Ich denke, wenn man es günstig bekommt, dann kann mich sich da ein hübsches Kneipen- oder Winterrad draus machen. Aber ich glaub nicht, dass es wirklich was dolles oder was wert ist.

Nein das Blech ist für einen Rückstrahler, ist schon ein Renner, allerdings sieht es so aus als wenn das etwas gestaucht ist,kann aber auch an der Perspektive liegen.
 
Nein das Blech ist für einen Rückstrahler, ist schon ein Renner, allerdings sieht es so aus als wenn das etwas gestaucht ist,kann aber auch an der Perspektive liegen.
Hmm, Blechausfaller mit Ösen, Luftpumpenhalter, Rückstrahler, für mich sieht ein Renner anders aus. Beim gestaucht gehe ich allerdings mit.
 
ok, ich vergaß, dass das ein deutsches Rad ist. Ich hab immer die Räder von Coppi & Co. im Kopf. Wenn ich da an die Räder der D-Tour von 1949 denke, die scheinen aus einer völlig anderen Zeit zu stammen.

Sieh dir nur die Räder der ehemaligen DDR an.... die sahen noch kurz vor der Wende wie Räder der 60er aus.
 
ok, ich vergaß, dass das ein deutsches Rad ist. Ich hab immer die Räder von Coppi & Co. im Kopf. Wenn ich da an die Räder der D-Tour von 1949 denke, die scheinen aus einer völlig anderen Zeit zu stammen.

Bevor es die Campagnolo Ausfallenden gab hatten die Italiener auch Blechausfaller🙄, wie war noch dein Leitspruch🤔🙄!
 
ok, ich vergaß, dass das ein deutsches Rad ist. Ich hab immer die Räder von Coppi & Co. im Kopf. Wenn ich da an die Räder der D-Tour von 1949 denke, die scheinen aus einer völlig anderen Zeit zu stammen.
Bevor es die Campagnolo Ausfallenden gab hatten die Italiener auch Blechausfaller
Na, gut "Blech"ausfaller klingt irgendwie billig, oder? Dabei handelt es sich um gewalzten Stahl und sagt nichts über Reinheit, Maßhaltigkeit, usw. aus. Der Fertigungsaufwand von im Gussverfahren hergestellten Ausfallern lässt sich in kleinen Betrieben bewerkstelligen, für Blechausfaller muss man teure Plattenware aus schwerindustrieller Fertigung zu kaufen.
Ich würde deshalb sagen: Blechausfaller: Großserienfertigung, flach, leicht.
Gussausfaller: Kleinserienhersteller, gerundet, schwer.
Mit einem Unterschied: Miese Blechausfaller, Billigststanzware z.B. bei Kaufhausrädern aus den 80ern waren wohl weitaus mieser als ihre schlampig gegossenen Vettern.

Ein Dürkopp aus Anfang der 50er ist meiner Meinung ein eleganter Renner, der seinen italienischen Mitbewerbern in nichts nachsteht.:)

Das Maico jedoch sieht für mich nach einem grobschlächtigen, preiswerten Vertreter aus.

Btw. Lasche für einen Rückstrahler war bei Rennern, die in den frühen 50ern in Deutschland bewegt wurden Vorschrift.
Deswegen ist das neben dem Tretlageröler ein interessantes Indiz, um die Räder von den Spätfünfzigern abzugrenzen.;)
 
Zurück