Miki1992
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Juni 2021
- Beiträge
- 880
- Reaktionspunkte
- 1.521
Noch mal in Detail, ich meine VictoryWas sind denn das für Bremszangen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch mal in Detail, ich meine VictoryWas sind denn das für Bremszangen?
Alles klar, danke dir.Das ist der Record
Da steht BCM drauf....die Muffe ist von BoCaMa
Da ich ja bald ein Merlin Titanium weniger habe...Was ist dieser Centurion Pro wohl wert? Er hat zwei kleine Problemchen.
1. Der Vorbesitzer hat Schutzbleche mit Schellen ohne Schutz angebracht. Dadurch sind einige Macken im Lack an Hinterbau und Gabel entstanden.
2. Der Rahmen eine Mini Delle auf der linken unteren Seite des Oberrohrs. Man sieht die Delle eigentlich nicht, wenn das Rad gerade steht.
Die Maße:
59,5 ct (bis zur Muffenoberkante)
55,5 cc Oberrohr
27,0 Sattelstütze (Die SR Royal auf den Fotos ist nicht Teil des Angebots)
Als ganzes Rad aufgebaut sah es so aus:
Anhang anzeigen 1148357
Anhang anzeigen 1148347
Anhang anzeigen 1148355
Anhang anzeigen 1148356
Mehr Fotos hier: https://fotos.rennrad-news.de/s/21636
Da ich ja bald ein Merlin Titanium weniger habe...und dadurch eine Shimano 7400 überhabe ist meine
Frage würde die Einbaubreite von130mm hier passen?
Ja,sorry eine später mit StiNein, der Rahmen hat 126mm hinten. Aber die 7400 ist doch für 126. Oder meinst du die spätere mit STI?
Schau mal auf die Rahmennummer am Tretlager. Die beginnt mit einem Buchstaben, wobei "A" für 1979 (evtl auch 1980) steht und fortlaufend aufsteigend für jedes weitere Jahr
Mich interesiert eher wie man das Baujahr herausfinden kann?
Da wirst Du jemanden der solche sucht mit glücklich machen....Dachte an €35,– inkl. Warensendung.
Das werde ich gleich machenSchau mal auf die Rahmennummer am Tretlager. Die beginnt mit einem Buchstaben, wobei "A" für 1979 (evtl auch 1980) steht und fortlaufend aufsteigend für jedes weitere Jahr
Bestimmt!Könnt ihr mir auch mal original Bremer Pinkel nach Datteln schicken ?
![]()
Das ist nicht ganz richtig. Hier ist die Nomenklatur wie folgt beschrieben: erste Zahl ist das Produktionsjahr (bei diesem Rad 1989) und die nächste Zahl den Produktionsmonat (hier der August).Schau mal auf die Rahmennummer am Tretlager. Die beginnt mit einem Buchstaben, wobei "A" für 1979 (evtl auch 1980) steht und fortlaufend aufsteigend für jedes weitere Jahr
Du spinnst nicht...Spinn ich oder ist die Kassette schon echt runter?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
So, ich hänge mich mal aus dem Fenster...
- Seltener Rahmen. Da es aufgrund der Seltenheit keinen Mark gibt, gibt es auch keine preislichen Referenzen.
- Ob nun Keirin-Zulassung oder nicht, ist m.M.n. unbedeutend und wird von der geringen Anzahl der existierenden Rahmen preislich überkompensiert.
- Interessant wäre es zu erfahren, ob der Rahmen evtl. für Centurion gefertigt wurde. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die von Centurion selbst gefertig wurden, einfach nur, um zu zeigen, daß sie das problemlos können.
- Gründsätzlich würde ich mich preislich an NJS-Rahmen aus dieser Zeit orientieren.
- Die Frage ist, ob der an die 3-Renshos in der Wertschätzung ran kommt oder nicht. Da ich kein Anhänger großer Marken bin, denke ich, eher nicht. Aber das ist rein subjektiv.
Definitiv ist das ein Rahmen für Sammler, nicht für Hipster. Umso entscheidender ist der Zustand des Lackes. Hat der Rahmen Schrammen, Rost, etc.?
Wie sieht es mit der Lötqualität aus? Sind die Muffen befeilt? Welches Geröhr und welches Lot wurde genutzt? Wie sind die Rohre geformt (Kettenstreben, etc.)
Kurz: Ist das Handarbeit oder hohe industrielle Qualität?
Mindestens 600,-
Je nach dem, wie klein der Markt oder wie gut der Rahmen ist, könnten auch 900,- geboten werden.
Mehr als 1.200,- würden mich überraschen. Aber, ich kenne mich mit japanischem Rahmenbau nicht aus!
Feuer frei!
PS: Ich würde versuchen, mal von einem japanischem Forum Infos und Einschätzungen zu bekommen. Die sollten sich mit diesen Rahmen gut auskennen.
Man hat alle Modelle ausser Haus produzieren lassen,da Centurion per seInteressant wäre es zu erfahren, ob der Rahmen evtl. für Centurion gefertigt wurde. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die von Centurion selbst gefertig wurden, einfach nur, um zu zeigen, daß sie das problemlos können.
Das hab ich jetzt erst so richtig kapiert. Dachte immer die hätten da eine eigene Manufaktur oder so gehabt. Kann man sagen wo der Großteil der Rahmen gebaut wurde ohne das es zu kompliziert wird?Man hat alle Modelle ausser Haus produzieren lassen,da Centurion per se
kein Hersteller war,also keine eigene Fabrik hatte.
Ich denke die kamen aus dem asiatischen RaumDas hab ich jetzt erst so richtig kapiert. Dachte immer die hätten da eine eigene Manufaktur oder so gehabt. Kann man sagen wo der Großteil der Rahmen gebaut wurde ohne das es zu kompliziert wird?
Das werde ich gleich machen![]()
Schau mal auf die Rahmennummer am Tretlager. Die beginnt mit einem Buchstaben, wobei "A" für 1979 (evtl auch 1980) steht und fortlaufend aufsteigend für jedes weitere Jahr