• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anhänge

  • 20220928_184859.jpg
    20220928_184859.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 43
  • 20220928_184903.jpg
    20220928_184903.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 48
Was ist dieser Centurion Pro wohl wert? Er hat zwei kleine Problemchen.

1. Der Vorbesitzer hat Schutzbleche mit Schellen ohne Schutz angebracht. Dadurch sind einige Macken im Lack an Hinterbau und Gabel entstanden.

2. Der Rahmen eine Mini Delle auf der linken unteren Seite des Oberrohrs. Man sieht die Delle eigentlich nicht, wenn das Rad gerade steht.

Die Maße:
59,5 ct (bis zur Muffenoberkante)
55,5 cc Oberrohr
27,0 Sattelstütze (Die SR Royal auf den Fotos ist nicht Teil des Angebots)

Als ganzes Rad aufgebaut sah es so aus:

Anhang anzeigen 1148357


Anhang anzeigen 1148347


Anhang anzeigen 1148355


Anhang anzeigen 1148356

Mehr Fotos hier: https://fotos.rennrad-news.de/s/21636
Da ich ja bald ein Merlin Titanium weniger habe... :rolleyes: und dadurch eine Shimano 7400 überhabe ist meine
Frage würde die Einbaubreite von130mm hier passen?
 
Was ist ein angemessener Preis für dieses Kettenblätterset von Nervar?

Lochkreis 50,4 mm und 128 mm, 51 und 45 Zähne. Zustand – soweit ich das beurteilen kann – noch prima und nicht komplett abgefahren, oder liege ich falsch?

Dachte an €35,– inkl. Warensendung.

IMG_9351.JPG
IMG_9352.JPG
IMG_9349.JPG
 
Schau mal auf die Rahmennummer am Tretlager. Die beginnt mit einem Buchstaben, wobei "A" für 1979 (evtl auch 1980) steht und fortlaufend aufsteigend für jedes weitere Jahr
Das ist nicht ganz richtig. Hier ist die Nomenklatur wie folgt beschrieben: erste Zahl ist das Produktionsjahr (bei diesem Rad 1989) und die nächste Zahl den Produktionsmonat (hier der August).

Zitat:
The CLB bottom bracket undershell from late July 1980 onwards production models showing the press fit plastic cable guide and the new serial number convention pre-fixed by a letter ("A" starting with 1980) and numerals. In this case, F068314 indicates 1986 (6) August (8) and the number of frame completed that month (314). There are examples of frames with the older style bb and the new serial numbering dating from mid 1980.
 
So, ich hänge mich mal aus dem Fenster...

  • Seltener Rahmen. Da es aufgrund der Seltenheit keinen Mark gibt, gibt es auch keine preislichen Referenzen.
  • Ob nun Keirin-Zulassung oder nicht, ist m.M.n. unbedeutend und wird von der geringen Anzahl der existierenden Rahmen preislich überkompensiert.
  • Interessant wäre es zu erfahren, ob der Rahmen evtl. für Centurion gefertigt wurde. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die von Centurion selbst gefertig wurden, einfach nur, um zu zeigen, daß sie das problemlos können.
  • Gründsätzlich würde ich mich preislich an NJS-Rahmen aus dieser Zeit orientieren.
  • Die Frage ist, ob der an die 3-Renshos in der Wertschätzung ran kommt oder nicht. Da ich kein Anhänger großer Marken bin, denke ich, eher nicht. Aber das ist rein subjektiv.

Definitiv ist das ein Rahmen für Sammler, nicht für Hipster. Umso entscheidender ist der Zustand des Lackes. Hat der Rahmen Schrammen, Rost, etc.?

Wie sieht es mit der Lötqualität aus? Sind die Muffen befeilt? Welches Geröhr und welches Lot wurde genutzt? Wie sind die Rohre geformt (Kettenstreben, etc.)

Kurz: Ist das Handarbeit oder hohe industrielle Qualität?

Mindestens 600,-
Je nach dem, wie klein der Markt oder wie gut der Rahmen ist, könnten auch 900,- geboten werden.
Mehr als 1.200,- würden mich überraschen. Aber, ich kenne mich mit japanischem Rahmenbau nicht aus!

Feuer frei!

PS: Ich würde versuchen, mal von einem japanischem Forum Infos und Einschätzungen zu bekommen. Die sollten sich mit diesen Rahmen gut auskennen.

Interessant wäre es zu erfahren, ob der Rahmen evtl. für Centurion gefertigt wurde. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die von Centurion selbst gefertig wurden, einfach nur, um zu zeigen, daß sie das problemlos können.
Man hat alle Modelle ausser Haus produzieren lassen,da Centurion per se
kein Hersteller war,also keine eigene Fabrik hatte.
 
Man hat alle Modelle ausser Haus produzieren lassen,da Centurion per se
kein Hersteller war,also keine eigene Fabrik hatte.
dann wird die Wertfindung ja noch komplexer - ausser man orientiert sich an Merkmalen, Zustand und marktpreisen. . . . siehe Angebot von @sgx-83
 
Man hat alle Modelle ausser Haus produzieren lassen,da Centurion per se
kein Hersteller war,also keine eigene Fabrik hatte.
Das hab ich jetzt erst so richtig kapiert. Dachte immer die hätten da eine eigene Manufaktur oder so gehabt. Kann man sagen wo der Großteil der Rahmen gebaut wurde ohne das es zu kompliziert wird?
 
Zurück