• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Cinelli? Screenshot_20220824-203127_eBay Kleinanzeigen.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hi,

nach längerer Zeit hab ich auch mal wieder etwas Kapazitäten für alte Eisen und hab auch direkt ein (hoffentlich) Schnäppchen geschossen. Daher erübrigt sich für mich mehr oder weniger der Preis, aber ich möchte gerne wissen, von welchem Hersteller der Rahmen ist.

Aufmerksam bin ich durch die vielen Dura Ace Teile geworden. Müsste die erste Generation sein, richtig? Wenn man davon ausgeht, dass das die Originalteile sind, kann der Rahmen ja eigentlich auch nicht schlecht sein. Leider wurde mal ziemlich dick überlackiert, sodass viele Details nicht sichtbar sind. Was man erkennen kann ist das - G - an den Sattelstreben und das SPECIAL am Gabelkopf. Auch wenn auf den Bildern schwer erkennbar, sind Campagnolo Ausfallenden verbaut. Die Sattelstütze hat 26,8 mm Durchmesser.

Vielleicht weiß ja jemand von euch Bescheid :)
 

Anhänge

  • 0FE0DE9F-F765-4EBC-97A3-0B16F2BC5D3B.jpeg
    0FE0DE9F-F765-4EBC-97A3-0B16F2BC5D3B.jpeg
    312,7 KB · Aufrufe: 141
  • 9931DF7B-8211-464F-B256-D494AB9CF5E0.jpeg
    9931DF7B-8211-464F-B256-D494AB9CF5E0.jpeg
    439,8 KB · Aufrufe: 128
  • 2E399764-9CDF-4309-9804-4DC142DF0BA6.jpeg
    2E399764-9CDF-4309-9804-4DC142DF0BA6.jpeg
    297,2 KB · Aufrufe: 139
  • F6C27E5D-27D0-48FB-AB66-028D59C641F3.jpeg
    F6C27E5D-27D0-48FB-AB66-028D59C641F3.jpeg
    288,9 KB · Aufrufe: 135
  • 348A351C-E60F-449B-BE6F-009432587B24.jpeg
    348A351C-E60F-449B-BE6F-009432587B24.jpeg
    272,9 KB · Aufrufe: 137
  • EFE34762-ACC0-4747-B85A-DC67C53ABB29.jpeg
    EFE34762-ACC0-4747-B85A-DC67C53ABB29.jpeg
    293,5 KB · Aufrufe: 136
  • 54EC8C61-4C0D-42CE-A97A-E534144D9A72.jpeg
    54EC8C61-4C0D-42CE-A97A-E534144D9A72.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 137
  • A2E573E5-9DA9-4DC6-98C4-AA08BEC89EAE.jpeg
    A2E573E5-9DA9-4DC6-98C4-AA08BEC89EAE.jpeg
    347,4 KB · Aufrufe: 122
  • 057E0E87-E9C9-4344-8188-EC18324B6854.jpeg
    057E0E87-E9C9-4344-8188-EC18324B6854.jpeg
    266,8 KB · Aufrufe: 109
  • EACD546C-A517-402F-9939-F0FB1654BB5D.jpeg
    EACD546C-A517-402F-9939-F0FB1654BB5D.jpeg
    276,2 KB · Aufrufe: 130
Hi,

nach längerer Zeit hab ich auch mal wieder etwas Kapazitäten für alte Eisen und hab auch direkt ein (hoffentlich) Schnäppchen geschossen. Daher erübrigt sich für mich mehr oder weniger der Preis, aber ich möchte gerne wissen, von welchem Hersteller der Rahmen ist.

Aufmerksam bin ich durch die vielen Dura Ace Teile geworden. Müsste die erste Generation sein, richtig? Wenn man davon ausgeht, dass das die Originalteile sind, kann der Rahmen ja eigentlich auch nicht schlecht sein. Leider wurde mal ziemlich dick überlackiert, sodass viele Details nicht sichtbar sind. Was man erkennen kann ist das - G - an den Sattelstreben und das SPECIAL am Gabelkopf. Auch wenn auf den Bildern schwer erkennbar, sind Campagnolo Ausfallenden verbaut. Die Sattelstütze hat 26,8 mm Durchmesser.

Vielleicht weiß ja jemand von euch Bescheid :)

Es gibt hier einen Thread mit Namen "Gravuren Bingo".
Im Zweifelsfall dort nachfragen oder den Thread durchlesen.
DA 1st Gen.
Schön sind die DA black Bremsen.
 
Gut ja, ich hätte meine Frage so detailliert stellen können wie du sie nun kommentiert hast, aber ich denke, dass derjenige, der die Frage beantworten möchte, meine Frage verstanden hat ... Aber da du nun so ausführlich drauf eingegangen bist:

Was hat diese Bauart an Bremsen für Vorteile/Nachteile bzgl unterschiedlich Handkräfte, Dosierbarkeit oder Gefühl? Wie verhalten sie sich mit Ergos und STIs, wie mit MTB-Bremshebeln und RR-Bremshebeln. Ist die Bauweise denn überhaupt gänzlich anders oder handelt es sich weiterhin um Dual pivot Bremsen? Gibt es einen signifikanten Gewichtsvorteil? Wir stark verziehen sie sich beim bremsen?
Ich glaube kaum das es dazu wirkliche Tests/Untersuchungen/Vergleichsmessungen oder so gibt.
Und mal im Ernst wie viele User sind an so einer Sache denn wirklich interessiert das sich der immense Aufwand wirtschaftlich vermarkten liesse .
Und wer soll das privat beantworten , dazu müsste man ja einen umfangreichen Fuhrpark haben und Vergleichsfahrten gemacht haben , letztlich sind das doch alles subjektive Eindrücke die da kommen .

Ja , diese fururistischen Dinger sind auch "nur" Dual Pivots , mit z.T. skurilen Zuganlenkungen und die aufwändig aus dem vollen gefrästen Teile ersparen halt die Schmiedeform für die Arme , sind aber stark Umsatzsteigernd , ein Marketinggeblahe m.E.
Dafür sprechen auch die schreienden Eloxalfarben der Dinger , die ja nun auch nur einen bestimmten Abnehmerkreis anspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die viel geächteten Deltas? Bekommt man die nicht zum Blockieren? Oder schlecht dosierbar? Beides?
Keine Ahnung , ich kennen die nicht selbst.
Man kann damit halt auch bremsen , sollen aber etwas mimosenhaft in der Einstellung sein , aber das die irgendwas besser machen als normale Zangen (und das damit den unfassbar aufwändigen Aufbau rechtfertigt) habe ich n.n. irgendwo gelesen .
 
Sind silber, aber nicht mit Öl-Clip, haben einen Dickeren Köper mit schwarzem Campagnolo Record Print auf den Naben
Shimano Freilauf gibts dafür nicht richtig?

Zeig mal bitte, hab ich noch nie gesehen 🤔
Die Systemlaufräder gab es meines Wissens nach mit Shimano-Freilauf und die Technik ist ähnlich...könnte also gehen wenn man weiß um welche Naben es sich handelt.
 
Ich bin gerade am eruieren, wo die Preisvorstellung des britischen Kollegen liegt, nachdem ich in der ersten Runde zwar die Auktion gewonnen habe, aber der Mindestpreis nicht erreicht wurde.
Ist aber nicht der 650b LRS? Wenn doch ich würde nur Felgen und Reifen benötigen...

Wenn nicht die auf die ich biete sind 32L
 
Ist aber nicht der 650b LRS? Wenn doch ich würde nur Felgen und Reifen benötigen...

Wenn nicht die auf die ich biete sind 32L
Ich spreche von dem 650b LRS der auf "deinem" Foto ist. :D
Und ich würde den kompletten LRS so verbauen. Ich hatte mal durchgerechnet, was der LRS mich kosten würde, wenn ich ihn selber bauen würde. Von daher werde relativ viel daran setzen, die Aktion wieder zu gewinnen. ;)
 
@Benno Berghammer
Das sind Record Oversized Naben. In gutem Zustand 150 €+.

Ich bin gerade am eruieren, wo die Preisvorstellung des britischen Kollegen liegt, nachdem ich in der ersten Runde zwar die Auktion gewonnen habe, aber der Mindestpreis nicht erreicht wurde.

Das sind auf jeden Fall nicht die klassischen Record OS Naben die es bis 2006 gab, sprich diese hier.

1661418886136.jpeg
1661418897335.jpeg


Die gezeigte Version ist die ab 2007 gebaute FH7-RE... und die hab ich noch nie in silber gesehen.
Wusste auch bisher nicht das es die so gab, findet sich auch in keinem der Kataloge die ich vorliegen habe :oops:

1661419043718.png


Wenn du die Naben auf Shimano umbauen möchtest benötigst du einen Freilaufkörper der sich bei Campagnolo WH-KX10 nennt.
 
Das sind auf jeden Fall nicht die klassischen Record OS Naben die es bis 2006 gab, sprich diese hier.

Anhang anzeigen 1131372Anhang anzeigen 1131373

Die gezeigte Version ist die ab 2007 gebaute FH7-RE... und die hab ich noch nie in silber gesehen.
Wusste auch bisher nicht das es die so gab, findet sich auch in keinem der Kataloge die ich vorliegen habe :oops:

Anhang anzeigen 1131374

Wenn du die Naben auf Shimano umbauen möchtest benötigst du einen Freilaufkörper der sich bei Campagnolo WH-KX10 nennt.
Ok, jetzt verstehe ich den "von Hand poliert"-Zusatz des Anbieters auch. :rolleyes:
 
Hi,

nach längerer Zeit hab ich auch mal wieder etwas Kapazitäten für alte Eisen und hab auch direkt ein (hoffentlich) Schnäppchen geschossen. Daher erübrigt sich für mich mehr oder weniger der Preis, aber ich möchte gerne wissen, von welchem Hersteller der Rahmen ist.

Aufmerksam bin ich durch die vielen Dura Ace Teile geworden. Müsste die erste Generation sein, richtig? Wenn man davon ausgeht, dass das die Originalteile sind, kann der Rahmen ja eigentlich auch nicht schlecht sein. Leider wurde mal ziemlich dick überlackiert, sodass viele Details nicht sichtbar sind. Was man erkennen kann ist das - G - an den Sattelstreben und das SPECIAL am Gabelkopf. Auch wenn auf den Bildern schwer erkennbar, sind Campagnolo Ausfallenden verbaut. Die Sattelstütze hat 26,8 mm Durchmesser.

Vielleicht weiß ja jemand von euch Bescheid :)
Glückwunsch zu dem Rahmen!
  • Kannst du hier bitte noch ein Foto vom hinteren Bremssteg hochladen?
  • Dazu die Sattelstützenklemmung von hinten.
  • Die Zungen innen unter ger Gabelbrücke
  • Und bitte noch das Tretlagergehäuse von unten/hinten.

Grazie!

Ich hätte da eine Vermutung. Aber ich denke, @Avi.1990 oder @-LUPO- können dir da besser Auskunft geben.
 
Zurück