yellow-faggin
Aktives Mitglied
Gibt's auch ohne Hülse, also von 1 Zoll Schaft gleich auf 1 1/8 Ahead
Sieht trotzdem wild aus
Klar, aber wenn würde bei mir eh ein klassischer 1"-Schaftvorbau und ein Record Steuersatz draufkommen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt's auch ohne Hülse, also von 1 Zoll Schaft gleich auf 1 1/8 Ahead
Sieht trotzdem wild aus
Hi,
ich habe die Möglichkeit eventuell ein Colnago C40 bekommen zu können.
Aufgebaut mit einer 10-fach Campagnolo Record Gruppe, Campagnolo Zonda Laufrädern und ITM Anbauteilen.
Soweit ich weiß gab es verschiedenste Versionen vom C40, ich meine 3-4 und das dürfte doch wahrscheinlich die erste Version sein oder?
Hier haben doch einige Leute ein C40 @gridno27 und andere ebenfalls.
Gibt es etwas auf was ich im Speziellen achten sollte, also was man eventuell auch von außen sehen kann?
An den Rohrverbindungen oder einlaminierte Buchsen oder Ösen die korrodieren können?
Danke für eure Einschätzungen
Anhang anzeigen 1099684
Wow sind die echt soviel Wert ? ich habe noch einen kompletten LRS Mavic MA40 (unangebremst) mit den MaxiCars im Keller. Die Hochflansch passten irgendwie nie zum Projekt. Sind die preislich dann ähnlich einzuordnen ?Den Nabensatz schätze ich mal auf 250,- bis 350,- €, je nachdem, wo Du ihn anbietest.
Bist du das etwa selbst?
Kommt auf die Bauzeit der Naben und deren Zustand an.Wow sind die echt soviel Wert ? ich habe noch einen kompletten LRS Mavic MA40 (unangebremst) mit den MaxiCars im Keller. Die Hochflansch passten irgendwie nie zum Projekt. Sind die preislich dann ähnlich einzuordnen ?
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren hier im Forum für so einen LRS 180 € bezahlt. Bremsflanken ganz leicht abgebremst und die Naben glänzten auch.Wow sind die echt soviel Wert ? ich habe noch einen kompletten LRS Mavic MA40 (unangebremst) mit den MaxiCars im Keller. Die Hochflansch passten irgendwie nie zum Projekt. Sind die preislich dann ähnlich einzuordnen ?
das ist ein MK I - sprich die erste Generation mit Aufnahmen für Rahmenschalthebel - die gab's m.W. bis ca. 1997-98. Danach kam das MK II mit den Anschlägen für die STi /Ergos vorne am Unterrohr. Wie mein Lampre-Panaria
Anhang anzeigen 1099764
Beim C40 ist eine Alu-Hülse im Steuerrohr eingearbeitet, Du solltest schauen ob der Übergang Carbonfaser - Aluhülse noch schlüssig endet. Hab schon gesehen, dass sich hier die Verbindung gelöst hat.
Die Presisa Gabel aus Stahl ist generell eine Schaftgabel mit Gewinde - so das hier ein entsprechender Adapter für 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll drin steckt. Der Sattelstützendurchmesser hat beim C40 i.d.R. 28 cm also passt nur Colnago oder 27.2 mit Adapterhülse ...hab ich auch an meinem MAPEI MK II
Anhang anzeigen 1099767
sieht man aber kaum.
Ansonsten, wie bei jedem gemufften Carbonrad prüfen ob alle Verbindungen in Ordnung ist - C40 ist auch gemufft nur hat man Carbonmuffen verwendet.
Falls Du noch speziellere Fragen hast kannst Du mir gerne eine PN schicken - Gruß gridno27
https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...Gegenhalter-fuer-Schaltzug-glanzverzinkt.htmlIch hoffe, dass ich hier richtig bin. Es geht um einen Gegenhalter für den Umwerfer. Es gibt ja alte Umwerfer, die den Gegenhalter integriert haben, viele haben es aber nicht. Ich habe bei Studio Brisant folgenden Gegenhalter gesehen, der mit einer Schelle am Rohr befestigt wird. Frage: gibt es den Gegenhalter auch nur für den Umwerfer, also ohne die andere Seite?
Kaufen. Die Dinger sind fast unverwüstlich. Wenn auch gerade in der Serie 1 etwas weich, aber nur, wenn man 800 Watt tritt.Hi,
ich habe die Möglichkeit eventuell ein Colnago C40 bekommen zu können.
Aufgebaut mit einer 10-fach Campagnolo Record Gruppe, Campagnolo Zonda Laufrädern und ITM Anbauteilen.
Soweit ich weiß gab es verschiedenste Versionen vom C40, ich meine 3-4 und das dürfte doch wahrscheinlich die erste Version sein oder?
Hier haben doch einige Leute ein C40 @gridno27 und andere ebenfalls.
Gibt es etwas auf was ich im Speziellen achten sollte, also was man eventuell auch von außen sehen kann?
An den Rohrverbindungen oder einlaminierte Buchsen oder Ösen die korrodieren können?
Danke für eure Einschätzungen
Anhang anzeigen 1099684
Nächster Versuch!
Laufräder C Record inkl orig. Schnellspanner
Felgen...seltener zu sehen Campagnolo Record Pave in Neuwertig. Bremsflangen nicht angebremst.
Haben nur 25 Jahre "rumgehangen" ohne zu fahren.
Hab welche gebraucht aber gut erhalten für knapp unter 50€ das paar verkauft. Daher deine so wie sie sind 80€NOS Rigida DP 18 Felgen (wohl 2. Gen)
32 Loch
was kann man dafür aufrufen und möchte wer zuschlagen?
Mache bei Interesse gerne noch mehr Bilder.
Stimme ich @Axxl70 zu ....Ab 250 mit Luft nach oben