1) Zumindest der Lenker ist m.W. von deutlich früher - diese Bauart war eher vor 1900 üblich und ist ein klassischer Rennlenker aus der Zeit.
2) Zumindest der Keil auf der Kettenblattseite ist falsch rum eingetrieben, nur mal am Rande angemerkt.
3) Hier in A würde ich das
https://www.technischesmuseum.at/ kontaktieren - haben mir schon ein paar Mal sehr kompetent helfen können. Im Idealfall gibt es ein Pendant auch in D?
4) Muffen dieser Art finden sich an vielen ur-alt Ösirädern, bekanntere Marken Styria, Puch, oder noch ein wenig älter, Graziosa.
Extrem spannendes Gerät, hätte ich sehr gerne auf meinem Dachboden gefunden, und ist allemal wert behutsam restauriert zu werden.
Preis - je nun - alles drinnen von Kilopreis/Schrott bis gerne 4-stellig für den Enthusiasten und Auskenner der Materie. Rate Dir somit zu einer Kontaktaufnahme zu weiter oben 3).
Gruß aus dem Wein/4, André.