Lempira
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2007
- Beiträge
- 4.510
- Reaktionspunkte
- 4.442
Kann man das optisch feststellen? Oder muss man wiegen?Die Pedalen könnten superleggeri oder Super Record sein, je nachdem ob die Achse stahl oder Titan ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man das optisch feststellen? Oder muss man wiegen?Die Pedalen könnten superleggeri oder Super Record sein, je nachdem ob die Achse stahl oder Titan ist.
Das sieht man an der Farbe oder man hält einen Magneten dran.Kann man das optisch feststellen? Oder muss man wiegen?
Titan hat nen braunstich, mit ein bisschen Recherche und Übung kann man das ganz gut an den Achsen erkennen finde ich. Die Stahlachsen sind ja verchromt, das spiegelt schon deutlich heller als Titan. Rostspuren sind natürlich auch Indiz für Superleggeri. Wenn man sie in der Hand hält einfach nen Magneten nehmenKann man das optisch feststellen? Oder muss man wiegen?
@SirPolston?Willy Elsner Vorbau für Bahnräder...
Was wäre ein fairer Preis?
Anhang anzeigen 1072591Anhang anzeigen 1072592Anhang anzeigen 1072593Anhang anzeigen 1072594Anhang anzeigen 1072595Anhang anzeigen 1072596Anhang anzeigen 1072597
die Preise sind gefallen ... aber er hat immerhin die Gravur ... ich sag mal 10€ weniger als ein Titan in dem Zustand ... was kosten die @SirFaust ?Willy Elsner Vorbau für Bahnräder...
Was wäre ein fairer Preis?
Anhang anzeigen 1072591Anhang anzeigen 1072592Anhang anzeigen 1072593Anhang anzeigen 1072594Anhang anzeigen 1072595Anhang anzeigen 1072596Anhang anzeigen 1072597
Niemand?Was ist es?
Was darf man dafür verlangen?
Anhang anzeigen 1072340Anhang anzeigen 1072348Anhang anzeigen 1072349Anhang anzeigen 1072350Anhang anzeigen 1072351Anhang anzeigen 1072352
die Preise sind gefallen ... aber er hat immerhin die Gravur ... ich sag mal 10€ weniger als ein Titan in dem Zustand ... was kosten die @SirFaust ?
EDIT: Elsner OHNE Gravur habe ich zwischen 15€ und 30€ gezahlt. Hab vergessen, was ich für den letzten Titan gezahlt habe, würde aber den Elsner drunter setzen, da es die Titan in dieser Ausführung nur bis in die 60er gab und die Elsner bis Ende der 80er.
...ich kann nur den Papperitz zitieren.Heute bei nem Kumpel entdeckt...
Was wir glauben was es ist...
Ein Wallenstein Rennrad von 1937, RH ist 56cm, 3 Gang Fichtel und Sachs mit Rücktritt, eigentlich ist alles soweit vorhanden. Wir überlegen es aufzubauen. Das blöde ist, für ihn zu groß für mich zu klein. Original Felgenringe für Wulst vorhanden, Vorderrad Nabe auch.
Was könnte das Rad wert sein und weiß jemand etwas über Wallenstein Räder?
Nun Bilder
Anhang anzeigen 1072563Anhang anzeigen 1072564Anhang anzeigen 1072565Anhang anzeigen 1072566Anhang anzeigen 1072567Anhang anzeigen 1072568Anhang anzeigen 1072569Anhang anzeigen 1072570Anhang anzeigen 1072571Anhang anzeigen 1072572
Ja, der Zirkel sollte Kessels sein.
Ja auch zu den Bohrungen, ich messe die nachher mal.
Wundert mich auch, das keiner reagiert. Es ist ein Bahnradvorbau von Titan. Durch den Knick kommt der Lenker tiefer. Preislich vielleicht so wie ein, zwei Posts vorher bereits genannt. Mir wäre er, wenn überhaupt nur 30€ wert.Was ist es?
Was darf man dafür verlangen?
Anhang anzeigen 1072340Anhang anzeigen 1072348Anhang anzeigen 1072349Anhang anzeigen 1072350Anhang anzeigen 1072351
Anhang anzeigen 1072352
27,0 Die Stütze ist aber schon verkauft.dann bräuchte ich auch noch den Durchmesser der Stütze . 27,2 mm oder anderer ?
Also ich hab dafür vor 3 oder 4 Jahren 25 € gezahlt. Wollte ich unbedingt haben, hab ich lange gesucht. Hab dann aber später auch mal eines mit Notizen / Schmierereien für einen Freund mal für'n Fünfer bekommen, das war aber echt verhunzt. Das Heft find ich immer noch super. Ich würde es, wenn keine Notizen drin sind, hier mal für 12 - 15 € inkl. Versand anbieten. Ich denke / hoffe, dafür geht das.Gibt es für so etwas Interessenten - und was darf man sich dafür fragen...
Anhang anzeigen 1072679
Man beachte die Top-Bremse welche zwischen der ollen Campa-Schaltung und dem Eddy Merckx abgebildet ist!
Anhang anzeigen 1072680
Mit Fotostory Reiserad selbst gebaut...
Was ist es?
Was darf man dafür verlangen?
Anhang anzeigen 1072340Anhang anzeigen 1072348Anhang anzeigen 1072349Anhang anzeigen 1072350Anhang anzeigen 1072351Anhang anzeigen 1072352
Der Vollständigkeit halber sollten diese 3 Varianten des Titan-Vorbaus noch gezeigt werden (oder hat die jemand schon gezeigt?):
TITAN underslung stem:
TITAN adjustable stem:
TITAN curved extension:
Das sind die englischen Bezeichnungen bei Velobase, hab ich jetzt einfach mal übernommen.
Allesamt Bahn-Vorbauten. Wenn ich mich nicht täusche, gibt es auch noch eine vierte Bahn-Version, nämlich eine steilere Variante des Straßen-Vorbaus (könnte auf die Schnelle aber kein Foto finden).
Und noch einen Fakt hab ich zu den Straßenvorbauten beizusteuern.
Bei den früheren Modellen zeigt die Klemmung nach vorne, bei den späteren Modellen ist die Klemmung dann weiter unter den Lenker gewandert.
Wahrscheinlich ist das auch um '71 mit der Rotation des Logos gemacht worden.
Bei den Vorbauten vor '71 gab es auch Klemmschrauben aus Alu (immer?). Mein '66er Vorbau hat zumindest eine. Am '77er (beide NOS) war die Klemmschraube aus Stahl...
Zur Vervollständigung.Hier die passende Seite aus dem Hübner&Koch von 1952Anhang anzeigen 464067