• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was hab ich denn da? Die Zug-einstellschrauben hab ich so noch nicht gesehen. Es sind keine gummies dran und der Rand ist Geriffelt. Was ist das? Bzw. Wann war das?

Anhang anzeigen 1064489
Wobei die Einstellschrauben wirklich merkwürdig sind. Die scheinen irgendwie nicht original zu sein. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anhänge

  • 0676AE06-6E8E-4D10-8B02-28F4E09359BA.png
    0676AE06-6E8E-4D10-8B02-28F4E09359BA.png
    929 KB · Aufrufe: 64
Aufgrund des Teilemixes sollte ein Verkauf der einzelnen Komponenten erwogen werden. Insbesondere die Panto-Teile!
Anhang anzeigen 1064403

Ist die Gabel original?

Beim Rahmen kommt es auf die Details an, da mehrere Löter für Presto tätig waren, und natürlich den Zustand. Dieser hier scheint die eckigen Ketten- und Bremsbrücke hinten zu haben.
Anhang anzeigen 1064402
Je nach Zustand und ermittelten Rahmenbauer sollte der Rahmen 250-500 bringen.

In den NL wurde vor wenigen Monaten ein astreines Serier-Presto mit Campa-NR für 700,- komplett verkauft.

Na nicht so schnell. Wo zur Zeit in Deutschland einen Teilemix verpönt ist war damals in Amsterdam dies ganz normal. Die meisten Presto's wurden als einzelne Rahmen verkauft und dann entweder nach Wahl aufgebaut in der Haarlemmer Strasse oder vom Käufer seler aufgebaut. Ich geh davon aus dass das Rad so wie es ist original ist, oder in Forumsdeutsch, Katalogzustand ;).
 
Habe hier einen Rahmen, bei dem ich beim Preis und Hersteller auf eure Hilfe hoffe.
753 Respray
RH 55 mitte oben
OR 53 Mitte mitte
126 mm hinten
BSA Tretlager
Gewicht Gabel 642 g
Gewicht Rahmen 1755 g
Der Chrom im Bereich des Tretlagers und der Sattelklemmung, sowie die Gabel Innenseite am Gabelkopf ist nicht mehr so toll.
Am Oberrohr wurde der Rahmen sehr schlecht mit einer breiten Banderole großflächig überlackiert. Habe die unpassende Farbe mit Nitroverdünnung entfernt. Leider wurde der Rahmen dort angeschliffen. Die Stelle ist etwa 2 € Stück groß.

Anhang anzeigen 1064424Anhang anzeigen 1064415Anhang anzeigen 1064418Anhang anzeigen 1064416Anhang anzeigen 1064420Anhang anzeigen 1064419Anhang anzeigen 1064422Anhang anzeigen 1064421Anhang anzeigen 1064423Anhang anzeigen 1064417
Ich tippe auf Mecacycle, insbesondere der Gabel wegen. Diese haben auch die Mecacylces mit dem geteilten Sattelrohr.
Wertschätzung: Aufgrund der fehlenden Decals, der nicht sicheren Bestimmung und des Zustandes erachte ich leider nur 200-250 als realistisch.
Ein Rahmen ohne Namen ist ein Rahmen ohne Image. Das reduziert drastisch den Kreis der Interessenten.
 
Ich tippe auf Mecacycle, insbesondere der Gabel wegen. Diese haben auch die Mecacylces mit dem geteilten Sattelrohr.
Wertschätzung: Aufgrund der fehlenden Decals, der nicht sicheren Bestimmung und des Zustandes erachte ich leider nur 200-250 als realistisch.
Ein Rahmen ohne Namen ist ein Rahmen ohne Image. Das reduziert drastisch den Kreis der Interessenten.
Idem!
ohne Namen aber Antlitz!
Name & Form 🤷🏾‍♂️
:D

Nāmarūpa is a dvandva compound in Sanskrit and Pali meaning "name (nāma) and form (rūpa)".
 
Ich tippe auf Mecacycle, insbesondere der Gabel wegen. Diese haben auch die Mecacylces mit dem geteilten Sattelrohr.
Wertschätzung: Aufgrund der fehlenden Decals, der nicht sicheren Bestimmung und des Zustandes erachte ich leider nur 200-250 als realistisch.
Ein Rahmen ohne Namen ist ein Rahmen ohne Image. Das reduziert drastisch den Kreis der Interessenten.

Mecacycle Chrono sollte hinkommen. Danke. Hatte bisher nur das Modell Turbo mit dem geteilten Sitzrohr von denen auf dem Schirm.
 
Aufgrund des Teilemixes sollte ein Verkauf der einzelnen Komponenten erwogen werden, insbesondere der Panto-Teile!

Ist die Gabel original?

Beim Rahmen kommt es auf die Details an, da mehrere Löter für Presto tätig waren, und natürlich den Zustand. Dieser hier scheint die eckigen Kettenstreben- und Bremsbrücke hinten zu haben.

Je nach Zustand und ermittelten Rahmenbauer sollte der Rahmen 250-500 bringen.

In den NL wurde vor wenigen Monaten ein astreines Serier-Presto mit Campa-NR für 700,- komplett verkauft.

Gutes Auge! Ich such den Rahmen nochmal ab, aber ich glaube, sonst gibt es keine Hinweise auf den Rahmenbauer. Einzelverkauf ist keine Option, dafür fehlt mir die Zeit. Dann muss ich mir den Verkauf nochmal genauer überlegen und ggf. XXL Vakuumbeutel beschaffen, hatte auf etwas mehr gehofft. Ich habe es gemischt aufgebaut, weil ich es so vom Erstbesitzer in NL gekauft hatte. Originalgabel? Kann ich nicht sagen, habe schon andere Presto mit dieser Gabel gesehen, für die restlichen Merkmale wirkt sie aber etwas zu jung.

IMG-20140327-WA0009.jpg

presto (2).jpg

Na nicht so schnell. Wo zur Zeit in Deutschland einen Teilemix verpönt ist war damals in Amsterdam dies ganz normal. Die meisten Presto's wurden als einzelne Rahmen verkauft und dann entweder nach Wahl aufgebaut in der Haarlemmer Strasse oder vom Käufer seler aufgebaut. Ich geh davon aus dass das Rad so wie es ist original ist, oder in Forumsdeutsch, Katalogzustand ;).
Exakt...
 
Gutes Auge! Ich such den Rahmen nochmal ab, aber ich glaube, sonst gibt es keine Hinweise auf den Rahmenbauer. Einzelverkauf ist keine Option, dafür fehlt mir die Zeit. Dann muss ich mir den Verkauf nochmal genauer überlegen und ggf. XXL Vakuumbeutel beschaffen, hatte auf etwas mehr gehofft. Ich habe es gemischt aufgebaut, weil ich es so vom Erstbesitzer in NL gekauft hatte. Originalgabel? Kann ich nicht sagen, habe schon andere Presto mit dieser Gabel gesehen, für die restlichen Merkmale wirkt sie aber etwas zu jung.

Anhang anzeigen 1064668
Anhang anzeigen 1064667

Exakt...
Leider hat dein Rahmen nicht meine Größe... :rolleyes:

An der Verlötung der Ausfallenden sollte die Gabel klar zuordenbar sein. Die sind wie hinteren oder nicht. Wenn ich mein Okular 🧐 aufsetze, meine ich gekehlte Rohrspitzen an den vorderen Ausfallern zu erkennen... sieht nach der Originalgabel aus. :daumen:

Dein Rahmen ist m.E.n. von Peter Serier gebaut. Ganz sicher kann dir das aber Dirk-Jan von bicivcletta vintage sagen: https://www.biciclettavintage.com/our-story

Übersetzt aus http://www.klassiekeracefiets.info/fietsmerken/presto/
Mitte der sechziger Jahre begann Evert Stroober, Inhaber des Rijmagazijn Presto in der Haarlemmerstraat in Amsterdam, mit der Herstellung von maßgefertigten Rahmen. Die Rahmenbauer bei Presto waren Jan le Grand, Joop de Boer, Peter Serier und Bertus Slesker. Um 1980 stellte Jan le Grand den Bau ein und die Marke verschwand für sieben Jahre. Loek Valk hat die Marke 1987 zusammen mit dem Rahmenbauer Jan van Dalen wiederbelebt. Zu dieser Zeit baute Jan van Dalen auch Rahmen für Snel in Utrecht und hatte seine eigene Marke Duell.

In den 1970er Jahren baute Peter Serier Rahmen für Presto, wo er das Handwerk von Jan Legrand erlernte. Ein Jahr lang baute er auch Rahmen für Peka, das war 1980, als er auch Rahmen für Presto baute. Danach begann er, unter seinem eigenen Namen (Serier) Rahmen zu bauen. Serier war jedoch eher ein Rahmenbauer als ein Geschäftsmann, so dass seine eigene Marke nie richtig in Schwung kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid gegrüßt!

Vielleicht weiß das jemand: Ich kann dieses Teil (Werkzeug?) nicht zuordnen, es erinnert mich spontan an einen Reifenheber ........... Aber was ist es wirklich? Danke.

PEUGEOT FRERES

Anhang anzeigen 1064680Anhang anzeigen 1064681Anhang anzeigen 1064682Anhang anzeigen 1064683Anhang anzeigen 1064684Anhang anzeigen 1064685
...Schraubendreher (tournevis), dem der Griff fehlt:
tournevis-des-Peugeot.jpg


Edit: Möglicherweise ist die Klinge wechselseitig nutzbar...
 
Moin zusammen,
ich überlege mich von den nachfolgenden zwei Rahmen zu trennen.
Was meint ihr wäre ein passender Preis dafür?

Koga Miyata Pro Luxe von 1979 in wunderschönem Zustand.
  • RH 56,5cm (c-c)
  • OR 55cm (c-c)
Bilder gibts hier: https://fotos.rennrad-news.de/s/19029

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjIvNDYyOTcyLWdwNW54MWl6MnI3MC1kc2NfNjk5Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg



---


Bernd Herkelmann New Line in Noblex
  • RH 56cm (c-c)
  • OR 57cm (c-c)
Bilder gibts hier: https://fotos.rennrad-news.de/s/20843

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MjQvNTI0ODU4LTlsaGtlOXZ0YTAzay1hNWEyOTQxNF80NDM5XzQ3MTRfYjFhYV9jZTVkZjhiMDRlOGItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


DANKE :)
 
Zurück