• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Mich würde interessieren, ob die Komponenten weitestgehend originalgetreu sind
Originalgetreu? Ja das sind originale Campagnolo-Komponenten :D
Zeitlich sind sie einzuordnen:
Chorus OS Naben 1. Jahrgang 1999 (da sah die VR-Nabe noch anders aus als bei den späteren Jahrgängen)
Racing T müsste aus 2000 sein

Wann der Master Olympic auf den Markt kam weiss ich nicht genau. Meinen habe ich mit Record 9-fach bekommen, also mit 1998er Ausstattung.
Teile sollten zeitlich also alle passen.

Bei dem gepflegtem Zustand wird es glaube ich schwierig nicht 4-stellig zu werden. Einzig die Farbe rot und dass es einfarbig ist und nicht eine "fancy" Decor Lackierung könnte man anführen.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Originalgetreu? Ja das sind originale Campagnolo-Komponenten :D
Zeitlich sind sie einzuordnen:
Chorus OS Naben 1. Jahrgang 1999 (da sah die VR-Nabe noch anders aus als bei den späteren Jahrgängen)
Racing T müsste aus 2000 sein

Wann der Master Olympic auf den Markt kam weiss ich nicht genau. Meinen habe ich mit Record 9-fach bekommen, also mit 1998er Ausstattung.
Teile sollten zeitlich also alle passen.

Bei dem gepflegtem Zustand wird es glaube ich schwierig nicht 4-stellig zu werden. Einzig die Farbe rot und dass es einfarbig ist und nicht eine "fancy" Decor Lackierung könnte man anführen.
Rot finden wohl viele sehr geil bei so einem Rahmen. Ich allerdings auch nicht.
 
Die Baureihe ist zwischen der Chorus und Record Gruppe einzuordnen.
Nicht ganz, die Racing T war 2000 auf der gleichen Katalogseite wie die Chorus abgebildet, also quasi die "Triple" Variante der Chorus:
Chorus 2000.jpg


Chorus OS Naben 1. Jahrgang 1999 (da sah die VR-Nabe noch anders aus als bei den späteren Jahrgängen)
Hier noch einmal die "Spezielle" Chorus VR-Nabe aus 1999:
Chorus 1999.jpg
 
Ohne Koga Label liegen die so um die 50€, glaube ich...
Würd dann einen ohne Label nehmen oder für den geläbelten auch nich mehr bezahlen:D
Selber labeln? Kartoffelstempel, Lasern, Tatoomaschin, Brandzeichen oder ä. liest eh keiner......
Bin heut wieder gut drauf, gelle:bier:o_O

Das Master find ich gut.
Bin jetzt Fan der Ausstattung geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab dann später 3 verschiedene Triples glaub ich, analog zu Veloce, Chorus und Record?
Aber ich arbeite mich da grad ein:cool:
 
roter master ist ein klassiker, schließlich hab ich auch einen:D
500 für ein rahmenset in dem zustand ist günstig.
500 für die gruppe ebenfalls.
auf 1111 runterhandeln und glücklich sein!
 
Gruß an die Jäger und Sammler, gibt es in der Runde eine Expertenmeinung zu diesem Exemplar. Mich würde interessieren, ob die Komponenten weitestgehend originalgetreu sind. Und ob ein Preis von 1250 Euro exklusive Versand akzeptabel ist. Leider ist das Rad zu weit weg. Möchte mich also im Vorfeld maximal informieren. Freue mich über konstruktive Rückmeldung. Bilder folgen. Hier schonmal der Anzeigentext:

Colnago Master Olympic

Das Bike ist mit einer Campagnolo Chorus Gruppe ausgestattet. Das Schaltwerk, die Kurbel und der Umwerfer gehören der Campagnolo Racing T Gruppe an. Dies war für die damalige Zeit üblich, da es keine speziellen Bremsen, Naben usw von der 3 Fach Racing T Gruppe gab. Die Baureihe ist zwischen der Chorus und Record Gruppe einzuordnen.

Das Rad wurde komplett überholt, poliert und eingestellt.

Das Lenkerband, der Sattel und die Reifen sind erneuert worden.

Das Rad befindet sich in einem für das Alter entsprechendem sehr gutem Zustand.
Bist du sicher, dass dir der Rahmen passt? Sieht schon sehr sehr klein aus..
 
roter master ist ein klassiker, schließlich hab ich auch einen:D
500 für ein rahmenset in dem zustand ist günstig.
500 für die gruppe ebenfalls.
auf 1111 runterhandeln und glücklich sein!
Wenn der optische Zustand in der Realität den Bildern entspricht und technisch alles ok ist, können damit glaube ich Käufer und Verkäufer zufrieden sein :daumen:
 
Moin,
ich hab hier ein 1980er Raleigh SBDU 753 Rahmenset.
Die Nummern auf dem Rahmen und der Gabel stimmen überein (SB4027).
Rahmenhöhe 57.
Leider ist das Ding in grün überlackiert worden.

Was ist das in dem Zustand wert?
 

Anhänge

  • 20220318_141154.jpg
    20220318_141154.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 93
  • 20220318_141209.jpg
    20220318_141209.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 96
  • 20220320_132107.jpg
    20220320_132107.jpg
    392,6 KB · Aufrufe: 95
Moin,
ich hab hier ein 1980er Raleigh SBDU 753 Rahmenset.
Die Nummern auf dem Rahmen und der Gabel stimmen überein (SB4027).
Rahmenhöhe 57.
Leider ist das Ding in grün überlackiert worden.

Was ist das in dem Zustand wert?
Ich hatte vor 3 Monaten meinen 753er verkauft. Der war auch ursprünglich auch mal übel übertüncht und ich hatte ihn vor einigen Jahren neu lackieren lassen. Der Neulack war technisch top, die Decals leider die dicken vom Australier unter Klarlack. Etwas älter als Deiner, von 1978, gleiche RH.
Weil ich auch keine echte Vorstellung kannte, hatte ich ihn für 350 in den KA reingesetzt. Dafür habe ich ihn auch rausgegeben, hatte aber enorm viele Anfragen und hätte ihn locker für 600-700 verkaufen können.
Davon also die Kosten für eine gute Nasslackierung abziehen und dann hättest Du eine grobe Hausnummer.
 
WhatsApp Image 2022-03-21 at 10.55.30.jpeg

Hallöle, ich muss wahrscheinlich die Wanddeko entfernen, da wir den Platz brauchen. Könnt ihr mir bei der Preisfindung behilflich sein? Ich bin seit einiger Zeit komplett raus aus dem Thema...

Alle Bilder hier
https://fotos.rennrad-news.de/s/21358
Marke: Presto Amsterdam XXX
Rahmen: Reynolds 531 27,2mm 61cm c-t
Sattelstütze, Steuersatz: Campa Nuovo Record
Schaltwerk, Umwerfer: Campa Record
Schalthebel: Simplex
Bremsen: Shimano Dura-Ace
Kurbel: Sugino Mighty
Sattel: Brooks Professional
Lenker, Vorbau: Cinelli
LRS: Mavic Module E2 Draht, Campa Nuovo Record, Dura Ace 5f Schraubkranz, Veloflex Master
Pedale: Kyotuko Pro ACE

Funktioniert alles tiptop, aufgebaut und aufgehangen...
Vielleicht hat auch jemand Interesse? Dann schreibt mir gern eine Nachricht =)

1000 Dank!
 
Die Gravuren auf der Muffe sind ja fast schon Sollbruchstellen, obwohl daneben gerissen....
Weiß nicht was die Leute an den Dingern finden. Nach dem was ich hier schon alles gelesen/gesehen hab hätt ich einfach Angst mit sowas überhaupt nur ein paar Meter herumzufahren.
Auch diese geklebten gemufften Carbonrahmen???? Wer weiss was mit dem Kleber nach 30 Jahren passiert ist.
Da hab ich mal ne ganz schlimme Peugeot Restauration gesehen, alles auseinander und neu geklebt, noGo.

Autsch ... der letzte Absatz trifft mich faassst persönlich - meistens ist es nur Epoxidharz, der in einer Art Verpressung die Teile auf ewig zusammen hält...:D

Ich hab' bisher viele solcher Teile in der Hand gehabt und es waren nur 1 oder 2 davon an einer der Klebestellen defekt - schätz 'mal die halten genauso lange wie Stahl und vorauss. wird man die in vielen 100 Millionen Jahren als Sondermüll entsorgen müssen ... genau wie das hier
001_YPM_big.png
 
Anhang anzeigen 1064206

Hallöle, ich muss wahrscheinlich die Wanddeko entfernen, da wir den Platz brauchen. Könnt ihr mir bei der Preisfindung behilflich sein? Ich bin seit einiger Zeit komplett raus aus dem Thema...

Alle Bilder hier
https://fotos.rennrad-news.de/s/21358
Marke: Presto Amsterdam XXX
Rahmen: Reynolds 531 27,2mm 61cm c-t
Sattelstütze, Steuersatz: Campa Nuovo Record
Schaltwerk, Umwerfer: Campa Record
Schalthebel: Simplex
Bremsen: Shimano Dura-Ace
Kurbel: Sugino Mighty
Sattel: Brooks Professional
Lenker, Vorbau: Cinelli
LRS: Mavic Module E2 Draht, Campa Nuovo Record, Dura Ace 5f Schraubkranz, Veloflex Master
Pedale: Kyotuko Pro ACE

Funktioniert alles tiptop, aufgebaut und aufgehangen...
Vielleicht hat auch jemand Interesse? Dann schreibt mir gern eine Nachricht =)

1000 Dank!
Aufgrund des Teilemixes sollte ein Verkauf der einzelnen Komponenten erwogen werden, insbesondere der Panto-Teile!
1647880483415.png


Ist die Gabel original?

Beim Rahmen kommt es auf die Details an, da mehrere Löter für Presto tätig waren, und natürlich den Zustand. Dieser hier scheint die eckigen Kettenstreben- und Bremsbrücke hinten zu haben.
1647880316117.png

Je nach Zustand und ermittelten Rahmenbauer sollte der Rahmen 250-500 bringen.

In den NL wurde vor wenigen Monaten ein astreines Serier-Presto mit Campa-NR für 700,- komplett verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne diese superseltene Araya tita ace titan-Felge auf Campa-Record VR Nabe 36h verkaufen. Die einzigen, die ich im Netz finden konnten stehen für 1100€ bei Ebay. Was kann ich dafür aufrufen, bzw. gibt es bereits interessenten? Die Felge ist kaum gebremst und läuft schlagfrei.
E458479B-7F17-4D20-B6D9-9FE660107AFD.jpeg
6AE4C655-241C-4A29-80AF-EE92946649B7.jpeg
 

Anhänge

  • 9855D7D9-967F-4A23-BAAC-86088D0DC794.jpeg
    9855D7D9-967F-4A23-BAAC-86088D0DC794.jpeg
    317,1 KB · Aufrufe: 44
  • 6A27FAC4-3DFE-4AF4-9686-A38FFE0DAE2A.jpeg
    6A27FAC4-3DFE-4AF4-9686-A38FFE0DAE2A.jpeg
    198,7 KB · Aufrufe: 49
  • F35214DE-EEA4-4965-9AEB-482FDE83A70B.jpeg
    F35214DE-EEA4-4965-9AEB-482FDE83A70B.jpeg
    399,2 KB · Aufrufe: 47
Habe hier einen Rahmen, bei dem ich beim Preis und Hersteller auf eure Hilfe hoffe.
753 Respray
RH 55 mitte oben
OR 53 Mitte mitte
126 mm hinten
BSA Tretlager
Gewicht Gabel 642 g
Gewicht Rahmen 1755 g
Der Chrom im Bereich des Tretlagers und der Sattelklemmung, sowie die Gabel Innenseite am Gabelkopf ist nicht mehr so toll.
Am Oberrohr wurde der Rahmen sehr schlecht mit einer breiten Banderole großflächig überlackiert. Habe die unpassende Farbe mit Nitroverdünnung entfernt. Leider wurde der Rahmen dort angeschliffen. Die Stelle ist etwa 2 € Stück groß.

DSC_3524.JPG
DSC_3525.JPG
DSC_3526.JPG
DSC_3527.JPG
DSC_3528.JPG
DSC_3529.JPG
DSC_3530.JPG
DSC_3531.JPG
DSC_3532.JPG
DSC_3538.JPG
 
Was hab ich denn da? Die Zug-einstellschrauben hab ich so noch nicht gesehen. Es sind keine gummies dran und der Rand ist Geriffelt. Was ist das? Bzw. Wann war das?

B6A42DE8-FB4E-4BEA-8AA0-3197850C704D.jpeg
 

Anhänge

  • 12E6AF42-9E9B-4737-BB5F-73783FAA7326.jpeg
    12E6AF42-9E9B-4737-BB5F-73783FAA7326.jpeg
    358,7 KB · Aufrufe: 69
  • 9DFE92B8-9FE7-4737-A26C-162E0F28B414.jpeg
    9DFE92B8-9FE7-4737-A26C-162E0F28B414.jpeg
    198,4 KB · Aufrufe: 66
Gruß an die Jäger und Sammler, gibt es in der Runde eine Expertenmeinung zu diesem Exemplar. Mich würde interessieren, ob die Komponenten weitestgehend originalgetreu sind. Und ob ein Preis von 1250 Euro exklusive Versand akzeptabel ist. Leider ist das Rad zu weit weg. Möchte mich also im Vorfeld maximal informieren. Freue mich über konstruktive Rückmeldung. Bilder folgen. Hier schonmal der Anzeigentext:

Colnago Master Olympic

Das Bike ist mit einer Campagnolo Chorus Gruppe ausgestattet. Das Schaltwerk, die Kurbel und der Umwerfer gehören der Campagnolo Racing T Gruppe an. Dies war für die damalige Zeit üblich, da es keine speziellen Bremsen, Naben usw von der 3 Fach Racing T Gruppe gab. Die Baureihe ist zwischen der Chorus und Record Gruppe einzuordnen.

Das Rad wurde komplett überholt, poliert und eingestellt.

Das Lenkerband, der Sattel und die Reifen sind erneuert worden.

Das Rad befindet sich in einem für das Alter entsprechendem sehr gutem Zustand.
und hast du es genommen?
 
Was hab ich denn da? Die Zug-einstellschrauben hab ich so noch nicht gesehen. Es sind keine gummies dran und der Rand ist Geriffelt. Was ist das? Bzw. Wann war das?

Anhang anzeigen 1064489
Das sind Campagnolo Record Bremsen vor 1978. Genau diese suche ich aktuell. Wenn du die veräußern würdest, würde ich mich freuen, wenn ich die bitte bekommen könnte.
 
Zurück