• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, daß ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Ich hatte vor kurzem als Ersatzrad das ältere Rennrad eines Freundes und habe gefallen daran gefunden. Nun überlege ich, mir ein älteres Rennrad als Einstieg zum Ausprobieren zu kaufen, habe aber keine Ahnung davon.
Ich habe als Angebot ein älteres Stahlrennrad, daß ich für 250 Euro kaufen könnte. Es steht groß MASI SPEZIAL auf dem Rahmen und auf der Gabel an den Seiten ein Emblem MilanoSport. Es hat 2x7 Gänge mit Suntour-Schaltung (V-Luxe, SL und Power Schalthebel), Bremsen Universal Super und Bremshebel Shimano 600. Es sind Schwalbe Marathon-Reifen drauf und es ist fahrbereit.
Ich hab mal kurz gegoogelt, aber die Räder, die ich unter dem Namen gefunden habe, sehen alle anders aus.
Kennt das vielleicht jemand und kann mir sagen, ob der Preis dafür o.k. ist?
Vielen Dank schonmal.

Das hört sich alles recht komisch, ungeordnet, ich baue das ans Rad, was hier noch so rumliegt, an. Fotos helfen, um eine vernünftige Einschätzung zu bekommen.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Moin!

Ich überlege meinen Sonntags LRS zu verkaufen. Keinerlei Beanstandungen, aber zum Fahren ist der mir irgendwie zu schade.
Campagnolo Vento, 16 HPW, Black.

Vorder- und Hinterrad in sehr, sehr schönem Zustand.
Dabei ist außerdem ein etwas gebrauchtes Hinterrad (die Bremsklötze waren vom Vorbesitzer wohl mal falsch eingestellt). Als Laufrad mit Bergkassette / Potenzielles Ersatzteillager oder was auch immer.

Optional dabei:
Chorus 10s Kassette (11-25) und Conti 4000, beide < 350 km

DSC00865.JPG


DSC00867.JPGDSC00868.JPGDSC00869.JPGDSC00870.JPGDSC00871.JPGDSC00872.JPG
 
Was ist ein Rennsportrad?
Aber gut zu wissen, dann werd ich es zu dem Preis nicht kaufen.
Und noch eine Frage? Wieso soll es kein Masi special sein? Steht doch auf dem Rahmen?
 
Da hat jemand irgendwelche Aufkleber draufgemacht damit es schick aussieht?
Und Masi spezial ist wie BMW und das Rad eher wie Dacia?
Ich versteh es noch nicht ganz ...
 
Masi Special gehört in die 60er Jahre und war eines der damals hochwertigsten Rennräder überhaupt - das wäre eher vergleichbar mit einem Aston Martin oder Ferrari 250 GTO. Das Ding was Dir da angeboten wurde ist qualitativ unterste Schublade mit falschen Aufklebern; grenzt sogar an Betrug, wenn es als Masi angepriesen wird. Das ist weniger als Dacia, das ist eher ein kaputter total ausgelutschter Trabant oder rostzerfressener Polo.
 
Nö, kein Betrug, es wurde gar keine Marke dazugesagt und ich habe auch überhaupt keine Ahnung davon.
Jetzt bin ich aber schonmal schlauer. Deswegen sahen die Bilder auch alle anders aus, als ich den Namen gegoogelt habe.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
 
FBL-Rickert Typ Torino (RESERVIERT)

Leider muss ich mich von den kleineren schönen Projekten trennen und würde diesen seltenen FBL-Rickert von +-1960 im seltenen British Racing Green anbieten. Der Stronglight-Steuersatz gehört dazu. Der Rahmen hat die typische Umlekrolle undhat desweiteren noch Olympiaringe. Rickert hatte nach Meinungsverschiedenheiten zwischen Paupitz und Hübner und Koch aus Berlin 1957 angefangen Rahmen für die Marke FBL zu produzieren.

Rahmenhöhe ist eine 54...die Oberrohrlänge überprüfe ich in einer Woche und poliere den Rahmen ein wenig auf.

Was kann man dafür aufrufen? Und vielleicht nimmt sich ja jemand dem Projekt an.

451A46BF-71A1-44BF-8459-316F39271B3E.jpeg
BC9A3DFE-F9DB-4D82-8A3C-33D5DD4F87E1.jpeg
6BD0C9C5-904E-4434-91DC-FA8B645349D6.jpeg
548F2BE1-DAF3-4081-A81C-9FE365664877.jpeg
990D3D75-C7C2-44B3-A78D-953B993188D8.jpeg
63334738-79EE-4FBD-AFF1-1778F08A6EB7.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FBL-Rickert Typ Torino

Leider muss ich mich von den kleineren schönen Projekten trennen und würde diesen seltenen FBL-Rickert von +-1960 im seltenen British Racing Green anbieten. Der Stronglight-Steuersatz gehört dazu. Der Rahmen hat die typische Umlekrolle undhat desweiteren noch Olympiaringe.

Rahmenhöhe ist eine 54...die Oberrohrlänge überprüfe ich in einer Woche und poliere den Rahmen ein wenig auf.

Was kann man dafür aufrufen? Und vielleicht nimmt sich ja jemand dem Projekt an.

Anhang anzeigen 670228Anhang anzeigen 670229Anhang anzeigen 670230Anhang anzeigen 670231Anhang anzeigen 670232Anhang anzeigen 670233

schönes Teil! wenn der net so lütt wäre... ich sehe den bei 150-200 EUR
 
Moin!

Ich überlege meinen Sonntags LRS zu verkaufen. Keinerlei Beanstandungen, aber zum Fahren ist der mir irgendwie zu schade.
Campagnolo Vento, 16 HPW, Black.

Vorder- und Hinterrad in sehr, sehr schönem Zustand.
Dabei ist außerdem ein etwas gebrauchtes Hinterrad (die Bremsklötze waren vom Vorbesitzer wohl mal falsch eingestellt). Als Laufrad mit Bergkassette / Potenzielles Ersatzteillager oder was auch immer.

Optional dabei:
Chorus 10s Kassette (11-25) und Conti 4000, beide < 350 km

Anhang anzeigen 670177

Anhang anzeigen 670178Anhang anzeigen 670179Anhang anzeigen 670180Anhang anzeigen 670181Anhang anzeigen 670182Anhang anzeigen 670183
Das sind sehr gute und haltbare Laufräder, die sich nur gering unterscheiden von den damals höherpreisigen - und inzwischen gesuchten ! -
schwarzen Shamals. Etwas problematisch kann die Reparatur sein: Die Ersatzteilversorgung ist mitunter schlecht. Auch bei Campa ist aktuell nicht
mehr jedes Verschleißteil lieferbar. Da aber ein zweites Hinterrad dabei wäre, kann man ja diesbezüglich entspannt sein.
Der am VR montierte Schnellspanner ist nicht original: Der gehört zur Record-Nabe. Mit Laufradtaschen, den Schnellspannern und dem
Ersatz-HR würde ich das Set in diesem Zustand für nicht unter 350 € weggeben. Das wäre m.E. ein guter Forumspreis.
 
Guten Abend!

Ich bin auf der Suche nach Infos zu diesem Rahmen. Auf dem Unterrohr erkenne ich "Recorde" [Edit: scheint ein "Rapide" zu sein] , bin aber unter den diversen Record Modellen noch nicht fündig geworden.

Besten Dank für jede Hilfe!
670348
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf ein Look KG 243 Rahmen in RH58 kosten ?
Zustand ist gut , keine Dellen Kratze oder größeren Abplatzer.
Bild ist Beispielhaft von https://shop.der-ritzler.de

@morda : du hast einen was würdest du sagen ?

Anhang anzeigen 670350
Gut gemachter Rahmen, fährt sehr gut.
Ein Manko ist die Gabel mit zu kurzer Einbauhöhe !
Ein 22 mm Conti Grand Prix Attack paßt gerade eben noch.
Normale 23 mm Reifen hingegen gehen oft nicht mehr durch.
Wenn Du die Chance hast, das Ding für 300 € zu bekommen, dann mache es.
Die Rahmen sind - wenn man sie sieht - oft für viel höhere Summen inseriert.
Ich glaube aber nicht, daß mehr bezahlt wird als 500 €. Irgendwo ist Schluß:
Die Dinger sind - wenngleich eher selten - sackschwer.
Der Kaufpreis wird auch immer abhängig vom Zustand sein.
Meinen ganz ähnlichen KG233-Rahmen habe ich hier im Forum gekauft und fahre den mit flatbar,
Rolf Vector Pro und Dura Ace 8-fach...mit 42/52....da hat sich schon mancher Rennradfahrer erschrocken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut gemachter Rahmen, fährt sehr gut.
Ein Manko ist die Gabel mit zu kurzer Einbauhöhe !
Ein 22 mm Conti Grand Prix Attack paßt gerade eben noch.
Normale 23 mm Reifen hingegen gehen oft nicht mehr durch.
Wenn Du die Chance hast, das Ding für 300 € zu bekommen, dann mache es.
Die Rahmen sind - wenn man sie sieht - oft für viel höhere Summen inseriert.
Ich glaube aber nicht, daß mehr bezahlt wird als 500 €. Irgendwo ist Schluß:
Die Dinger sind - wenngleich eher selten - sackschwer.
Der Kaufpreis wird auch immer abhängig vom Zustand sein.
Meinen ganz ähnlichen KG233-Rahmen habe ich hier im Forum gekauft und fahre den mit flatbar,
Rolf Vector Pro und Dura Ace 8-fach...mit 42/52....da hat sich schon mancher Rennradfahrer erschrocken.

Danke für die ausführliche Antwort :)
 
So und hier die nächste Runde.

Hat jemand eine Ahnung, was ich für die folgenden Dinge hier im Forum aufrufen kann bzw. nähere Infos zum jeweiligen Modell/Jahrgang?

1. Weinmänner, vertikaler Schriftzug (Jahrgang/Modell?) aufpoliert und mit Kampfspuren inklusive original Griffgummis, Rückseite jeweils in nicht mehr so schön; Gummi jedoch noch schön weich!

481034-jx86n1jvfmar-weinmann_a_002-large.jpg

481033-2orff9uzq2f2-weinmann_a_001-large.jpg

481031-mvanj0wht6i4-weinmann_griffgummis_001-large.jpg

481032-gbkke9oxnlq3-weinmann_griffgummis_002-large.jpg


2. Weinmänner, roter Pinökel (Jahrgang/Modell?) - NOS

481035-0va5tgc6a9n3-weinmann_b_001-large.jpg

481036-p8a9kel6d9p0-weinmann_b_002-large.jpg


3. Altenburger, gelocht (Jahrgang/Modell?) - nahezu NOS

481037-mh2884sfxjgc-altenburger_001-large.jpg

481038-sjm9wjhgq3n5-altenburger_002-large.jpg

481039-y8n3itxpera7-altenburger_003-large.jpg


Ich habe für alle Bremsgriffe auch noch entsprechende Abstandshalter-Nupsis..

Schönen Abend euch!
 
Was darf für dieses bisschen „Goldstaub“ aufgerufen werden?
Originaler TA Specialites Kettenblattadapter für Bahn-Kettenblätter also ohne zweite Aufnahme an der Innenseite + bahnradtypisches „dickes“ Kettenblatt 52 Zahn.
992CB323-DF3B-40D7-99A8-D2F2AFEAB95A.jpeg
B236692A-988F-42B7-B9CF-4FCC198AA374.jpeg
0937338C-74BB-4761-AE25-031CD5874BCD.jpeg
A00B2EC3-C67B-43F1-83D5-8B487C3DB559.jpeg
BB4C8897-C1EC-4E2B-93C5-5B9158F33294.jpeg
7A21928F-CC6F-47FF-BA59-BCF05B3C35A1.jpeg
C81BB5E0-31AB-4B9B-AB70-3C21C246ACDD.jpeg
B09DD9FE-1E99-4065-81F4-17EADFCC59ED.jpeg
5BC84C97-E57B-4D7E-B9EE-8F6BB5D25B1A.jpeg
647CEB39-FFDD-473A-9213-9C6DEEF027D5.jpeg
 
Zurück