Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das erste Gios, wo der LAck nicht unterrostet ist...Hallo, was könnte ein Gios Torino Professional wert sein? RH 57. Der Zustand ist super. Chrom ist nur beschlagen und stumpf vom Staub. Nach einer Reinigung glänzt er wie neu.
Anhang anzeigen 669029Anhang anzeigen 669030Anhang anzeigen 669031Anhang anzeigen 669032Anhang anzeigen 669033Anhang anzeigen 669034Anhang anzeigen 669035Anhang anzeigen 669036Anhang anzeigen 669037
du hast einen Nuovo Gran Sport da, nur der Richtigkeit halber. Beantwortet deine Frage aber nicht.Abend, mich würde interessieren wann der Campagnolo Record Umwerfer mit anlöt Aufnahme auf den Markt kam ?
Es ist wie ich annehme auch der erste anlöt Umwerfer von Campa oder ?
Lieber Gruß Anhang anzeigen 669057
du hast einen Nuovo Gran Sport da, nur der Richtigkeit halber. Beantwortet deine Frage aber nicht.
Aber die Verchromung ist auch nicht viel besser wenn ich mir so das Tretlagergehäuse anschaue , da ist nur die gelbliche Nickelschicht angekommen , der Glanzchrom nur wenig ( Anschluss Schrägrohr z.B.)Das erste Gios, wo der Lack nicht unterrostet ist...![]()
danke für dein Input, aber ist das nicht auch wieder so ein umstrittenes Thema ? Der unwerfer mit dem world globe Logo wird auch als record gelistet von 73 -77. Gran Sport war doch weniger Wertig und hat auch nicht das world globe Logo ? Gerade als der Nuovo Record noch nicht existent war wurde bei der record Gruppe dieser verbaut oder ?du hast einen Nuovo Gran Sport da, nur der Richtigkeit halber. Beantwortet deine Frage aber nicht.
Die Anlötversion gab es so ca. Ende der 70er....von wann der von Dir gezeigte ist, weiss nur der DIYer....Abend, mich würde interessieren wann der Campagnolo Record Umwerfer mit anlöt Aufnahme auf den Markt kam ?
Was für einen Preis kann man für einen Satz Shimano SL-BS50 Lenkerendschalthebel aufrufen (also 8-fach gerastert).
Gebraucht mit leichten Gebrauchspuren, aber keine groben Kratzer oder Macken.
Hallo, was könnte ein Gios Torino Professional wert sein? RH 57. Der Zustand ist super. Chrom ist nur beschlagen und stumpf vom Staub. Nach einer Reinigung glänzt er wie neu.
Anhang anzeigen 669029Anhang anzeigen 669030Anhang anzeigen 669031Anhang anzeigen 669032Anhang anzeigen 669033Anhang anzeigen 669034Anhang anzeigen 669035Anhang anzeigen 669036Anhang anzeigen 669037
Aber die Verchromung ist auch nicht viel besser wenn ich mir so das Tretlagergehäuse anschaue , da ist nur die gelbliche Nickelschicht angekommen , der Glanzchrom nur wenig ( Anschluss Schrägrohr z.B.)
Trotzdem ist der 500.- Wert , also mindestens auf Bianchi Niveau....![]()
So ab € 500 aufwärts würde ich sagen
Zweite Haelfte der Siebzigerjahre irgendwann, kann auch nicht weiterhelfen. Hab wo gelesen (aber weiss nicht mehr wo), dass der Herr Campagnolo das System vom Herrn Paletti abgeguckt hat. Paletti und vorher Marastoni haben da herumprobiert. Zwei Fotos unten und ne Internetseite dazu:
http://www.frameteller.it/brevetti/
Anhang anzeigen 669188Anhang anzeigen 669189
Ja komisch ist nur, dass ich ein originalen Lüders Rahmen ( laut rahmennummer von 76 mit einem anlötsockel habe ) deshalb hatte ich gehofft, dass der späte record Umwerfer vor dem Nuovo Record sprich Mitte der 70er auf den Markt gekommen ist.Marastoni hat den Umwerfer so ab 1972 angelötet (Modell Specialissima). Paletti hat sein Patent 1978 angemeldet. Der Campa Umwerfer kam denke ich auch so um 1979. Den Sockel dafür habe ich allerdings meistens erst ab Rädern aus ca. 1981 gesehen...
So ab € 500 aufwärts würde ich sagen
Für 30EUR nehme ich die @Chris-AC sofort ab! Da geht meiner Meinung nach aber mehr.
Dein Umwerfer gab es so nicht....ist ein DIYJa komisch ist nur, dass ich ein originalen Lüders Rahmen ( laut rahmennummer von 76 mit einem anlötsockel habe ) deshalb hatte ich gehofft, dass der späte record Umwerfer vor dem Nuovo Record sprich Mitte der 70er auf den Markt gekommen ist.
Marastoni hat den Umwerfer so ab 1972 angelötet (Modell Specialissima). Paletti hat sein Patent 1978 angemeldet. Der Campa Umwerfer kam denke ich auch so um 1979. Den Sockel dafür habe ich allerdings meistens erst ab Rädern aus ca. 1981 gesehen...