• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hmmmm, ich denke da hat die Autokorrektur eingegriffen, Du wolltest sicher KALKHOFF schreiben. ;)
Von Kalkhoff hat nur die Werbung einen guten Ruf.
uschi-obermaierj-on-kalkhoff-uschi-obermaier-97787363.jpg
 
In Österreich muß man sich ja auch nicht nur mit Puch begnügen. Wiener Mechaniker Räder gibt es so Einige, welche anderswo und zu unrecht fast gänzlich unbekannt sind.
Ich schätze, es gab in Bielefeld mehr Fahrradfabriken als in Österreich und zumindest zeitweise wurden hier bestimmt auch mehr Räder produziert als in Österreich. Kalkühler war daher nur ein Beispiel.
 
Na ja, das ist Uschi Obermaier und die sah man zumindest damals gern; heute wissen nur noch die Wenigsten, wer das war.

Unter uns alten Sacken sind noch ein paar dabei die es wissen, wobei ich bei lebenden Personen nicht von der Vergangenheitsform reden würde. ;)
 
...wobei ich bei lebenden Personen nicht von der Vergangenheitsform reden würde. ;)

Da es in meiner retrospektiven Darstellung nicht um die Person sondern um das Symbol/ die Figur ging, ist das Präterium eigentlich schon richtig. Hätte ich dagegen von der Person gesprochen, so geziemte sich das natürlich nicht.
 
Ich schätze, es gab in Bielefeld mehr Fahrradfabriken als in Österreich und zumindest zeitweise wurden hier bestimmt auch mehr Räder produziert als in Österreich. Kalkühler war daher nur ein Beispiel.

Da mußte ich jetzt erstmal selbst nachschlagen. Die Stadt Bielefeld stellt da ja eine Karte zur Verfügung, welche die Standorte der ehemals in Bielefeld ansässigen 265 Fahrrad- und Teileproduzenten darstellt

http://www.bielefeld01.de/geodaten/welcome_fahrradindustrie.php

Sowas ist toll. Also Hut ab für diese Karte. :daumen:

Das (also die 265 der Fahrradindustrie zugeordneten Firmen) sind erstmal schon mehr als die etwas über 100 im Buch Wiener Mechaniker Räder beschriebenen Manufakturen in Wien. Das (die über 100) aber sind mehrheitlich nur Rahmenbauer. Wieviele Rahmenbauer und wieviele Teilelieferanten es dazu noch zusätzlich in ganz Österreich gegeben hat, kann ich nicht sagen. Ist aber auch nicht so wichtig, weil mich die interaktive Bielefelder Karte immer noch begeistert.:bier:
 
Da mußte ich jetzt erstmal selbst nachschlagen. Die Stadt Bielefeld stellt da ja eine Karte zur Verfügung, welche die Standorte der ehemals in Bielefeld ansässigen 265 Fahrrad- und Teileproduzenten darstellt

http://www.bielefeld01.de/geodaten/welcome_fahrradindustrie.php

Sowas ist toll. Also Hut ab für diese Karte. :daumen:

Das (also die 265 der Fahrradindustrie zugeordneten Firmen) sind erstmal schon mehr als die etwas über 100 im Buch Wiener Mechaniker Räder beschriebenen Manufakturen in Wien. Das (die über 100) aber sind mehrheitlich nur Rahmenbauer. Wieviele Rahmenbauer und wieviele Teilelieferanten es dazu noch zusätzlich in ganz Österreich gegeben hat, kann ich nicht sagen. Ist aber auch nicht so wichtig, weil mich die interaktive Bielefelder Karte immer noch begeistert.:bier:
Und ich bin sicher, dass diese Karte auf Michael Mertins zurückgeht. Wenn ich mal ne Frage zu Bielefelder Rädern habe, frage ich ihn.
 
Zurück