• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo,

bin neu hier.

An einem 1951er Express Mailand-München Sportrad waren die aus den Fotos ersichtlichen Naben (F&S) samt Drahtreifenfelgen (Weinmann) sowie ein Versol-Kettenschaltung verbaut.

Die Naben sind zeitlich stimmig, aber gilt das auch für die Felgen? Das Logo sieht mir reichlich modern aus.

Weitere Frage, die ich aber tendentiell selbst beantworten kann: Könnte man die Naben stimmig an einem Rennradrahmen verwenden?

Der Wert interessiert mich nicht so.

Danke für Antworten.

Gruß,
Pedro
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich möchte eine Campa Record Pista-Nabe 32h veräußern und brauche dazu eure Einschätzung.
Baujahr laut Muttern 81.


Konen haben kein Pitting, Nabe wurde zerlegt und neu gefettet.
In die Schraubachse ist "Campagnolo" eingeschlagen.
Speichenlochzahl beträgt 32 Loch

How much is the fish? 60€?




 
Victory und Triomphe nicht zu vergessen, alle baugleich.

..dachte immer die Aero ohne Halbmond sind Croce/Chorus:oops: Kannst Du mich ggf. darüber aufklären woran man ggf. den Unterschied
erkennen kann? - oder gibt's gar keinen was bei Campagnolo ja vorkommen soll?!

Ich hab' da auch 2 Stk davon in 27.2 mm hier rumliegen:rolleyes:
 
..dachte immer die Aero ohne Halbmond sind Croce/Chorus:oops: Kannst Du mich ggf. darüber aufklären woran man ggf. den Unterschied
erkennen kann? - oder gibt's gar keinen was bei Campagnolo ja vorkommen soll?!

Ich hab' da auch 2 Stk davon in 27.2 mm hier rumliegen:rolleyes:
Bei Campa gibts zwei verschiedene Aerostützen. Einmal C-Record, später dann Chorus RS geworden und die andere, die bei allen anderen Gruppen baugleich war. Über die Baujahre unterschieden sie sich leicht im Finish, die späten hatten teilweise eine Banderole mit Gruppenname. Das war dann der einzige Unterschied.
 
Ich möchte eine Campa Record Pista-Nabe 32h veräußern und brauche dazu eure Einschätzung.
Baujahr laut Muttern 81.


Konen haben kein Pitting, Nabe wurde zerlegt und neu gefettet.
In die Schraubachse ist "Campagnolo" eingeschlagen.
Speichenlochzahl beträgt 32 Loch

How much is the fish? 60€?





Wenn es eine richtig alte no Record währe, würde ich den Preis ok finden.
Aber eine 81 er Record sehe ich hier im Forum so bei 30 - 40 Euro.

bist du als Kaufinteressent nicht eh beeinflusst? :bier:
 
Bei Campa gibts zwei verschiedene Aerostützen. Einmal C-Record, später dann Chorus RS geworden und die andere, die bei allen anderen Gruppen baugleich war. Über die Baujahre unterschieden sie sich leicht im Finish, die späten hatten teilweise eine Banderole mit Gruppenname. Das war dann der einzige Unterschied.

und wenn ich mich nicht irre hatten die jeweils unterschiedliche Längen und daraus auch Gewichtsunterschiede, aber sonst identisch..
 
Ich möchte eine Campa Record Pista-Nabe 32h veräußern und brauche dazu eure Einschätzung.
Baujahr laut Muttern 81.


Konen haben kein Pitting, Nabe wurde zerlegt und neu gefettet.
In die Schraubachse ist "Campagnolo" eingeschlagen.
Speichenlochzahl beträgt 32 Loch

How much is the fish? 60€?




bei den fehlenden Muttern gibts auf jedenfall Abzüge, die originalen sind teuer.
 
Moin....
Ich versuche mal mich von einem angedachten Projekt zu trennen:
Ein Erich Bautz Rahmenset mit Agrati Gabelenden, die Gabel wurde leider mal überlackiert wie man sieht. 56 cm c-c und 57,5 c-t. Der Halter für den Rückstrahler ist nur noch halb vorhanden und die rechte Sattelstrebe hatte sich im Bremssteg gelockert und wurde vom Rahmenbauer gelötet. Es war ein Hinterrad mit einem 4 fach Kranz verbaut. Mehr Teile außer dem LRS, welchen ich noch bräuchte, waren leider nicht dabei gewesen. Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu?
Gruß Michael


Hmmmm....
Ich wollte den gerne von der Projekteliste nehmen..... mag keiner sich für 50er Jahre interessieren?...
 
Okay, ich würde die Stütze gerne loswerden, als was genau soll ich sie nun anbieten? "Gruppenübergreifende Einheits-Aerostütze" oder so?

und wenn ich mich nicht irre hatten die jeweils unterschiedliche Längen und daraus auch Gewichtsunterschiede, aber sonst identisch..
 
und wenn ich mich nicht irre hatten die jeweils unterschiedliche Längen und daraus auch Gewichtsunterschiede, aber sonst identisch..

kann mir jemand sagen oder eine Quelle nennen ich ggf. meinen Bachelor in "Campagnolo" machen kann - oder es einfach nur nachlesen kann.
Ganz im Speziellen die m.W. von 1985-1994 laufende Corsa Record auch später nur noch C-Record genannt würde mich hier interessieren.

Als Belohnung würde ich eine meiner Aero-Stütze in 27.2 mm im d'Aun Croce/Chorus/Athena, Victory oder sonstwas ausloben...:rolleyes:

... aber natürlich erst wenn @toddio seine inzwischen verkauft hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand hier weiterhelfen?? Ist für mich zu alt.
CAMPAGNOLO Schalthebel

CampagnoloFriktionSchalthebel.jpg
 
kann mir jemand sagen oder eine Quelle nennen ich ggf. meinen Bachelor in "Campagnolo" machen kann - oder es einfach nur nachlesen kann.
Ganz im Speziellen die m.W. von 1985-1994 laufende Corsa Record auch später nur noch C-Record genannt würde mich hier interessieren.

Als Belohnung würde ich eine meiner Aero-Stütze in 27.2 mm im d'Aun Croce/Chorus/Athena, Victory oder sonstwas ausloben...:rolleyes:

... aber natürlich erst wenn @toddio seine inzwischen verkauft hat
google mal die Campa-Kataloge, schau ein wenig in Velobase (wissend, dass das nicht der heilige Gral ist, eher ein Wikipedia, also ohne Gewähr). Dann lies hier einige Jahre mit, kauf jede Gruppe mind. einmal und schon bist du schlau.
 
Hallo
Kann hier wer weiterhelfen,alles was ich finden kann sind rote.
Mauro Sannino als Rahmenflüsterer der vorher bei Gios tätig war ist soweit klar.
Wecher Typ und wann wurde das etwa gebaut.
Nach meiner Info soll die Ausstattung auch noch weitestgehend Original sein.
Bin für alle Tips dankbar.
Grüsse
Otis
IMG_5052.JPG
IMG_5068.JPG
IMG_5067.JPG
 
Ich möchte eine Campa Record Pista-Nabe 32h veräußern und brauche dazu eure Einschätzung.
Baujahr laut Muttern 81.


Konen haben kein Pitting, Nabe wurde zerlegt und neu gefettet.
In die Schraubachse ist "Campagnolo" eingeschlagen.
Speichenlochzahl beträgt 32 Loch

How much is the fish? 60€?





Schöner Zustand! Wer 32-Loch sucht und noch zwei Muttern da hat, sollte 50-60€ zahlen.
 
Zurück