knutson22
kettenreaktion
das war aber arg günstig am Ende...todschickes Ding mit guter Ausstattung...Nur ein Beispiel, sogar mit Campa.
https://www.ebay.de/itm/Hugo-Ricker...185857?hash=item25e2762e41:g:AugAAOSw8L9Z4ynN

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das war aber arg günstig am Ende...todschickes Ding mit guter Ausstattung...Nur ein Beispiel, sogar mit Campa.
https://www.ebay.de/itm/Hugo-Ricker...185857?hash=item25e2762e41:g:AugAAOSw8L9Z4ynN
Und ich könnte mir vorstellen, für einen Inno Cooper nach Varese zu fahren. Immer noch
![]()
heisse Kiste...ich durfte auch mal so einen fahren-war wie Gocart..Ja war eine geile Hutschachtel, gehörte meinem alten Herrn, das Lehrerkollegium schaute nicht schlecht wo er damit auf dem Lehrerparkplatz neben Volvo, Saab u. Daimler parkte, die Fahrt nach Varese war meine erste Langstreckenfahrt, hatte gerade 2 Monate die Fleppe, und er saß natürlich auf dem Beifahrersitz, mit etwas mulmigen Gefühl auf den unbekannten Schweizer Landstraßen
.
Was kann man dafür verlangen?
Sachs Lenker 42 cm
Modolo compact shape Q-even 43 cm
Modolo Vorbau Q-even 105 mm
Wenn man was Besonderes haben möchte, muss man schon mal länger Wege inkauf nehmen, ich bin als 18 Jährger mit einem 1300er Ino Cooper nach Varese gefahren, um Ersatzteile für eine 250er Aermacchi ala d'oro zu besorgen.
Leider war an den Mini-Modellen immer irgend etwas kaputt, da mußte man schon selbst schrauben können, oder jemanden kennen!
Was macht man in den späten 70ern mit einer Rennmaschine aus den 60ern?
Auf die Straße bringen u fahren,zu der Zeit konnte man noch eine Zulassung bekommen
Leider war an den Mini-Modellen immer irgend etwas kaputt, da mußte man schon selbst schrauben können, oder jemanden kennen!
Was macht man in den späten 70ern mit einer Rennmaschine aus den 60ern?
War eine ala Verde, die Strassenausführung, die zur ala d'oro Rennausführung umgebaut wurde, und in den 90er auf der Rennstrecke bewegt wurde
4* 10^-17 TrillionenWieviel Trillionen Euro darf man denn für ein Shimano Dura Ace 7500 Bahn-Innenlager im Topzustand verlangen?
BSA, 107 mm...
Anhang anzeigen 506515 Anhang anzeigen 506516 Anhang anzeigen 506517 Anhang anzeigen 506518 Anhang anzeigen 506521Anhang anzeigen 506519 Anhang anzeigen 506520
ich habe vor ein paar Jahren mit Kurbeln, ca. 10 verschiedenen Blättern, Kette und einem Ritzelsatz (13-18) in NOS 130 € bezahlt. Ich glaub aber, das war günstig.Wieviel Trillionen Euro darf man denn für ein Shimano Dura Ace 7500 Bahn-Innenlager im Topzustand verlangen?
BSA, 107 mm...
Anhang anzeigen 506515 Anhang anzeigen 506516 Anhang anzeigen 506517 Anhang anzeigen 506518 Anhang anzeigen 506521Anhang anzeigen 506519 Anhang anzeigen 506520
Kann dir die Frage nicht beantworten, aber nen Tipp: stell die Frage parallel hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/für-alle-fragende-und-freunde-der-duraace.118913/page-114Kann mich mal einer zu den NJS Lagerschalen aufklären. Dass die für die Bahn waren, das ist mir klar. Aber: ich wollte die mal mit einer normalen DuraAce Achse kombinieren und musste feststellen, dass die nicht kompatibel war. Ich meine, die Lager lägen etwas weiter außen und dementsprechend müssten die Laufflächen der Achse auch weiter auseinander sein. Stimmt das?
Sieht ganz schòn wuchtig aus mit den schwarzen Messrrspeichen...mir wàre das zu auffàllig...und etwas weniger Speichen wùrdem mA auch besser aussehen...ein wenig erinnert mich das ensemble jetzt an Kutschràder....Hallo, hab die Laufräder zum anprobieren bekommen. Was ist das für ein LRS?
Hat Giant Naben. Passt der zum Rahmen?
Lg Thomas
Anhang anzeigen 506799