• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Und ich mich auch. hmpf :(

Bei 60 m-o oder 58 m-m würde ich dagegen nervös. ;)

PS.:

Eine nicht nur gute sondern ganz hervorragende Heimstadt für diese 60er Jahre Prestiose wäre natürlich garantiert. Besser als im "Privatmuseum" kann es der "geschundene" Patient auf seine alten Tage doch gar nicht treffen.
62 m-o? Wie lang ist das Oberrohr bei dem Rahmen?
Halte mich aber eh nicht für den passenden Besitzer, weil ich da einfach den Rost entfernen und das konservieren würde. Schick wird das nicht, und 120er EB hätte ich auch Probleme das TC aufzubauen. Also sag einfach dass der 60 m-m ist ;)
Ich werde jedenfalls schon unruhig... und melde mal Interesse an. (damit ich nicht übern Preis nachdenken muss):)
@RIC-DO

ALSO:

Rahmenhöhe wie folgt:

Mitte-Oberkante 62cm
Mitte-Mitte 60cm
(Die Kante oben ragt schon weit raus, wie man auf den Fotos sehen kann)
Das Oberrohr ist verhältnismäßig kurz:
Mitte-Mitte 57cm

Beim Preis bin ich auch noch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
@RIC-DO

ALSO:

Rahmenhöhe wie folgt:

Mitte-Oberkante 62cm
Mitte-Mitte 60cm
(Die Kante oben ragt schon weit raus, wie man auf den Fotos sehen kann)
Das Oberrohr ist verhältnismäßig kurz:
Mitte-Mitte 57cm

Beim Preis bin ich auch noch nicht weiter.

Hmm, meine Größe. Aber bei einem Rad aus meinem Geburtsjahrzent habe ich absolut keinen Anhaltspunkt was sowas in dem Zustand wert ist:oops:
 
Hast du auch ne Idee was der japanische Qualitätsstahl kosten darf ?;)
So viel, wie ein anderer dafür bezahlt.
Wenn der Colnago Super Piu Rahmen paßt und Dir auch optisch zusagt, dann spricht wenig gegen den Kauf: Die geforderten 320 € bewegen sich am unteren Ende dessen, was üblicherweise für diese Rahmen verlangt wird. Ich mag diese Rahmen, auch wenn das Lackierschema vereinzelt etwas "gewöhnungsbedürftig" ist. Die - neueren - Colnago Rahmen aus Tange-Geröhr werden sicher etwas weniger häufig angeboten als die älteren Columbus-Rahmen. Sieh Dir Lack + Verchromung an; beides ist leider bekannt dafür, hier nicht sonderlich haltbar zu sein. Der angebotene Rahmen sieht jedenfalls auf den Bildern noch relativ gut aus, und einen Kaufvertrag gibt es immerhin auch. Da gibt es nicht viel zu überlegen: Fahren wird sich der Rahmen bestimmt sehr gut.
 
Leute, hier kommt ein riiiiieeeesiiiiiges PROJEKT für euch!!

Raphael Geminiani Rahmen
Reynolds 531
Einbaubreite 120
Chrommuffen..
Campa Ausfallenden!

In einem desolaten Zustand: Der Chrom ist weitestgehend zerstört und man müsste den Rahmen auf jeden Fall neu lackieren..

Das war mal ein richtig schickes 60er Jahre Rennrad..


Was kann man dafür noch verlangen????

Anhang anzeigen 416126 Anhang anzeigen 416127 Anhang anzeigen 416128 Anhang anzeigen 416129 Anhang anzeigen 416130 Anhang anzeigen 416131 Anhang anzeigen 416132 Anhang anzeigen 416133 Anhang anzeigen 416134 Anhang anzeigen 416135

Magst Du noch mal ein Bild von der Seite machen, auf dem man sich einen Eindruck von der Geometrie machen kann?
 
Und was ist, wenn die Delle vor dem Lack da war?
Wenn es eine Stauchung ist, dann wurde erst danach lackiert, in der Tat. Wahrscheinlich kann man das doch wohl nur sehen, wenn man den Lack an der Stelle entfernt. (womit man natürlich einen noch schlimmeren Lackschaden davonträgt, wenn es doch keine Stauchung gibt) :-(

Fakt ist - ich habe das Rad verkauft und nach einem Tag kommt nun der Käufer und meint, er will das Rad wegen des Schadens zurückgeben. Von einer Stauchung des Rahmens war mir nichts bewusst (hab das Rad so damals gekauft), die Frage ist, ob der Käufer ein Recht zur Minderung/Rückgabe hat. Kaufvertrag gibt es nicht, wollte der Käufer nicht.

Würdet Ihr das Rad zurücknehmen oder den Preis reduzieren?

Sorry falls das im falschen Thread ist, wollte deswegen kein eigenes Thema aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen wurde wohl mal neu lackiert, daher hatte ich die Vermutung, hier wurde unsauber gearbeitet.

Stauchung. Lack sammelt sich nicht zu so einer "Nase". Lacknase hat den Namen weil sie wie eine Nase aussieht. Auf einem Rohr sammelt sich Lack nicht so. Dies ist eher eine Welle. Schau dir mal das Oberrohr von der Unterseite an. Da sollte auch etwas sichtbar oder fühlbar sein.
Eventuell hat jemand den Rahmen - bewusst oder unbewusst - trotz Stauchung neu lackiert.
Irgend wann kommt schon jemand der die Stelle nicht bemerkt und kauft, grad wenn der Lack und die Teile hübsch sind. Fahren würde ich das auch und ab und an mal schauen.
Wert, viel weniger als ohne, wenn jemand sowas sucht.

Kaufvertrag, ob mündlich oder schriftlich besteht trotzdem. Frage ist was ihr besprochen habt (einwandfrei, gekauft wie gesehen usw.). Ich unterstelle mal, der Schaden war zum Zeitpunkt des verkaufs schon da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal sehen, ob ich mich heute Abend einigen kann. Der Schaden war bei dem Verkauf da, mir aber nicht bewusst. Ich hatte ja nie einen Sturz mit dem Rad. Daher habe ich das Rad auch als einwandfrei verkauft, der Käufer hat sich auch alles angesehen, aber die potentielle Stauchung erst später festgestellt. Blöd ist, dass ich nun nach einem halben Jahr bei dem alten Verkäufer wohl keine Gewährleistung mehr bekommen. Ich befürchte, es läuft wohl auf "Lehrgeld" hinaus, da ich die Gewährleistung in einem Vertrag ja nicht explizit ausgeschlossen habe :-(
 
Der Rahmen ist gestaucht, das sehe ich auch so. Ich würde den aber nicht mehr fahren: Neue Zähne sind nicht so gut wie die orginalen.
Bitte verschrotten oder Rohre tauschen, habe auch mal so einen Hund gekauft und mich geärgert.
 
Ich werde mal sehen, ob ich mich heute Abend einigen kann. Der Schaden war bei dem Verkauf da, mir aber nicht bewusst. Ich hatte ja nie einen Sturz mit dem Rad. Daher habe ich das Rad auch als einwandfrei verkauft, der Käufer hat sich auch alles angesehen, aber die potentielle Stauchung erst später festgestellt. Blöd ist, dass ich nun nach einem halben Jahr bei dem alten Verkäufer wohl keine Gewährleistung mehr bekommen. Ich befürchte, es läuft wohl auf "Lehrgeld" hinaus, da ich die Gewährleistung in einem Vertrag ja nicht explizit ausgeschlossen habe :-(
Aus Sicht des Käufers würde ich ne Rücknahme erwarten, auch wenn du dazu formell vielleicht nicht verpflichtet bist. Ich hatte als Käufer neulich einen ähnlichen Fall. Der Rahmen hatte ne Delle und Biegung im Oberrohr. Der Verkäufer ist aus allen Wolken gefallen. Da ich den Rahmen aber behalten wollte, haben wir uns auf eine (wenn auch geringe) Preissenkung geeinigt. Ansonsten hätte ich drauf bestanden, dass er ihn zurücknimmt. Ich hatte den Rahmen allerdings nicht vorher inspiziert.
 
Wert ?
NIB CampaInnenlager für ATB Welle 123 mm BSA Gewinde.leider ohne Lager u eine Dichtring fehlt
P1040031.JPG
 
Ich habe auch keine richtige Ahnung von Colnago und kenne nur die teils absurden Ebay-Preise. Der angegebene Preis in der Anzeige ist sehr gut, würde ich behaupten. Fast zu günstig?! Deshalb auf jeden Fall persönlich abholen und vorher anschauen.

Ich teile mir u.a. mit dem VK eine Werkstatt, daher ist das nicht nötig. Der Rahmen ist allerdings schon verkauft, wie ich gerade hörte.
 
Wenn es eine Stauchung ist, dann wurde erst danach lackiert, in der Tat. Wahrscheinlich kann man das doch wohl nur sehen, wenn man den Lack an der Stelle entfernt. (womit man natürlich einen noch schlimmeren Lackschaden davonträgt, wenn es doch keine Stauchung gibt) :-(

Fakt ist - ich habe das Rad verkauft und nach einem Tag kommt nun der Käufer und meint, er will das Rad wegen des Schadens zurückgeben. Von einer Stauchung des Rahmens war mir nichts bewusst (hab das Rad so damals gekauft), die Frage ist, ob der Käufer ein Recht zur Minderung/Rückgabe hat. Kaufvertrag gibt es nicht, wollte der Käufer nicht.

Würdet Ihr das Rad zurücknehmen oder den Preis reduzieren?

Sorry falls das im falschen Thread ist, wollte deswegen kein eigenes Thema aufmachen.

Ja das ist doof! Ich würde das Rad wahrscheinlich zurücknehmen, die Anbauteile einzeln verkaufen und den Rahmen an die Wand hängen, um mich immer daran zu erinnern, auf solche Stauchungen beim Verkauf zu achten ;)

Oder du machst es, wie es mir als Käufer immer passiert, wenn ich Schrott im Internet angedreht bekomme: Keine Reaktion.

Vielleicht einigt ihr euch auf einen Preisnachlass. Der Käufer hat den Rahmen schließlich auch beim Verkauf gesehen (wenn ich dich richtig verstehe).

Ich habe übrigens auch so einen Rahmen, mit einer kleinen Stauchung, an eben dieser Stelle. Ich fahre das Rad allerdings selten und hatte bisher keine Probleme.
 
So, ich habe nun die Sache geklärt und dem Käufer 30% Nachlass gegeben. Der Rahmen ist in der Tat gestaucht gewesen, man konnte es am Ober- und Unterrohr ertasten. Ärgern tue ich mich darüber, dass ich das beim Kauf damals nicht gesehen habe und mich der damalige eBay Verkäufer geleimt hat. Da dieser ein semi-professioneller Teileverkäufer ist, gehe ich davon aus, dass er davon gewusst hat.
Also wie erwähnt, Lehrgeld bezahlt, beim nächsten Mal noch genauer hinsehen...und abhaken. Ach ja, und niemals ein Rad bei eBay ohne genaue Begutachtung kaufen...Rennradkauf per Versand ist für mich gestorben!
Danke Euch allen für die Hilfe!
Volker
 
Sieht stark nach ner Stauchung aus! Ist die die typische Ausformung und Position, wenn man einen Frontal-Unfall hatte.

Schrott würde ich trotzdem nicht sagen! Ich würde sowas noch fahren, insofern keine Beieinträchtigung (weich, krumme Geo oder Ähnliches) zu spüren ist.

Der Wert des Rahmens dürfte allerdings gegen 0 gehen.

.

Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Unfall mit sehr ähnlichem Schadensbild. Der Rahmen war an Ober- und Unterrohr gestaucht, die Gabel nur leicht verdreht.

Das hört sich auf den ersten Blick nach wenig an, nur leif das Ding nicht mehr geradeaus und flatterte auf Kopfsteinpflaster und bei andersartig leicht unebener Fahrbahn. Ja das ist nicht mehr wirklich fahrbar und damit für meine Begriffe eher ein Totalschaden.

Es gibt aber ein Werkzeug, mit dem man derart gestauchte Rahmen wieder entstauchen und quasi richten kann. Zudem gibt es auch Rahmenbauer, die sowas machen. Wie sich das dann letztendlich auf das Fahrverhalten auswirkt, kann ich aber mangels eigener Erfahrung leider nicht sagen.
 
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Unfall mit sehr ähnlichem Schadensbild. Der Rahmen war an Ober- und Unterrohr gestaucht, die Gabel nur leicht verdreht.
...
Daß der Rahmen an Ober- und Unterrohr durch einen Unfall gleichzeitig gestaucht wurde, ist eigentlich schwer vorstellbar: Bei einem Frontalaufprall wird durch den ausgeübten Hebel der untere Bereich am Unterrohr gestaucht; das Oberrohr dann überwiegend gedehnt (allenfalls Stauchung im unteren Bereich d. OR). Und ja: Bei Stahlrahmen kriegt man das mit den richtigen Werkzeugen + Hirn meistens wieder hin. Ich habe mir soetwas mal gebaut aber nur 2x benutzt. Ich krame das mal raus und zeige es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß der Rahmen an Ober- und Unterrohr durch einen Unfall gleichzeitig gestaucht wurde, ist eigentlich schwer vorstellbar: Bei einem Frontalaufprall wird durch den ausgeübten Hebel der Bereich am Unterrohr gestaucht; das Oberrohr dann gedehnt. Und ja: Bei Stahlrahmen kriegt man das mit den richtigen Werkzeugen + Hirn meistens wieder hin.

Lange Rede kurzer S .... : Letztendlich flog da von mir gänzlich unverschuldet ein Kinderfahrrad in meine Fahrlinie. Ich versuchte noch auszuweichen, verpaßte den Kopf des kleinen Lümmels nur um wenige Millimeter, konnte deshalb aber nicht mehr vor dem Hindernis ausweichen und fuhr deshalb direkt in das Rahmendreieck des am Boden liegenden Kinderfahrrades auf, und gab dann den nach vorne absteigenden Flugelch. Die Klickies lösten dafür sauber und auch erst als meine Flugbahn quasi für mich ziemlich sicher und parallel zum Boden verlaufen konnte, aus. Ca. 5 Meter später rollte ich über die Schulter auf dem Asphalt ab. Kleine Schürfwunden, aber nix schlimmes und ein kleiner Kratzer am Helm waren die Folge der unfreiwilligen Flugstunde.

Rahmen kurz vor den Schalthebelsockeln unten und kurz hinter der Muffe oben genau so gestaucht, wie auf den Bildern gezeigt. Die Gabel war nur leicht in sich verdreht. Das Vorderrad hatte noch nichtmal einen nennenswerten Seiten- oder Höhenschlag davongetragen.

Das entdeckte ich aber leider erst viele Kilometer später, meckerte aber die ganze Zeit schon darüber, daß das Radl beschxxxxx fahren würde und mein Mitfahrer beschwichtigte mich immer, daß das der Schock wäre und sich nach der Mittagspause sicherlich wieder geben würde. Am Ende blieb ich also leider auch auf meinem Schaden alleine sitzen.

Am nächsten Tag bin ich im Dünenreservat dann wegen des aufschwingenden Rahmens in der ersten Kurve auf Kopfsteinpflaster unfreiwillig in die Botanik abgebogen und habe mir an den Sträuchern und dem Bodenbewuchs mehr Schürfwunden eingefangen als am Tag zuvor bei der großen Aktion.
 
Zurück