• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Der ist nicht von 1992, sondern von 1997 oder später.
Ich finde dieses Set sehr schön, denke schon, dass man dafür an die 300€ bekommen kann.
Ich hab mich am Aufkleber orientiert, aber klar, wahrscheinlich ist die ertse Version von '92.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich hab mich am Aufkleber orientiert, aber klar, wahrscheinlich ist die ertse Version von '92.

Diese Art von Gabel gab es soweit ich weiß erst ab 1996. Die 96er hatten aber nicht expert series drauf stehen, meine ich. Von daher vermute ich 97 oder 98. Die früheren hatten geklebte Alugabeln ähnlich Vitus.
 
Moin,
was kann man für fast neuwertige Dura Ace 7400 Gruppenteile realistisch zusammen verlangen?
Kurbel(60), Umwerfer(20), SChaltwerk(60), Schalthebel (20), Bremshebelmit porösen Gummies(50, Bremskörper-originale Bremsschuhe und -halter (50), Steuersatz-obere Kontermutter etwas verknaddert(20) = 280 also komplett 250€??


Anhang anzeigen 337414


besten DANK

feintuning -> Umwerfer auch eher bei 15€, Kurbel eher 50-55€
 
Hmm, könnte der nicht doch früher sein? Habe das hier gerade gefunden und da ist der Rahmen von '89. ?
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/giant-carbon-in-serie-geboren.43140/

Da im Link kam ja auch dieser Einwand:
AW: GIANT-carbon in Serie geboren

Bj 89 und STI-Griffe? Das ist Beschiss, denn die Ultegra-STI kamen erst Ende 1991. Ich hatte welche aus ebendieser ersten Serie.
Der gelbe Rahmen ist anscheinend auch ein späteres Werk, denn die ersten Cadexe waren naturfarben, also Alumuffen und schwarze Rohre, so wie aufm Bild beim Proto. Dann wurden lanxam lanxam die Aluteile lackiert, die Kohle in den Rohren schimmerte aber immer noch durch.
Also, entweder hier hat einer einen Rahmen auf eigene Faust lackiert und aufgebaut oder er hatte zwei und hat die Rechnungen vertauscht.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass es sich um einen Vereinsrahmen handelt, in Sonderlackierung. Aber da das Rad nie gefahren worden ist und ich nicht glaube, dass Giant im fernen Taiwan Sonderlackierungen in Kleinauflagen fertigte, halte ich das für nahezu ausgeschlossen.

Ist schon so wie ich schrub. Habe selber einen CFR1 mit Carbongabel damals neu gekauft. ;)
Hauptindiz ist die Carbongabel.
 
Jens Voigt fuhr den CFR expert Series 1997 als Profi, schreibs dabei und der Preis geht Richtung 4 stellig. :D
 
Das Jahr bezieht sich auf das Dokument in welchem steht wie der Qualitätskontrollprozess zu erfolgen hat.

Hallo zusammen!
Ich weiss nicht was ich hierfür verlangen darf und bräuchte ein paar Vorschläge.

GIANT CFR Composite Carbon Rahmenset von 1992, NOS
es gibt ein paar Lagerspuren, das Gröbste sind die Kratzer an der Gabel (siehe Foto)
Gewicht als Set: 2,2kg
Anhang anzeigen 337400

Anhang anzeigen 337401
Anhang anzeigen 337402

Anhang anzeigen 337403

Anhang anzeigen 337404
Anhang anzeigen 337405

Anhang anzeigen 337406
Anhang anzeigen 337407

Anhang anzeigen 337408

Hmm, könnte der nicht doch früher sein? Habe das hier gerade gefunden und da ist der Rahmen von '89. ?
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/giant-carbon-in-serie-geboren.43140/
 
Ich muss mich leider von meinem geliebten, aber zu kleinem Raleigh trennen :(

Es handelt sich um eine Raleigh (Carlton) Record Ace, gebaut 1980 in Worksop/ England, aus komplett Reynolds 531**.
2860g (inkl. Steuersatz), Campa-Ausfallende, Schutzblechösen, mindestens Gabel und Hinterbau teilverchromt.
RH: 56cm (m-m), OR: 56cm (m-m), UR: 62cm (m-m), Innenrohrdurchmesser 27,2mm, Einbaubreite 100/126mm





Mehr Fotos hier
Der Lack hat Gebrauchsspuren, leuchtet (bei etwas mehr Licht und gründlicherer Reinigung) aber noch traumhaft. Keine Dellen, Beulen, Stauchungen oder Rost.
Was ist der wohl noch wert?

Und ja, ich weiß, dass das schöne Fliesen sind ;)
 
Kannst Du den Rahmen nicht einfach vor die Fliesen hängen? Paßt farblich doch wie Arsch auf Eimer
Schöne Idee, aber einerseits will ein Rad ja gefahren werden und andererseits hängt ein passendes Raleigh mit sehr ähnlichem Design bereits im Flur ;)
 
Campagnolo Record Naben mit ita. Gewinde, 36-loch und 126mm Einbaubreite hinten. Die Naben wurde neu gelagert. Es gab neue Konen und Kugeln (original Campagnolo Ersatzteile). Was kann, soll oder muss ich dafür verlangen?
DSC_8024.JPG
DSC_8025.JPG
DSC_8026.JPG
DSC_8027.JPG
DSC_8028.JPG
DSC_8029.JPG
DSC_8030.JPG
DSC_8031.JPG
DSC_8033.JPG
 
Campagnolo Record Naben mit ita. Gewinde, 36-loch und 126mm Einbaubreite hinten. Die Naben wurde neu gelagert. Es gab neue Konen und Kugeln (original Campagnolo Ersatzteile). Was kann, soll oder muss ich dafür verlangen?
Anhang anzeigen 337480 Anhang anzeigen 337481 Anhang anzeigen 337482 Anhang anzeigen 337483 Anhang anzeigen 337484 Anhang anzeigen 337485 Anhang anzeigen 337486 Anhang anzeigen 337487 Anhang anzeigen 337488

Habe für einen ähnlich erhaltenen aber ohne neue Konen Satz 55€ gekriegt.
Bin persönlich der Meinung das war zu wenig, aber weg ist weg.

Oliver
 
Campagnolo Record Naben mit ita. Gewinde, 36-loch und 126mm Einbaubreite hinten. Die Naben wurde neu gelagert. Es gab neue Konen und Kugeln (original Campagnolo Ersatzteile). Was kann, soll oder muss ich dafür verlangen?
Anhang anzeigen 337480 Anhang anzeigen 337481 Anhang anzeigen 337482 Anhang anzeigen 337483 Anhang anzeigen 337484 Anhang anzeigen 337485 Anhang anzeigen 337486 Anhang anzeigen 337487 Anhang anzeigen 337488
Was du kannst, sollst, musst, liegt alles in deinem Vermögen :p :D :bier: *no harm intended*

60€ fände ich angesichts der Wiederinstandsetzung durchaus angemessen.

edit: macht das italienische Gewinde für den Schraubkranz nun das Nabenpärchen gefragter / wertvoller?
 
Zurück