• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
habe ein eddy merckx rad von meinem opa geerbt. kann mir hier einer sagen welcher rahmen das genau ist?
20160324_164820.jpg
20160326_102345.jpg
20160326_102350.jpg
20160326_102400.jpg
20160324_165557.jpg
20160324_165633.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Okay, dann beuge ich mich der erfahreneren Meinung ;) dass die Naben bereits eingespeichert sind und vllt schon tausende Kilometer an Belastung erlebt haben macht da keinen Unterschied? Das wäre preislich ja noch über der Campa SR. Wobei, die findet man wirklich auch häufiger.
Der Zustand macht allerdings einen Unterschied, das hätte man bei der Werteinschätzung vielleicht der vollständigkeit halber erwähnen sollen.
Aber wenn man von einem guten Zustand ausgeht, dann sind die Naben, wie Du sagst, tatsächlich wertvoller als die weniger seltenen Record.

Und solche Naben in HFl?





Die würde ich analog zu den NF als etwas wertvoller als die Record HF einschätzen.
LRS in dem Zustand sollte schon 250 bringen.
Ich hoffe aber trotzdem Du willst Dein mühevoll restauriertes Merckx nicht schlachten:(. Abrüstung ist ja gut und richtig aber man soll auch nicht übertreiben. Wenn dann nur am Stück und für gutes Geld (es gibt mit Sicherheit genug Käufer, die diesen Aufbau, auch oder gerade mit dieser Beschichtung zu schätzen wissen)... aber da trage ich wohl Eulen nach Athen.
 
habe ein eddy merckx rad von meinem opa geerbt. kann mir hier einer sagen welcher rahmen das genau ist?
Anhang anzeigen 320602 Anhang anzeigen 320603 Anhang anzeigen 320604 Anhang anzeigen 320605 Anhang anzeigen 320606 Anhang anzeigen 320607
Das ist ein früher Merckx aus Mitte der 80er, mit dem vollverchromten Hinterbau eher selten. Die modernisierten Anbauteile sind über 10 Jahre jünger.
Sowohl das Rahmenset als auch der LRS und die restlichen Anbauteile sind ziemlich wertvoll!
Der genaue Wert hängt vom Zustand ab.
Am besten auseinander schrauben und alles einzeln hier anbieten oder nur die modernisierten Anbauteile verkaufen und den Rahmen vom Erlös mit Campagnolo Super Record aufbauen. Natürlich nur, wenn der Rahmen Dir passt.
 
Wobei Kurbel, Umwerfer, Bremsen und evtl. die viel zu weit eingeschobene Stütze schon zeitlich passen dürften. Und bitte den Vorbau tauschen… :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Kurbel, Umwerfer, Bremsen und evtl. die viel zu weit eingeschobene Stütze schon zeitlich passen dürften. Und bitten den Vorbau tauschen… :confused:
Modernisiert sind:
Shamal LRS: 200-400
Ergopower: 60-90
SW: 35-55
Sattel: 20-30
Pedale: 0-5
Vorbau: 0
Dafür kriegt man schon die fehlenden SR Teile zusammen denke ich;).
 
Das ist ein früher Merckx aus Mitte der 80er, mit dem vollverchromten Hinterbau eher selten. Die modernisierten Anbauteile sind über 10 Jahre jünger.
Sowohl das Rahmenset als auch der LRS und die restlichen Anbauteile sind ziemlich wertvoll!
Der genaue Wert hängt vom Zustand ab.
Am besten auseinander schrauben und alles einzeln hier anbieten oder nur die modernisierten Anbauteile verkaufen und den Rahmen vom Erlös mit Campagnolo Super Record aufbauen. Natürlich nur, wenn der Rahmen Dir passt.

wurde in den 90iger auf Ergo und 8 fach "aufgerüstet"..... und die Laufräder in den Hinterbau "reingedrückt"
dein Opa hat alleine für die Laufräder damals um die 1t€ hingelegt.

ich würde es auch rückbauen..... so viel Arbeit ist das nicht und die Teile bekommst noch relativ gut...... verausgesetzt die Rahmengröße passt.
Dein Opa wusste schon was er sich da gekauft hat, meistens schlummern die alten Teile irgendwo im Keller..... schau mal
 
Und wie bekomme ich jetzt am besten raus um welchen Rahmen es sich handelt

ist ein eddy merckx professional rahmen aus den frühen 80ern

Bitte und danke scheinen wohl kein Bestandteil deines gängigen Vokabulars zu sein, aber da hast du deine Antwort.
Bzgl. des Baujahrs kannst du Bezug auf die Original Kurbel nehmen um das Baujahr in etwa einzugrenzen.
Die Kurbel sollte einen Code auf der Rückseite gestempelt haben der das Baujahr preisgibt.
 
Bitte und danke scheinen wohl kein Bestandteil deines gängigen Vokabulars zu sein, aber da hast du deine Antwort.
Bzgl. des Baujahrs kannst du Bezug auf die Original Kurbel nehmen um das Baujahr in etwa einzugrenzen.
Die Kurbel sollte einen Code auf der Rückseite gestempelt haben der das Baujahr preisgibt.


Mensch vielen vielen vielen Dank ich wäre ja völlig aufgeschmissen wenn ich dich nicht hätte ich weiß gar nicht wie ich dir danken soll ;)
Nein Quatsch jetzt im ernst sorry das ich es nicht schon vorher geschrieben habe, danke für die vielen und vor allem schnellen antworten
 
...weiß ich beides nicht sicher, zum Hersteller gibt es nur den Sticker auf der Felge als Hinweis, Baujahr soll so (laut Vorbesitzer) Ende 70er Anfang 80er sein. Hat er sich machen lassen weil ihm sonst bei Abfahrten in den Alpen die Felgen zu heiß wurden - ob das stimmt oder ob er mir da einen Bären aufgebunden hat, weiß ich nicht....

Ja der Sticker sieht ja auch eher nach 70er/80er aus. Das sind dann sozusagen "moderne" Holzfelgen. Vergleichbare Neue kriegt man heute für gute 100€ das Stück. Gebrauchte in gutem Zustand für die Hälfte. Hier kommt es aber sehr auf den Zustand an!
 
Ja der Sticker sieht ja auch eher nach 70er/80er aus. Das sind dann sozusagen "moderne" Holzfelgen. Vergleichbare Neue kriegt man heute für gute 100€ das Stück. Gebrauchte in gutem Zustand für die Hälfte. Hier kommt es aber sehr auf den Zustand an!
...schon Mal danke für die Info - ich würde den Zustand der Felgen als sehr gut bezeichnen, mache aber nochmal detailfotos. Wenn jetzt noch jemand was zum Wert der Record-Naben sagen könnte...
:)
 
Zurück
Oben Unten