• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Vllt sucht jemand noch eine Geldanlage?

Utopia.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Gabs da Unterschiede zwischen den Gruppen? Die gab es doch nichtmal bei den Syncro (II), die einzig und allein durch die verschiedenen Rasterscheibchen an das Schaltwerk angepasst wurden.
gab es nicht, aber beim Vrkauf macht sich C-Rec. ja besser als Chorus, oder? ;)
 
Cinelli Exa Lenker mit Cinelli Vorbau. Den Lenker sehe ich als defekt, da er von vorne betrachtet an beiden Seiten aus der Manschette kommend nach unten verbogen ist. Er ist stabil, ich würde ihn aber nicht fahren. Der Vorbau ist mächtig verschrammelt, unten abgesägt und neu eingesägt, Konus und Schraube fehlen. Einzig die Cinelli-spezifische Lenkerklemmschraube ist noch da. Kann da jemand was mit anfangen? Den Lenker kann man ja vielleicht in eine Vitrine tun, ist ja ein sehr seltenes Stück. Jemand Interesse? Oder übersteigen die Versandkosten den Wert?
Anhang anzeigen 263277 Anhang anzeigen 263279 Anhang anzeigen 263281 Anhang anzeigen 263283
darf ich der vornehmen Zurückhaltung entnehmen, dass den Lenker niemand nichtmal gratis haben wolllen würde?
 
Hallo zusammen, bräuchte eure Hilfe. Gehört diese Gabel zu einen Paletti Super Corsa? Danke


uploadfromtaptalk1441355778360.jpg


Sent from my GT-I9195 using Tapatalk
 
Wg. @ANDRO s anfrage in suche:
- Campagnolo nuovo record oder ähnliches tretlager (Kappen wären auch interessant) in italienischem Gewinde (und britischen Gewinde), Achsenlänge 115+ falls vorhanden

Hätte was, ITA 116 mm, was kann man dafür aufrufen ? 20 ? 15 ?
(Hab noch nie eins verkauft.)
Na was hättest Du denn genau, was ähnliches oder ein Record? Ein Record Innenlager in schön sollte schon 25€ kosten (in ganz ganz schick auch 35). Das gab es aber gar nicht in 116, oder?
 
Wir hatten hier gerade Besuch, der ein recht interessantes Rad dabei hatte. Rahmen aus Tange Geröhr, schön verarbeitet, die vorhandenen Teil von Smolik höchstpersönlich bearbeitet. Es kam die Frage auf, was ein solches Schätzchen wert sei, wir konnten nur unzureichende Antworten geben. Falls hier jemand eine Idee hat freuen wir uns über Infos. Die Gabel ist übrigens nicht original, das ist ne schnöde Colnago. :D

Anhang anzeigen 263476 Anhang anzeigen 263477 Anhang anzeigen 263478 Anhang anzeigen 263479

Also, ohne bessere und detailliertere Bilder (Anlötteile und Ausfaller hinten,Bereiche der Rohrverbindungen z.B.) gesehen zu haben, könnte es 3 Entstehungs-Szenarien dieses Rades geben:
- die Naben sind vom Smolik, die hat eigentlich nur er so gebaut.
- der Rahmen hat, von der Ferne betrachtet, Merkmale eines Original Smoliks, kann aber auch ein Nachbau sein. Eigentlich war er kein Fan von Chrom am Rahmen.
Habe eben nochmal die Bilder genauer betrachtet und würde doch sagen, ist ein Original ! Die Art, wie die Steuerrohrmuffen und die Bremszugverlegung im Oberrohr ausgeführt ist plus eingedrücktes Sitzrohr, spricht dafür. Die ursprüngliche Gabel war wahrscheinlich eine mit integrierter Bremse !
- die bearbeiteten Anbauteile sind Tuning-Buch-like, also entweder direkt vom Meister befeilt oder nach den Angaben in seinem Buch.

1. am wahrscheinlichsten Ein komplett von HCS gebautes Rad (bis auf auf Vorbau/Lenker und Sastü)
2. kompletter Nachbau nach Vorgaben in seinen Büchern (nicht so wahrscheinlich)
3. Mix aus Original und Nachbau

Preis ? von 200€ wegen der Precisa Gabel bis so knapp vierstellig für Smolik Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Art, wie die Steuerrohrmuffen und die Bremszugverlegung im Oberrohr ausgeführt ist plus eingedrücktes Sitzrohr, spricht dafür.

Ich will ja nix sagen, aber: weshalb hat er denn offenbar typisch die, in meinen Augen, denkbar besch***enste Art gewählt, einen Bremszug durchs OR zu legen?
Vorn oben finde ich ja im Gegensatz zu vorn seitlich-links schon unpraktisch, kann das aber noch irgendwie als sinnig für Linkshänder "akzeptieren".
Aber hinten seitlich rechts? Keine Ahnung was der Herr für Bremsen hatte, aber alle mir bekannten Seitenzug-Bremsen fädeln linksseitig ein. Wie kommt man denn da mit dem Zug hin, wenn der hinten auf der rechten Seite aus dem Oberrohr raus kommt?
 
Ich will ja nix sagen, aber: weshalb hat er denn offenbar typisch die, in meinen Augen, denkbar besch***enste Art gewählt, einen Bremszug durchs OR zu legen?
Vorn oben finde ich ja im Gegensatz zu vorn seitlich-links schon unpraktisch, kann das aber noch irgendwie als sinnig für Linkshänder "akzeptieren".
Aber hinten seitlich rechts? Keine Ahnung was der Herr für Bremsen hatte, aber alle mir bekannten Seitenzug-Bremsen fädeln linksseitig ein. Wie kommt man denn da mit dem Zug hin, wenn der hinten auf der rechten Seite aus dem Oberrohr raus kommt?
Da ist doch eine Bremse mit rechtsseitiger Bremszugeinfädlung dran, oder ?
 
Da ist doch eine Bremse mit rechtsseitiger Bremszugeinfädlung dran, oder ?

So genau erkenne ich das nicht wirklich. Es lässt sich zwar rechts eine Mutter erkennen, die zu einer Zugklemmung gehören könnte, aber der Anschlag der Hülle scheint dagegen links zu sein.

Trotzdem bleibt ja die Frage, worin der Sinn besteht, denn das absolute Gros der HR-Bremsen hat doch die Zug-Einfädelung links und fällt damit für den Rahmen definitiv flach.
 
Dies hier, hat ganz genau 115 mm.

Anhang anzeigen 263755

Low end Campagnolo mit Monagespuren aber guten Laufflächen (?). Da lagst Du mit 15-20 genau richtig findich...
Die Lagerqualität war ja damals bei Campagnolo eines der überzeugendsten Argumente für die überzogenen Preise.
Bei Shimano findet man eher selten klassische gebrauchte Achsen ohne Pitting, was den blöden Effekt hat, dass die seltener
und trotz schlechterer Qualität genauso teuer oder sogar teurer als die Campagnolo Lager/Achsen sind.
 
Ich will ja nix sagen, aber: weshalb hat er denn offenbar typisch die, in meinen Augen, denkbar besch***enste Art gewählt, einen Bremszug durchs OR zu legen?
Vorn oben finde ich ja im Gegensatz zu vorn seitlich-links schon unpraktisch, kann das aber noch irgendwie als sinnig für Linkshänder "akzeptieren".
Aber hinten seitlich rechts? Keine Ahnung was der Herr für Bremsen hatte, aber alle mir bekannten Seitenzug-Bremsen fädeln linksseitig ein. Wie kommt man denn da mit dem Zug hin, wenn der hinten auf der rechten Seite aus dem Oberrohr raus kommt?

Die Bremszugführung von Oben ins Oberrohr macht dann Sinn, wenn man Wäscheleinen hat. Bei Aerohebeln isses natürlich 'ne andere Geschichte.
Die hintere Bremszugführung auf der "falschen" Seite,... Da es wohl eher ein TT-Renner sein wird, macht's schon Sinn: Dort hat man gerne so doofe Weinmänner (500) genommen, weil sie leicht sind. Und die haben die Zugführung eben von dieser Seite. Und die vorhandene Bremse dürft auch eine Erklärung sein.
Es scheint also ein sehr spezieller Rahmen für ebenso spezielle Teile sein. Im Paket isses dann 'ne runde Sache.

dsc_1860-jpg.263477
 
Ähm…ich hätte natürlich auch die anderen Bilder anschauen können… :rolleyes:

Aber davon ab: die verbaute Bremse geht doch auch davon aus dass der Zug von links kommt, oder ist die Einstellschraube/der Hüllen-Anschlag drehbar gelagert, kann also auch senkrecht ausgerichtet werden?
 
Zurück
Oben Unten