AW: Hilfe! Linker Ergo schaltet nicht ganz zurück(?)
Hallo Tobias,
probieren wir's mal so: Ich gehe davon aus, daß der Schalthebel bzw. alles, was dazu gehört, richtig montiert ist und durch die Spiralfeder ganz vorne im Ergo gesichert ist. Wenn das so ist, dann halte den Ergo si, daß der Daumen recht ist und die Unterseite des Ergos in deine Richtung weist. Steck nun einen passenden Inbusschlüssel vn unten in die Drehachse des Ergos und richte die Achse so aus, daß einerseits ihr unteres Ende, das ja abgeflacht ist, mit seinen breiten Seiten parallel zur linken und rechte Seite des Griffgehäuses weisen und daß sich andererseits die Hälfte der Mitnehmerscheibe, welche im Schalthebel sitzt, die eine Verzahung aufweist im Schalthebel befindet (das sieht man eigentlich recht gut).
Achtung: Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich vermute, du mußt nun von unten eine Unterlegscheibe auf die Achse setzen.
Halte nun den Inbusschlüssel von vorne gedrückt und setze die kleine metallige Zahnscheibe mit der Seite, die mehrere Zähne hat, nach hinten zu den Klinken gerichtet auf das abgeflachte Ende der Achse. Das kann einfach aber auch ein wenig fieselig sein. Mit dem Inbusschlüssel sorgst du jedenfalls dafür, daß du die Achse da bleibt, wo sie ist. Sobald die metallige Zahnscheibe sitzt - richtig unten sitzt, so daß das Ende der Achse ein Stück weit aus der Scheibe ragt -, steckst du von der gleichen Seite die Kunststoffzahnscheibe, die auch als Zugaufnahme dient, auf dieses Ende der Achse. Wenn du genau nachschaust, wie das abgeflachte Ende der Achse und diese Kunststoffscheibe zusammenpassen, dann ergibt sich nur noch eine einzige Möglichkeit, wie das ganze zusammengefügt werden kann, was bedeutet, daß du dabei eigentlich keinen Fehler machen kannst, denn im Falle eines Fehlers passen die Teile entweder nicht zusammen oder nicht in den Griffkörper (z.B. wenn du versuchst, das Kunststoffteil einzudrücken, während die Zugaufnahme sich im Griffkörper befindet).
Ich hoffe sehr, das hilft. Melde dich, wenn du weitere Hilfen brauchst.
Gute Nacht
Franz
P.S. Tippfehler und fehlerhafte Sätze bitte ich zu entschuldigen, doch meine Augen sind bereits müde und zum Korrekturlesen habe ich so spät und so müde, wie ich gerade bin, keine Lust.