• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe: Ersatzteil gesucht für Fulcrum Racing Quattro Carbon bzw. Speed 55C

The Hun

früher™
Registriert
13 Januar 2009
Beiträge
3.070
Reaktionspunkte
6.991
Ort
München, schon immer
Hallo zusammen,

hat jemand von euch vielleicht eine Idee/Ahnung, ob bzw. wenn ja wo man die kleine Schraube bekommt, mit der man das Lager bei den Fulcrum-Laufradsätzen einstellt?

Ich rede NUR von der Schraube für dieses Ersatz-Teil: Fulcrum RS-012

B114E2FF-9BB8-4748-9767-D63C1CF19EFB.jpeg

Den Einstellring inkl. der Schraube gäbe es für € 25,- und das finde ich bissl witzlos. Noch dazu, weil eben nur die kleine Schraube rundgedreht ist und der Ring noch ganz normal funktioniert.
Leider handelt es sich um eine Spezialschraube, die man anscheinend nicht beim „normalen“ Schraubenspezialgeschäft bekommt - der Durchmesser des Kopfes ist bei der Fulcrum-Schraube kleiner.

Weiss jemand weiter?
 

Anzeige

Re: Hilfe: Ersatzteil gesucht für Fulcrum Racing Quattro Carbon bzw. Speed 55C
Verstehe Deine Frage, für die ich leider keine zielführende Antwort habe. Sieht halt schon seeeeehr speziell aus, der Schraubenkopf.

Aber vielleicht tröstet Dich das Wissen, dass die Entlüfterschraube für meinen Chorus-Bremsattel 35€ gekostet hat und die sieht bei weitem nicht so hübsch aus. :rolleyes:
 
Den Fulcrum-Support habe ich mal kontaktiert und warte noch auf Antwort.

Anders gefragt:
Hat jemand eine Ahnung, ob die Schraube bei den jeweiligen Einstellringen (es gibt versch. für die unterschiedlichen Laufradsätze) jeweils die selben sind (Durchmesser, Länge und Kopfbreite)?

Könnte/sollte ja eigentlich der Fall sein. Dann könnte ich zur Not ja vielleicht einen günstigeren Einstellring nehmen und dort nur die Schraube verwenden:

7A496AA8-CB0C-42A1-B023-08AAD8AE3F3C.png


Was meint ihr?
 
Kann mir nicht vorstellen, dass es verschiedene Schrauben für die Ringe gibt.
Würde die 10,63€ riskieren und schauen …
 
Auf den Bildern sehen die zumindest gleich aus, außerdem ergibt es keinen Sinn, für die Laufräder verschiedene Ersatzteile zu verbauen, das erhöht doch eigentlich nur unnötig die Kosten, zumindest der komplette Deckel sollte dann passen, die Achsgewinde sind sicherlich gleich - der obere ist kantig gefräst, der untere etwas abgerundet (vermutlich genau 0,259 Gramm schwerer). Alternativ könntest Du auch versuchen, bei einer passenden Schraube (M4?) den Kopf etwas rundzufeilen. Ist da soviel Anzugsmoment nötig? Ich hatte schon überlegt, die Stahlschraube gegebenenfalls durch einen Alunippel mit aufgeschnittenen Gewinde zu ersetzen, der Nippelkopf hätte ja die passende Rundung, meine ich. Was den Support anbelangt: ich hatte eben hier mal geschaut, allerdings steht da "Zuletzt angesehen: 7. Oktober 2020" 🤔 . Mir hatten die auch unkompliziert geholfen, an einem Quattro-Hinterrad war die Dichtung des Freilaufs etwas angenagt, für lau wurde mir eine neue zugeschickt. Ich hoffe mal, dass es da keine coronabedingten Umstrukturierungen gegeben hat.
 
Pragmatisch: Ritze in Schraube sägen und dann mit Schraubenzieher bedienen, oder gleich mittels eingeschlagenen torx (Schraube immer nach unten montieren, damit niemand den Mist sieht:))

Etwas ordentlicher wie bereits erwähnt mit einer normalen Schraube und dünn geschliffenen Kopf

Fast perfekt mit einem Einstellring aus den niederen Gruppen - habe das Mal übergangsweise mit einer gerissenen Abdeckkape gemacht - in meinem Fall war das von Zonda C15 (also alt) auf aktuelle Fulcrum Speed 55 und hat gepasst.

Ganz perfekt über Smi-Radsport.de. die verkaufen so Einzelteile.

Du hast die Wahl.
 
Auf den Bildern sehen die zumindest gleich aus, außerdem ergibt es keinen Sinn, für die Laufräder verschiedene Ersatzteile zu verbauen, das erhöht doch eigentlich nur unnötig die Kosten, zumindest der komplette Deckel sollte dann passen, die Achsgewinde sind sicherlich gleich - der obere ist kantig gefräst, der untere etwas abgerundet (vermutlich genau 0,259 Gramm schwerer). Alternativ könntest Du auch versuchen, bei einer passenden Schraube (M4?) den Kopf etwas rundzufeilen. Ist da soviel Anzugsmoment nötig? Ich hatte schon überlegt, die Stahlschraube gegebenenfalls durch einen Alunippel mit aufgeschnittenen Gewinde zu ersetzen, der Nippelkopf hätte ja die passende Rundung, meine ich. Was den Support anbelangt: ich hatte eben hier mal geschaut, allerdings steht da "Zuletzt angesehen: 7. Oktober 2020" 🤔 . Mir hatten die auch unkompliziert geholfen, an einem Quattro-Hinterrad war die Dichtung des Freilaufs etwas angenagt, für lau wurde mir eine neue zugeschickt. Ich hoffe mal, dass es da keine coronabedingten Umstrukturierungen gegeben hat.
Die schwarzen Ringe sind glaube ich schon leicht unterschiedlich, wenn man sie im Fulcrum-Ersatzteilkatalog vergleicht - was imho auch keinen Sinn macht und es ja aus Sicht der Produktionskosten klüger wäre, sie gleich zu machen, wie du ja auch schreibst.
Aber die Schrauben könnten/sollten gleich sein, denke ich auch
 
Zurück