• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Florian_87

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2010
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Hallo Forum,

eigentlich habe ich mit Rennrad fahren sogut wie gar nichts am Hut.
Ab und an mal mit dem uralt Teil meines Vaters gefahren...aber das wars dann auch schon.

Aber seit kurzem kaufen sich alle meine Kumpels Mountain Bikes, Rennräder, Tribikes usw.
Naja, da wir alle verdammt sportlich sind, werde ich wohl auch bei diesem Trend mitziehen. Da mich das Rennrad schon lange fasziniert.

Nur habe ich ein kleines Problem. Ich habe KEINE AHNUNG was ich mir am besten kaufen soll!

Könnt ihr mir dabei vll helfen?

Hier kurz ein paar Eckdaten:

Benutzung: 1-2x wöchentlich (50km schaffe ich bisher locker je Tour)
Preislimit: 1.000€ +/-
Qualität: Nicht das beste vom besten. Aber der letzte Schrott sollte es auch nicht sein.
Zustand: Neu oder gebraucht. Egal! Gut in Schuß ist wichtig!

Priorität: Lege viel wert auf die Optik! Das Bike muss einfach richtig geil aussehen. Mir gefallen zb solche "Plastik Ränder" in den Felgen und ausgefallenes Design bzw Lackierung.
Wenn also die Optik stimmt, kann ich bei der Qualität gerne ein Auge zu drücken.

Habt ihr da vll was passendes für mich?

Vielen Dank im voraus!

Florian
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Mal eine Frage im Voraus: Fährst du generell Rad, oder willst Du wirklich nur mal eben auf den Trend springen?
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

war vielleicht ein wenig falsch formuliert von mir.

Also das mit dem Rennrad Fahren ist jetzt keine kurzweilige Spinnerei von mir. Will schon ernsthaft Rennrad fahren.

Zwar wohl meist alleine, aber das war beim Marathon laufen oder Schwimmen ja auch immer so....der Wille is also da.....den Weg finde ich schon noch ;-)

Wenn ich dann ein RR hätte würde mich zb ein Thriatlon reizen.
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Priorität: Lege viel wert auf die Optik! Das Bike muss einfach richtig geil aussehen.

Tja, bei so gearteten Ansprüchen reichen 1000.- € ganz gewiß nicht aus. Was ist schließlich ein "richtig geil aussehendes Bike", wenn man nicht standesgemäß gewandet ist? Unter Assos-Klamotten geht da nichts und auf's Haupt gehört ein Sine Thesis-Helm. Von den Schuhen erst gar nicht zu reden.
ironie.gif


Was richtig Krasses wäre z.B. das hier. Dürfte unter Deinem Preis-Limit liegen.
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Der Wunsch nach ausgefallener Optik klang ehrlich gesagt ein wenig danach.

Die Zahl in Deinem Nick zeigt wahrscheinlich Dein Geburtsjahr. Wenn dem so ist, sollte ich eigentlich annehmen, dass 1000 Euro nicht mal eben so versenkt werden können ( obwohl ich in meiner Gegend so einige 15-jährige gesehen habe, die 1000 Euro für irgendwelche Boutique-Fixies hingeblättert haben......)

Mein Rat wäre:

Spar ein wenig Geld und kauf Dir was Gutes gebrauchtes. Für 1000 Euro gibt es zwar schon ganz gute neue Räder, aber:

Das Rad muss Dir passen, in Höhe und vor allem in der Länge. Alles andere kommt danach. Wenn es nicht passt, wirst du auch mit der tollsten Profimaschine nicht glücklich.

Google mal den Competetiv Cyclist, da findest Du einen gant guten Größenrechner.

Die Optik solltest Du auch hinten anstellen ( was für Plastikränder??? Oder meinst Du Hochprofilfelgen?) Für eher magere 1000 Euro bekommt man sicher optisch entsprechend aufgemotzte Räder, die technisch in der Regel aber totaler Mist sind ( Denk nur an vollgefederte Baumarkt MTBs)

Das Material des Rahmens spielt eine untergeordnete Rolle. Mit klassisch gespeichten Laufrädern ohne Chi-Chi fährst Du am besten, vor allem finanziell. Obwohl manche schicke Fertiglaufräder billiger sind als handgespeichte. Diese lassen sich aber ökonomischer warten.

Für vielleicht 500 Euro kriegst Du sicher solide, gebrauchte Rennräder mir Alurahmen, einer höherwertigen Ausstattung wie Campagnolo Veloce, Centaur oder Shimano 105 oder Ultegra.
Nochmal 100 euro für frische Reifen, Kette etc. und es kann losgehen.

Was hat denn Dein Vater für ein "Uralt"-Rad? Vielleicht ist das ja besser als Du denkst und das wäre schon mal eine Basis, wenn er es denn hergibt....
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Für 1000€ kriegst Du ein ordentliches Einsteiger Bike,aber nichts zum Posen was Du möchtest.Aufwändiege Lackierungen und "Felgen mit Plastikringen"(das nennt man Carbonfelgen)kosten ne Ecke mehr.Da bleibt Dir nur der Gebrauchtmarkt.Aber auch da wird es mit 1000€ eher eng.
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

hi,

schon mal vielen Dank für die Tipps und Links die ihr mir geschrieben habt!
Hab mich auch schon teilweise durchgeklickt. Was mir ins Auge gesprungen ist das Il Diavolo Rapax

http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/RAHMENKOMPLETTRAeDER/il-Diavolo/il-Diavolo-Rapax-Sonderangebot::974.html?XTCsid=0e9859baa1dbc070c77354741480fc8c

würe eigentlich schon fast alles passen und gefällt mir auch sehr gut.
Nur frage ich mich ob ein Zeitfahrrad (was soll das überhaupt sein???) das richtige für mich ist?
Also gibt es gravierende unterschiede zu einem RR mit Triathlon Lenker oder wie Zeichnet sich das sonst aus?

Wenn ich fahre, dann eigentlich wenig Berg...wenn dann mal nen kleinen Hügel und ansonsten eher viel gerade aus und meist alleine....

Was würde da am besten passen?
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Ein Zeitfahr- oder Triathlonrad hat eine etwas speziellere Geometrie, die darauf ausgerichtet ist, eine möglichst aerodynamisch günstige Sitzposition zu erreichen. Kennzeichnend dafür ist vor allem ein sehr steiler Sitzwinkel: Die Position wird im Vergleich zum "normalen" Rennrad nach vorne gekippt.
Damit ist man dann auch mehr oder weniger festgelegt. Spätestens bergauf im Wiegetritt merkt man dann, wenn der Sattel gegen Oberschenkel oder Hintern schlägt, dass man auf einem recht spezialisierten Rad sitzt.

Wenn Du Dich nicht gerade auf Solo-Ritte im eher flachen Gelände festlegst, sollte ein normales Rennrad doch die bessere Wahl sein.

Du hast ja erwähnt, dass Du Interesse am Triathlon hättest. Nicht bei jedem Wettbewerb ist da auch ein spezielles Rad notwendig. Auf den kurzen Distanzen ( ...das aktuelle Reglement müsstest du Dir selber suchen....), wo Windschattenfahren erlaubt ist, werden ohnehin eher normale Rennräder gefahren. Mit ein paar Modifikationen läßt sich auch ein solches Gerät notdürftig für die typische Zeitfahrposition umrüsten.
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

So, ok schon mal Danke für den kleinen Denkanstoß ;-)

also hab mich jetzt auch mal mit der Materie vertraut gemacht...Technik, Ergonomie, Preis/Leistung, Qualität usw.

Muss sagen das mir das Zeitfahrrad eig schon liegen würde. Wenn ich fahre dann meist nur alleine und eher in Flachen gefilde. Die Strecken die ich zurücklege sind auch recht überschaubar. Also hätt ich jetzt keine großen Probleme damit mir so ein Rad zu kaufen.

Mir macht nur die Lenkung sorgen. Es schreiben ja viele das sie sehr "gewöhnungsbedürftig ist" wie kann ich das verstehen? sie sieht "anders" aus ja, aber wie wirkt sich das aus?

Die Schaltung ist ja auch etwas anders aufgebaut oder?

Und was meint ihr zur Sitzhaltung? Ist der steile Winkeöl über die Dauer zu halten? (würde mal sagen ja, sonst hätten sies sicher anders gebaut) aber er sieht schon extrem aus....

Oder kennt jemand noch ähnliche Rennräder in dem Preissegment die von der Optik her auch passen würden?

Vielen Dank
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Mmh..... du hast Dich mit der Materie vertraut gemacht??? In kaum ein paar Stunden???

Nimm es mir nicht übel, aber Du bist offensichtlich vom "Will-haben"-Virus infiziert und so gesehen ein gefundenes Fressen für so manchen ( oft selbst völlig ahnungslosen ) Händler, der Dir alles aufschwatzen kann, was teuer ist oder so aussieht als ob.....

Um dir die Fragen zu beantworten:

Die Schaltung ist nicht anders aufgebaut. In der Regel hast Du beim TT/ Tria - Renner die Schalthebel an den Enden des Liegelenkers. Manchmal, wenn der Basislenker ein normaler Rennlenker ist, sind dort ebenso Bremsschalthebel montiert, das hängt von den Bedürfnissen des Fahrer ab.

Gewöhnungsbedürftig ist die Liegeposition. Da man hier mit den Unterarmen auf den Schalen liegt und die Enden entsprechend schmal fest, hat man weniger Kontrolle über den Lenker. Mit ein wenig Übung klappt das aber. Bei sehr engen Kurven oder wenn es einfach nötig ist, greift man dann ohnehin am Basislenker.


Mit einem steilen Sitzwinkel kann man sehr lange fahren, schließlich ist die lange Raddistanz beim Triathlon 180km!

Der eine oder andere kriegt vielleicht Probleme mit der Nackenmuskulatur, was aber auch damit zusammenhängt, wie sehr man die "American Position" ausreizt ( und mit Training natürlich).

Ich kann durchaus verstehen, dass Du etwas haben willst, was Dich optisch reizt und manchmal wächst man dann sozusagen in die jeweilige Art des Radfahrens hinein.

Aber bevor Du dir jetzt einen irrationalen Wunsch ( was erstmal völlig legitim ist....) schön beraten lässt, solltest Du Dich schon entscheiden, was im Vordergrund steht: So eine tolle Maschine zu besitzen oder das Radfahren an sich. Das Eine schließt das Andere nicht aus, aber setze erst mal Deine Prioritäten.

Wenn es wirklich nur darum geht, was tolles zu besitzen ( das ist erst mal gar nichts anstössiges....), kannst Du Dir es weitgehend schenken, hier Rat zu holen.

Was Du schön oder cool findest, kannst nur Du selbst wissen.

Welche Schaltungen oder was auch immer nun besonders toll sind oder nicht, wird Dir hier wahrscheinlich öfter mal erzählt, oder dass Du für 1000 Euro mindestens eine Shimano 105 kriegen mußt, oder dass eine Gabel aus Carbon zu sein hat oder, oder, oder. Das meiste ist entweder technisch oder ökonomisch oder beides nur schwer zu halten.

Wenn Du so gar keine Ahnung hast, auch von der Technik nicht, ist auch ein Versandrad nicht unbedingt optimal. Ein guter Fahrradladen ( der auch nicht leicht zu finden ist...... vor allem wenn man keine Ahnung hat.....), der Dir aber auch schnell weiterhelfen kann, ist eine Menge Wert.....

Wenn das aber alles gar keine Rolle spielt, kauf einfach was Dir gefällt, poste vielleicht mal Deinen Favoriten, um sicher zu gehen, dass du beim Preis nicht übers Ohr gehauen wirst, und fahr einfach damit. Das klappt dann eben oder nicht. Schlimmstenfalls hast du in ein paar Monaten eine schicke Ebay-Auktion zu laufen.
 
AW: Hilfe beim aussuchen eines Rennrades

Mmh..... du hast Dich mit der Materie vertraut gemacht??? In kaum ein paar Stunden???

Nimm es mir nicht übel, aber Du bist offensichtlich vom "Will-haben"-Virus infiziert und so gesehen ein gefundenes Fressen für so manchen ( oft selbst völlig ahnungslosen ) Händler, der Dir alles aufschwatzen kann, was teuer ist oder so aussieht als ob.....

Um dir die Fragen zu beantworten:

Die Schaltung ist nicht anders aufgebaut. In der Regel hast Du beim TT/ Tria - Renner die Schalthebel an den Enden des Liegelenkers. Manchmal, wenn der Basislenker ein normaler Rennlenker ist, sind dort ebenso Bremsschalthebel montiert, das hängt von den Bedürfnissen des Fahrer ab.

Gewöhnungsbedürftig ist die Liegeposition. Da man hier mit den Unterarmen auf den Schalen liegt und die Enden entsprechend schmal fest, hat man weniger Kontrolle über den Lenker. Mit ein wenig Übung klappt das aber. Bei sehr engen Kurven oder wenn es einfach nötig ist, greift man dann ohnehin am Basislenker.


Mit einem steilen Sitzwinkel kann man sehr lange fahren, schließlich ist die lange Raddistanz beim Triathlon 180km!

Der eine oder andere kriegt vielleicht Probleme mit der Nackenmuskulatur, was aber auch damit zusammenhängt, wie sehr man die "American Position" ausreizt ( und mit Training natürlich).

Ich kann durchaus verstehen, dass Du etwas haben willst, was Dich optisch reizt und manchmal wächst man dann sozusagen in die jeweilige Art des Radfahrens hinein.

Aber bevor Du dir jetzt einen irrationalen Wunsch ( was erstmal völlig legitim ist....) schön beraten lässt, solltest Du Dich schon entscheiden, was im Vordergrund steht: So eine tolle Maschine zu besitzen oder das Radfahren an sich. Das Eine schließt das Andere nicht aus, aber setze erst mal Deine Prioritäten.

Wenn es wirklich nur darum geht, was tolles zu besitzen ( das ist erst mal gar nichts anstössiges....), kannst Du Dir es weitgehend schenken, hier Rat zu holen.

Was Du schön oder cool findest, kannst nur Du selbst wissen.

Welche Schaltungen oder was auch immer nun besonders toll sind oder nicht, wird Dir hier wahrscheinlich öfter mal erzählt, oder dass Du für 1000 Euro mindestens eine Shimano 105 kriegen mußt, oder dass eine Gabel aus Carbon zu sein hat oder, oder, oder. Das meiste ist entweder technisch oder ökonomisch oder beides nur schwer zu halten.

Wenn Du so gar keine Ahnung hast, auch von der Technik nicht, ist auch ein Versandrad nicht unbedingt optimal. Ein guter Fahrradladen ( der auch nicht leicht zu finden ist...... vor allem wenn man keine Ahnung hat.....), der Dir aber auch schnell weiterhelfen kann, ist eine Menge Wert.....

Wenn das aber alles gar keine Rolle spielt, kauf einfach was Dir gefällt, poste vielleicht mal Deinen Favoriten, um sicher zu gehen, dass du beim Preis nicht übers Ohr gehauen wirst, und fahr einfach damit. Das klappt dann eben oder nicht. Schlimmstenfalls hast du in ein paar Monaten eine schicke Ebay-Auktion zu laufen.

Alles gesagt :daumen:
 
Zurück