• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

DrehtlagerFred

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Rennradfreunde..
Ich habe folgendes Problem. ich möchte einen Zahnkranz wechseln bzw. abziehen aber ich weiß nicht wie ich den Kranz ab bekomme.
Habe ein Foto mit angefügt auf dem ihr mal den Kranz seht. Hoffe das mir jemand ein tipp geben kann wie ich den Kranz runter kriege.. Danke..
 

Anhänge

  • kra 002.jpg
    kra 002.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 420
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Ich denke, es handelt sich um einen UG-Schraubkranz. Da brauchste 2 Kettenpeitschen zum abziehen.

Nana, wollen wir doch die korrekte Terminologie beibehalten;)
Es ist ein Steckkranz mit Uniglideritzeln! Auf den Freilauf wird das letzte Ritzel geschraubt, deshalb brauchst Du zwei Kettenpeitschen, um das letzte Ritzel zu lösen. Bitte linksrum losdrehen;)
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Ich krieg die Krise. Ich versuche meine Kassette abzuziehen, aber irgendwie löst sich das Teil nicht. Habe mir den Point Werkzeugkoffer PT-2 32 gekauft, er enthält eine Kettenpeitsche und einen Kassettenabzieher.

Ich lege die kettenpeitsche an und ziehe diese nach rechts, mit dem Abzieher versuche ich den Lockring mittels Maulschlüssel (oder Drehmomentschlüssel) nach links zu drehen. Es geht nicht, das Teil sitzt so fest, dass immer der Abzieher aus der Kassette "rutscht" und rausfällt :(

Jemand eine Idee?

http://img9.imageshack.us/i/p1000448g.jpg/
http://img189.imageshack.us/i/p1000450u.jpg/
http://img194.imageshack.us/i/p1000455lag.jpg/
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Du hast einen billigen Abzieher ohne Zentrierstift. Da hilft es, den Abzieher mit einem alten Schnellspanner zu fixieren (wenn Bohrung vorhanden).
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Lass dir von eine 2 Person Helfen die hält die Peitsche und du drückst mit eine hand deinem Drehmomentschlüssel mit dem abzieher runter mit der andere drehst du auf solte es nicht gehen nehm eine verlängerung auf den schlüssel :wink2:
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

40-50 Nm sind nun mal nen Tampen ;) Die Peitsche ist v.a. zum Gegenhalten, drehen musst du den Lockring. Dat jet :daumen: Im Übrigen, die Peitsche hast du verkehrt rum angesetzt...
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Danke für die vielen Tipps, nun hat es geklappt. Die Kettenpeitsche sollte man auch wirklich richtig anlegen ;) Habe nun schön alles zerlegt, gesäubert und wieder zusammengebaut.

Leider hat es mein Problem nicht gelöst. Ich habe ein Knacken beim Treten, welches aus dem Bereich des Hinterrades kommt. Die üblichen Verdächtigen (Schaltung, Sattelstütze, Umwerfer etc.) sind ausgeschlossen, es kommt wirklich vom Hinterrad. Mein Fahrradhändler hat es sich letztens angeschaut und meinte, dass es noch der Freilauf sein könnte. Bekommt man den relativ einfach auseinander? Hat sonst noch jemand eine Idee?
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Achja, das Knacken/metallisches Schleifen ist auf den kleinen/kleinsten Ritzeln am Stärksten und auf den großen fast kaum hörbar. Vom Schnellspanner kann das nicht kommen, oder?
 
AW: Hilfe beim Abziehen eines Zahnkranzes

Okay, dann werde ich mal andere testen. Nochmal zum Freilauf: Ich habe gelesen, dass es normal ist, dass er 1 mm Spiel hat, aber wenn ich ihn nach rechts/links bewege, höre ich auch ein wenig Knacken. Und auf Höhe der kleinsten Ritzel hat der Freilaufkörper auch die größte Hebelwirkung. Das ergibt für mich Sinn :o
 
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit als stiller Mitleser müsste ich mich doch mal mit einer Frage an euch wenden. Mein Freilauf klackt an einer bestimmten Stelle extrem laut und muss gereinigt werden. Muss ich bei einer 105 er 11-fach Kasette eine spezielle Peitsche bzw. Nuss fürs abmachen kaufen oder gehen z.B. auch einfache 10-fach Werkzeuge?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Philipp
 
Ist ne UG-Kassette

genau, uniglide, da braucht's zwei kettenpeitschen

die kassette bei einem mittleren ritzel mit einer peitsche fixieren, den äußeren zahnkranz - i.d. regel ein 13er - mit einer zweiten peitsche losschrauben

im prinzip regelt der 13er kranz, was der abschlussring bei freilaufkörpern leistet, er fixiert die kassette, hier direkt an der nabe

viel glück beim "loseisen", das kann ziemlich festgegammelt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück