• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Marcus Antonius

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2008
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab mir nach Rennradkauf auch eine Standluftpumpe zugelegt. War ein recht günstiges Modell von Obi. Für die Benutzung habe ich die Rändelmutter am Ventil aufgeschraubt, den Adapter der Pumpe für Rennventile auf das Ventil geschraubt und schließlich den Schlauch darauf gesteckt.
Zunächst zeigt das Manometer Null an. Sollte hier nicht schon der momentane Druck angezeigt werden?
Mit Beginn des Pumpvorgangs bewegt sich der Zeiger auf 2-3 Bar zu um dann unter Zischen schnell wieder auf Null zu fallen. Ganz offensichtlich ist der Übergang zwischen Ventil und Pumpe nicht dicht genug.
Ich stelle das Problem aber zunächst mal hier rein, um grobe Schnitzer zu offenbaren...
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Die meisten Standpumpen haben einen Verschlußhebel, um genau das zu verhindern. Hat deine Pumpe sowas?
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Ja, den habe ich natürlich umgelegt. Wenngleich dabei auch ein klein wenig Spiel entsteht, d.h. nach dem Aufstecken des Schlauchkopfes der Pumpe und Umlegen des Verschlusshebels hebt sich der Kopf leicht vom Ventil weg.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Eventuell musst du den Pumpenkopf weiter auf das Ventil drücken, bei geschlossenem Hebel muss der fest sitzen.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Hallo,

Für die Benutzung habe ich die Rändelmutter am Ventil aufgeschraubt...

Zunächst der gröbste Schnitzer: Nicht die Rändelmutter, sondern das kleine Schräubchen im Ventil (unter der Ventilkappe, wenn die noch nicht ab ist). Ich nehme aber mal an, dass Du das meintest, und nicht die Rändelmutter, die das Ventil an der Felge "festschraubt" (und mehr oder weniger überflüssig ist, aber das ist ein anderes Thema).:D :cool:

Zunächst zeigt das Manometer Null an. Sollte hier nicht schon der momentane Druck angezeigt werden?

Nein, der Manometer kann nur dann den Druck im Schlauch anzeigen, wenn eine "Luftverbindung" zwischen Schlauch und Punpe hergestellt ist. Und das Ventil ist ja (zum Glück) nur offen, wenn Du pumpst.

Mit Beginn des Pumpvorgangs bewegt sich der Zeiger auf 2-3 Bar zu um dann unter Zischen schnell wieder auf Null zu fallen. Ganz offensichtlich ist der Übergang zwischen Ventil und Pumpe nicht dicht genug.

Nö - der ist sogar zu dicht. Du pumpst einfach nur Luft aus der Pumpe in den Schlauch. Das Ventil ist offensichtlich noch zu...

Aber genau die dummen Fragen habe ich vor einem Jahr gestellt ... das wird schon noch!

Dreh einfach das kleine (meist goldne) Schräubchen im Ventil auf, bis Du mit Fingerdruck Luft ablassen kannst. Dann den Pumpenkopf drauf und festmachen. Dann funktioniert es!
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Ich hab am Anfang bei meiner Pumpe den Fehler gemacht, dass ich den Pumpenkopf geschlossen aufgesetzt hab (Hebel steht dann vom Pumpenkopf weg) und dann den Hebel umgelegt habe, und so den Pumpenkopf geöffnet hab. Brachte das gleiche Ergebnis wie bei dir.

Ach ja, dass die Pumpe am Anfang 0 Bar anzeigt ist normal, denn gemessen wird der Druck, der sich beim Pumpen im Schlauch aufbauen muss, um Luft durchs Ventil zu pumpen, und nicht der Druck im Reifen
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Gut, leider hilft mit das zunächst nicht weiter, es funktioniert noch immer icht. So wie bergabkönig er erklärt, hab ichs von Anfang an gemacht. Na, ich geh mal zum Händler und frag den...Danke soweit.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Zur Aufklärung:
An mir lags wirklich nicht, mit der Pumpe vom Händler meines Vertrauens gabs keinerlei Probleme...Die Montagspumpe geht beizeiten zurück!
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Das ist ein gern gesehenes Problem bei billig Pumpen. Man muss erst mal Luft in den Reifen bekommen. Wenn aber schon sagen wir mal 6 bar drin sind, wirds schwer, mit einer Pumpe, die bei 3 bar schalpp macht noch was rein zu bekommen.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Bei manchen Pumpen muss man den Hebel aufstellen, um ihn zu schließen, bei anderen umlegen. Also probiers einfach mal umgekehrt!
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Kleiner Tipp am Rande...vor dem Pumpen ,Ventil öffnen, und den Ventilstössel kurz reindrücken, damit es schonmal leichtgängig ist..
Und ja, Billigpumpen nur zum Luftmatratze aufpumpen benutzen ;)

Besser eine SKS oder JoeBlow oder sonst ein ausgereiftes Produkt verwenden.
*Edit sagt : (da war ich einen Tuck zu langsam Eroberer ;) )
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Kleiner Tipp am Rande...vor dem Pumpen ,Ventil öffnen, und den Ventilstössel kurz reindrücken, damit es schonmal leichtgängig ist..
Und ja, Billigpumpen nur zum Luftmatratze aufpumpen benutzen ;)

Besser eine SKS oder JoeBlow oder sonst ein ausgereiftes Produkt verwenden.
*Edit sagt : (da war ich einen Tuck zu langsam Eroberer ;) )

Keine Ursache :aetsch:
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Hallo Luftpumpen;) ,

vielleicht passt meine Frage auch hier rein.

Woher weiß ich, daß in meinem Reifen z.b 10 bar sind, wenn ich mit dem Pumpenmanometer nur den Druck im Schlauch messe und beim Abziehen des Pumpenkopfes ein lautes Zischen zu hören ist.


...völlig ausser Puste....:D
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Auf eine ähnliche Frage war das Diskussionsergebnis hier im Forum (kenne den Thread nicht mehr en detail):

- Man verliert beim Abziehen (wenn man sich nicht zu blöd anstellt) wenig bis gar keinen Druck.
- Das Zischgeräusch ist vor allem die Luft, die aus dem Schlauch der Pumpe entweicht (und nicht aus dem Schlauch, auf dem Du an der Ampel stehst).
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Auf eine ähnliche Frage war das Diskussionsergebnis hier im Forum (kenne den Thread nicht mehr en detail):

- Man verliert beim Abziehen (wenn man sich nicht zu blöd anstellt) wenig bis gar keinen Druck.
- Das Zischgeräusch ist vor allem die Luft, die aus dem Schlauch der Pumpe entweicht (und nicht aus dem Schlauch, auf dem Du an der Ampel stehst).

Jep, so sieht das aus .. würde nämlich luft aus dem reifen kommen, würde ich mich fragen wofür denn das VENTIL da ist?!
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Jep, so sieht das aus .. würde nämlich luft aus dem reifen kommen, würde ich mich fragen wofür denn das VENTIL da ist?!

Na ja: Im Moment des Abziehens des Pumpenkopfes vom Ventil ist selbiges ja noch aufgedreht und könnte deshalb theoretisch mit Druckkontakt zum Pumpenkopf Luft lassen. Aber wie schon gesagt: Diskussionsergebnis: Dat is nich viel - wenn überhaupt.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Du ziehst ja schließlich den Pumpenkopf vom Ventil weg, kann also nichts entweichen da es nicht eingedrückt wird (wenn man sich nicht zu blöd anstellt!). Hatte ich auch immer gedacht das da etwas Druck verloren geht, aber keine Bange, ist alles i.O. wenn es zischt!
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

ganz sicher, dass die pumpe auch für rennradventile geeignet ist? in baumärkten werden meist pumpen für autoventile (MTB) verkauft.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

genau das habe ich mir auch gedacht beim lesen. warum sollte sonst der pumpenkopf hochkommen beim umlegen des hebels? das passiert nur bei pumpenköpfen für autoventile, die einen stift drin haben, um das ventil beim umlegen des hebels zu öffnen.
 
Zurück