• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Moin,
bei mir ist es auch immer bei einem ollen Conti-Schlauch etwas fummelig. Da muß ich so 2-3 mal den Pumpen-Schlauch aufs Ventil aufsetzen, bis es paßt.

Generell mal eine Frage: Ist die Pumpe überhaupt in der Lage genug Druck aufzubauen? Es gibt ja am Markt viele Pumpen, die bei 5-6 bar die Beine recken, auch wenn das Manometer bis 11 bar hergibt. :(

Zischt es am Ventil oder zischt es in der Pumpe? Wenn es in der Pumpe zischt, kapitulieren bereits bei 3 bar bei dir die Dichtungen in der Pumpe und lassen die Luft entweichen.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

p016193.jpg


Das ist eine Pumpe!

Gruß k67
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

@kastel:
wie bekommst du ein Wort als link umgewandelt?
Wie bei dir das Wort "pumpe"?
Übrigens gibt es den Rennkompressor auch schon unter 40€ in der normalen Ausgabe. Ich denke mal die BESTE Standpumpe auf dem Markt!
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Hallo

Ich wollte nur noch mal eine Bemerrkung zu vermeintlichen Billigpumpen los lassen.

Ich habe mir vor etlichen Jahren eine bei Tchibo für 20 € geholt. Die läuft immer noch und pumpt problemlos ihre 10 Bar.

Dagegen hatte ich mit teuren SKS Pumpen und auch einer Joe Blow größere Probleme (hatte das Vergnügen bei Radsportkollegen und ab und an bei RTFs) überhaupt einen vernünftigen Schluss Ventil und Pumpenkopf hin zu bekommen.
Diese neumodische Art den Pumpenhebel abklappen zu müssen tut zudem verdammt den Fingern weh (spätestens beim lösen). Einige schnappen brutal zurück.
Weiterhin waren einige Modelle alles andere als Kippsicher beim Pumpen.
Bei einem anderen Modell bogen sich die Griffe beim Pumpen bedenklich durch.

Ich habe an meiner Tchibo Pumpe übrigens standardmäßig einen Pumpenkopf von SKS (wohl älteres System). Hier muss man den Hebel für den Schluss anlegen. Zwar sind alle erdenklichen Teile aus Plastik, aber die sind ausreichend dimensioniert bzw. profiliert. Auch der einseitige Fuß ist und auch der direkt Pumpenboden ist ausreichend flächig um einen sicheren Stand zu gewährleisten. (Was viele der teuren Pumpen mit beideseitigen Ausleger nicht konnten. Hinzu beim beidseitigen Ausleger kommt, dass die eigene Standposition ungünstiger ist. Besser ist wenn man ein Beim frei zum austarrieren hat. )

Beste Grüße
Nordisch
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Fakt ist, dass die meisten Baumarkt, Lebensmitteldiscounter-- Teile nix taugen.

Eine Joe Blow gibt es auch schon für 30€
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Moin,

wenn die Jungs von der Rotstift- und Shareholdervalue-Fraktion die Qualität nicht kaputt gerechnet haben würde ich den Tip kastel67 ins Auge fassen. Bei mir verrichtet diese Version, nicht ganz so edel aufgemacht, weil halt nicht die 75 Jahre Jubiläumsvariante, seit rund zwanzig Jahren klaglos Ihren Dienst. Steht sogar noch...

sks-pumpenlogo.jpg


...drauf. War gerade selber erstaunt, daß das Teil schon sooo alt ist. Von daher kann es sich schon lohnen, ein paar Euro mehr auszugeben... :rolleyes:

druckvolle Grüße

Martin
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Mach mal ein Vollbild, nicht dass meine Tchibopumpe ein komplett altes Modell von SKS ist.
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Ich bin mir mittlerweile relativ sicher, dass die Pumpe nicht in der Lage ist entsprechend hohen Druck zu pumpen, schon deshalb, weil es bis ca. 4 Bar leidlich funktioniert...
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

@Katja-Fan:
Danke, habe es jetzt drauf, Kastel hat es mir per PM erklärt!

@smunolo:
Wenn dein Kompressor schon 20 Jahre alt ist und es momentan Pumpen zum 75.Jubiläum gibt, dann müßte deine doch das 50.-jährige Sondermodell sein! :lol: :daumen: :lol:
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Moinsen,

der folgende Pixelhaufen ganz speziell ist für Nordisch...

skf-komplett-details.jpg


Und, hat Tschibo bei SKS die ollen Kamellen aufgekauft? :cool:

@Pavlambo

Naja, wohl eher das letzte modellgepflegte, bevor so'n geopolitischer Tsunami solche nationalstaatlichen "Kokettierereien" hinfällig machte... ;)

historische Grüße

Martin
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

sooohooo mädels ... mein sks-kompressor ist 10 jahre alt.. und nicht minderschlechter wie das 20 jahre alte model *g* das einzige, woran gespart wurde ist der schicke hacken, wo man den aufsatz draufhängt.. der ist bei mir "schon" aus plastik, sowie die obere abdeckplatte vom zylinder ist auch aus kunststoff.. aber sonst rockt die ab
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

@kastel:
wie bekommst du ein Wort als link umgewandelt?
Wie bei dir das Wort "pumpe"?
Übrigens gibt es den Rennkompressor auch schon unter 40€ in der normalen Ausgabe. Ich denke mal die BESTE Standpumpe auf dem Markt!


Den Textteil vom Link einfach umbenennen.

Normal sieht der Link so aus.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=6193;group=103;page=1;ID=751812c867db6cec3858a98a4a9063be[URL]

änderst du das fette in Pumpe steht dann halt Pumpe dort.

[URL="http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=6193;group=103;page=1;ID=751812c867db6cec3858a98a4a9063be"]Pumpe
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Na,

dann nichts wie bestellt das Teil... :D

komprimierte Grüße

Martin
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Moinsen,
der folgende Pixelhaufen ganz speziell ist für Nordisch...

Wow - ich hab meine auch vor 20 Jahren (oder ist es noch länger her?) gekauft.
Da war aber der Halter für den Schlauch schon aus Plastik und nicht aus Metall...

Ansonsten sieht sie aus wie Deine - und hat auch den gleichen Pumpenkopf ohne irgendwelche Hebel zum umlegen ;-)


Und die hat damals auch schon knapp 80 Mark gekostet...

Ciao

Dirk
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Na ja: Im Moment des Abziehens des Pumpenkopfes vom Ventil ist selbiges ja noch aufgedreht und könnte deshalb theoretisch mit Druckkontakt zum Pumpenkopf Luft lassen. Aber wie schon gesagt: Diskussionsergebnis: Dat is nich viel - wenn überhaupt.

Hallo,

ich weiß nicht wie lang das schon her ist, dass Ihr darüber geschrieben habt und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Also ich habe meinen 1. Platten beim RR gehabt und den Schlauch gewechselt. Nun hab ich mir ne Standluftpumpe gekauft und krieg auch gut so 7 bar rein. Allerdings wenn ich dann den Hebel umlege und abziehe, zischts und ich verliere Luft. Denn, wenn ich gleich danach die Pumpe wieder "ansetze", lande ich in der Anzeige bei 6 bar und kann wieder auf 7 bar aufpumpen. Ist das normal oder was mache ich falsch ???
Ich schraub den "Deckel" vom Ventil ab und setz die Pumpe an. Muß ich da vorher noch irgendwas locker schrauben am Ventil oder festschrauben oder oder oder ????
:-)))

Danke
 
AW: Hilfe bei Benutzung Stand-Luftpumpe

Hallo,

ich nehme an du hast ein Sclaverand-Ventil.


Wenn du wirklich nur den Plaste-Deckel abschraubst reicht das nicht.

Zitat Wiki:"Voraussetzung für das Befüllen ist das Aufschrauben der kleinen Rändelmutter, die auf einem Gewindestift sitzt."

Auf dem Bild bei Wiki siehst du ganz oben einen dünnen goldenen Nippel. Danach kommt mit größerem Durchmesser eine silberne Mutter. Diese musst du aufschrauben (aber nicht ab).
 
Zurück