AW: Herzfrequenzvaribilität - was sagt das aus - Trainingssteuerung???
Hi,
beim Polar CS600 kann man ja die sogenannte Herzfrequenzvaribilität (HRV) messen.
Aber was sagt dieser Wert eigentlich aus? Kann man damit sein Training steuern...???
Kann jemand eventuell mal ein paar Sreenshots posten von der Auswertung dieser HRV??
Danke
Kann dir nix dazu sagen, wie das beim cs600 funktioniert, aber grundsätzlich: die HRV gibt dir genaueren aufschluss darüber, wie entspannt bzw belastet dein herz gerade ist. je entspannter du bist , desto unregelmäßiger ist der puls (zb puls von 120 : da schlägt das herz nicht exakt alle 0,5 sekunden einmal, sondern macht unterschiedlich lange pausen, z.B mal 0,4, mal 0,6 sekunden..)
je stärker du dich belastet bzw je angestrengter du bist, desto gleichmäßiger schlägt dein herz (also bempousl von 120: exakt alle 0,5 sec).
sie gibt aber nicht nur unter belastung, sodnern auch in ruhe aufschluß darüber, in welchem erholungszustand dein körper ist: je besser es dir geht, desto unregelmäßiger ist der puls.
zumindets nach theorie kannst du also selbst bei gleichem ruhepuls, unterschiede im fitness-bzw erholungszustand erkennen. großer hrv - super erholt - intensiv trainieren/ müde - kleinere hrv - eher lockeres training machen.
die hrv geht neben alter, bmi und fitnesszustand als rechengröße in die bestimmung der "ownzone" ein.
der haken bei der sache ist, dass auch die hrv durch die genetik/konsitituion beeinflußt wird. ich meine mich zu erinnern, dass zB depressionen zu einr verringerten hrv führen (ohne dass man weiss warum)