• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helmpflicht für Radfahrer

Prinzipiell (und tatsächlich) bin ich gegen die Helmpflicht, da weiterer Regulierungs-, Kontroll- und Überwachungsaufwand und ich eigentlich für stärkere Eigenverantwortung bin. Aber ich will jetzt auch gar nicht zuerst (wie andere Zeitgenossen :cool: ) auf Andere (Raucher, Übergewichtige, Raser, ...) verweisen, wo Regulierungsbedarf offensichtlicher, aber auch nicht umgesetzt wird. Lassen wir's.

Auf Ausfahrten (in der Gruppe, aber auch alleine) finde ich es für Unsereinen allerdings unverantwortlich ohne Helm zufahren. Mir hat das folgende Argument eingeleuchtet: Habe mal nur 10% Mitschuld (ist schnell passiert!) daran, daß ein Anderer mit 90% Mitschuld (u.a. wegen mit ohne Helm) sich zerdeppert und gelähmt/behindert weiterlebt und finanziell versorgt werden muß. Deshalb
a) habe ich eine Haftpflicht
b) scheiße ich jeden zusammen der unverantwortlich (siehe oben und andere, Eure Beiträge) ohne Helm Rad fährt.

Ich fahre:
70% RR und MTB IMMER mit Helm. (obwohl mit RR noch nie gestürzt!)
10% mit meinen Kindern Ausfahrten IMMER mit Helm
5% mit meinen Kindern zum Garten (1km im Dorf) manchmal ohne Helm
15% zur Arbeit 2km (alleine) meistens ohne Helm, Nebenstraßen
(von
ges.km)

Gruß
 
HelmPflicht

Woher kommt dieser pervertierte Drang, ständig seine Mitmenschen zu gängeln ?! Vor allem mit der verlogenen Bemäntelung der Sorge um das Wohlergehen wildfremder Leute.
Wenn "Hans-Peter B. aus K." ohne Helm fährt, dann muß er gemaßregelt werden. Das tun wir schließlich nur aus selbstloser Fürsorge für "Hans-Peter B. aus K." Da beschützen wir ihn vor sich selbst, den armen Deppen. WIR SIND GUTMENSCHEN! Wenn aber "Hans-Peter B. aus K." am Freitagabend von seiner einstündigen Radtour wieder zu Hause ankommt, den Helm absetzt, und den Briefkasten leert. Und eine fristlose Mietvertragskündigung und Ablehnung des Krankenkassenantrags für seine 8jährige Tochter vorfindet, weil mit ALG2 "nichts mehr geht", dann,( fürchte ich), wird von der selbstlosen Fürsorge seiner Mitmenschen nichts mehr übrig geblieben sein. Ist alles für die Helmpflicht "drauf gegangen" ( :wink2: :aetsch: :wut: brüll, brüll, ich kann nicht mehr-ich schmeiß mich weg :lol: ).Hhaa ... Aber hauptsache er hat 'nen Helm auf! :D Nur bei seiner sozialen Überlebensfähigkeit, da hat die fürsorgliche Volksgemeinschaft gepennt.
 
Wer ernsthaft Radsport betreibt, sei es auf dem Rennrad, MTB oder sonstwie und dabei auch mal an die Grenzen des fahrerisch machbaren geht, sollte natürlich entsprechende Kleidung tragen - und dazu gehört auch ein Helm. Ich fühle mich auf dem RR auch einfach mit Helm besser - auch wenn ich weiß, dass das Sicherheitsgefühl trügerisch ist.

Aber eine HelmPFLICHT - das würde doch vor allem die ganzen Freizeit-, Gelegenheits-, 5-Minuten-zur-Arbeit-oder-zum-Bäcker-Fahrer und ähnliche treffen, die im Gegensatz zum Rennradler auch brav mit 15 Reflektoren und Dynamo unterwegs sind. Und was machen die, wenn ihnen jetzt ohne Helm ein Knöllchen droht - einen Helm kaufen? Iwo - die fahren einfach gar nicht mehr Rad (so die eindrucksvollen Zahlen aus Australien nach Einführung der Helmpflicht).

Und weniger Fahrräder auf der Straßen heißt erhöhtes Unfallrisiko für die, die übrig bleiben - denn der Autofahrer vergisst sehr schnell, dass es auch Radfahrer gibt, wenn er länger als 10 Minuten keinen mehr gesehen hat.

Und die _weitaus_ meisten Unfälle mit schweren oder tödlichen Verletzungen passieren immer noch im engen Zusammenhang mit rechtsabbiegenden Lkws. Und unter so einem 12-Tonner nützt einem so ein Stück Styropor auf dem Kopf gerade mal überhaupt nichts.

Wer sich jenseits von Vermutungen und Stammtischparolen mit dem Thema beschäftigen will, empfehle ich folgende Links:

http://www-2.informatik.umu.se/adfc/fdf/fdf-282.html (kurz und bündig)

http://www.ingokeck.de/alte_seiten/verkehr/ (runterscrollen zum Thema "Radhelme")

Und Zahlen und Statistiken, die den (nicht besonders hohen) Nutzen von Radhelmen zeigen, gibt's hier: http://www.adfc-bw.de/texte/helm/helm.htm

Wesentlich mehr Nutzen hätte ein "Radhelm" übrigens für Autofahrer. Dafür wurden die Styropor-Dinger auch ursprünglich entwickelt. Trotzdem käme niemand auf die Idee, eine Helmpflicht für Autofahrer einzuführen.

:mex: (Warum gibt's eigentlich keinen Helm-Smiley?)
 
danke grege!

habe wieder was gelärnt.
habe heute auch meinen(ersten) helm bekommen.
ursprünglich dafür gedacht, um bei helmpflichtigen rennen teinehmen zu können. werde ihn vielleicht auch sonst öfter tragen.
 
Da gibt es keinerlei Diskussion. Helm für alle, egal ob man berghoch fährt auf der Straße ne Tour oder Rennen fährt. Das wäre genauso als wenn man hier diskutieren würde ob man ohne Lenker fahren sollte... Meine Meinung.

Die eigene Gesundheit sollte jedem am Herz liegen. OK ich war vorher auch nen Helmmuffel, was aber daran lag dass ich nen blöden Giro hatte und dat Dingen irgendwie nicht zu mir gepasst hat; jetzt hab ich nen Stradivarius und bin absolut happy. Mit Helm ist es jetzt sogar angenehmer als ohne :i2:
Man muß nur den passenden finden.
Ich finde es auch gut dass einige Leute/Gruppen oder Vereine sowieso, es verweigern jemanden ohne Helm mitzunehmen. Das sollte man überall konsequent durchziehen. :cool:
 
Ja und man sollte gleich noch einen extra Straftatbestand einführen.
Das schafft gleich neue Verfahren und sichert somit auch Arbeitsplätze in der Justiz und im Vollzug.
Eine Sondersteuer für die "ohne-Fahrer" ist auch schon lange überfällig. Außerdem sollte man darüber nachdenken, die Namen der dreisten Verweigerer im Staatsanzeiger und im Internet zu veröffentlichen.
Auch sollten diese Subjekte mit in der Gen-Datenbank des BKAs erfasst werden. Wer ohne Helm fährt ist noch zu ganz anderen Dingen fähig!
 
Grimster schrieb:
Ja und man sollte gleich noch einen extra Straftatbestand einführen.
Das schafft gleich neue Verfahren und sichert somit auch Arbeitsplätze in der Justiz und im Vollzug.
Eine Sondersteuer für die "ohne-Fahrer" ist auch schon lange überfällig. Außerdem sollte man darüber nachdenken, die Namen der dreisten Verweigerer im Staatsanzeiger und im Internet zu veröffentlichen.
Auch sollten diese Subjekte mit in der Gen-Datenbank des BKAs erfasst werden. Wer ohne Helm fährt ist noch zu ganz anderen Dingen fähig!


Sind wir hier etwa in AMERIKA ??? :D :p

Immerhin hat dieser Beitrag das gewisse Etwas :daumen:

Ich war immer Helmuffel, aber mittlerweile darf ich ohne Helm nicht mehr aufs' Rad (jaja... ich weiss, aber in meinem alter muss man sich noch von gewissen Personen manche Dinge vorschreiben lassen :streit: :eyes: )

Ciao,
Kuvasz
 
Helm ja, vor allem in der Gruppe, Pflicht nein. Wehret den Anfängen, keine Zustände wie im Land der unmöglichen Begrenztheiten.
 
Jeder nach seinem Geschmack...
Eine Helmfplicht halte ich für überflüssig; das geht klar in Richtung Überregulation.
Es gibt Zusammenhänge, da trag' ich den Helm: Immer beim RR/MTB-fahren, immer beim Skaten, egal ob Training oder Wettkampf.
Btw: Ohne Helm darf man bei Skate-Rennveranstaltungen überhaupt nicht teilnehmen. Da wird sehr genau drauf geachtet.
Solche Diskussionen gibt's in Speedskaterkreisen überhaupt nicht. Da setzt man den Helm auf, und gut ist. Beide Sportarten sind ja in einigen Aspekten durchaus vergleichbar.
- Im Rennen wie im Training werden Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h und mehr erreicht.
- Auf dem Rad und den Skates sind wir gegenüber motorisierten Fahrzeugen klar die schwächeren und damit potenziell gefährdet.
- Wir benutzen den gleichen Untergrund. :).
Allerdings fallen wir Skater nicht so tief, wenn wir uns auf die Schn...... legen, dafür sind wir wahrscheinlich sturzgefährdeter (manchmal reicht ein kleines Steinchen, auf das wir nicht geachtet haben)
Zum guten Schluss:
Wenn ich in die Schule fahre (nur Radwege...), setze ich den Helm nicht auf, obwohl ich genau weiß, dass es unvernünftig ist. Kann sein, dass ich das ändern werde...
 
Zurück