• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helicomatic Umbau auf 130mm

nim

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Rennrad Freunde,

ich habe günstig ein altes ( geschätzt 30-35 J.) Rennrad erworben und möchte es nun zu meinem Alltagsrad umbauen. Ein großes Problem vor dem ich gerade stehe ist das Hinterrad. Das Lagerspiel lässt sich auch nach einigen Versuchen nicht mehr vernünftig einstellen was zur folge hat, dass es irgendwie eiert, der Freilauf ist auch nicht mehr so dolle. Bei der Hinterradnabe handelt es sich um eine 6-Fach Helicomatic Nabe mit einer Einbaubreite von 126mm.
Meine Idee ist ein neues komplettes Hinterrad mit einer Einbaubreite von 130mm zu kaufen und eine 7 oder 8 Fach Kassette zu montieren. Der Rahmen müsste dann etwas aufgebogen werden, aber nach einigen Forum Beiträgen scheint das zu klappen.
Nun meine Frage, wird das beschriebe Vorgehen funktionieren oder gibt es Dinge an die ich nicht gedacht habe?
Diese Teile würde ich gern bestellen:
Laufradsatz SHIMANO WH-R501
Kassette SHIMANO CS-HG 41 7-fach Zahnkranz
Kette CN-HG71C

Die verbaute Schaltung ist eine Shimano Golden Arrow ( Schalthebel + Schaltwerk), da es sich um eine Rahmenschaltung ohne Rastung handelt sollte das mit einer 7 oder 8 Fach Kassette keine Probleme geben, oder? Ich kann damit leben nicht alle Ritzel verwenden zu können.

Liebe Grüße und Vielen Dank im Voraus,

nim
 

Anzeige

Re: Helicomatic Umbau auf 130mm
Müsste so klappen.

Allerdings wirst Du doch bestimmt auch Spacer Ringe für die Kassette brauchen. Ein grauer Dicker und ein schwarzer Dünner (1mm). Falls Du das nicht schon bedacht hast.
 
nimm eine 8-fach Kassette, dann kannst du notfalls 1 Gang nicht schalten aber du benötigst dann keine Spacer!
Du kannst am Laufradsatz auch etwas "basteln" und evtl. auf 126mm bringen, durch reduzieren der Unterlegscheiben auf der linken Seite der Hinterradnabe!
 
Warum nimmst du für das "Alltagsrad" nicht ein 126er H-Rad mit einem 6 fach Schraubkranz , beides preiswert ( ebay z.B. )
ohne Fragen und Klimmzüge .
 
Erstmal Vielen Dank für die Antworten. An Spacer habe ich auch schon gedacht, würde allerdings eine 8-Fach Kassette ohne Spacer auskommen, würde ich sie nehmen.

An sich bin ich auch bereit etwas vom Gebrauchtmarkt zu nehmen, allerdings finde ich die aufgerufenen Preise etwas zu überzogen. Für Neu Teile zahle ich in Summe ca 130€, gebraucht Teile liegen oftmals in einer ähnlichen Region. Oder gebe ich die falschen Suchbegriffe ein?
Würde mich über Vorschläge und Links freuen.

Viele Grüße,
nim
 
da 8-fach und 9-fach die gleiche Breite haben, entfallen dir hier Spacer.
Der Unterschied ist nur ein geringerer Abstand zwischen den Ritzeln. Also prinzipiell könntest du sogar mit einem Rasterlosen Shifter die 9-fach Kassette nutzen.
Da 10-fach etwas schmäler ist, wird da ein Spacerring benötigt.
 
Zurück