• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helft mir Gewalt zu verhindern!!!

Wampman

Ich bin nicht dick, ich bin gut sichtbar.....
Registriert
23 Juni 2011
Beiträge
553
Reaktionspunkte
86
Ort
Berlin Süd-Ost
Hallo,

der Titel ist sehr theatralisch gehalten, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Worum geht es wirklich:

Ich habe heute mein Weihnachtsgeschenk von mir an mich erhalten. Nun ist da aber ein mir unbekannter Sattelbolzen zur Fixierung der Sattelstange.

Bitte schaut euch die Bilder an und falls jemand das System kennt, melde sich dieser bitte hier.

Ick nehme an dit is soon Antiklausystem bevor es Pitlock jaab.

So hier nun die Bilder....







Danke im Voraus.

Weihnachtliche Grüße

Stephan

P.S. Falls mir niemand helfen kann, muss ich dann tatsächlich Gewalt anwenden und den Bolzen irreparabel zertrennen.
 
da gibt es einige Systeme neben Pitlock - die Frage ist nur: Wie an den Schlüssel kommen?
Wenn Du den Bolzen definitiv austauschen willst, dann würde ich mein Glück bei Zwangsmaßnahmen zuerst mit ein oder zwei Gripzangen versuchen, danach dann Dremel oder Flex mit (Edelstahl-)Trennscheibe bemühen.
Wenn Du es eilig hast, auch gleich andersrum. In jedem Fall dann das Oberrohr und Sattelrohr im Klemmenbereich mit zwei Lagen Krepp vor Funkenflug sichern - das kann sich sonst unschön in den Lack einbrennen (gilt auch für die Sattelstütze, so nicht Austauschobjekt - die sieht auch lackiert bzw, beschichtet aus). Sattel abbauen zum besseren Handling.
 
eigentlich würde ich schon gern den passenden Schlüssel dazu finden, doch sollte ich dazu erst einmal wissen worum es sich hier handelt....
 
Zuletzt bearbeitet:
...zwei Gripzangen versuchen, danach dann Dremel oder Flex mit (Edelstahl-)Trennscheibe bemühen.
Wenn Du es eilig hast, auch gleich andersrum. ...Funkenflug....einbrennen. ...Sattel abbauen zum besseren Handling.

Nix gegen Deine sicher gutgemeinten Ratschläge, aber um das Lenkerband zu entfernen,
klebst Du das Fahrrad wohl auch ab und packst es in die Sandstrahlkabine ?:)
Den blöden Alu-Klemmbolzen da oben mache ich Dir in ca. 35 Sekunden weg.
Da brauche ich weder Flex noch Dremel, sondern das hier:
Puksäge.jpg

Von diesem Vielzahngedöns gibt es so einiges.
Taugt - genau wie pitlock - nicht wirklich als Diebstahlsicherung.
Hindert im Ernstfall nur daran, die Stütze zu verstellen, weil das passende Werkzeug fehlt.
Also weg mit dem Müll und einen vernunftigen Inbus-Klemmbolzen montieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleibt nur zu hoffen das die Stütze sich überhaupt noch bewegen lässt und nicht fest gegammelt ist.
 
:D
Zumal ja hier noch der Sitzrohrüberstand für mehr Fläche sorgt.
Das freut die "Kontaktkorrosion."
Sollen wir schon mal die guten Geister des Stecheisens und die des Vorschlaghammers rufen ?
Manchmal hilft auch Dr.Emel. ;)
Ich hatte unlängst dasselbe Problem an einem in der Bucht gekauften Rahmen:
Sattelklemmung kaputt, dann festgestellt, daß die Sattelstütze festgestellt ist.
Die habe ich dann abgesägt und nach innen gekloppt.
Der Rahmen ist jetzt von noch größerer "innerer Stabilität". ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D
Zumal ja hier noch der Sitzrohrüberstand für mehr Fläche sorgt.
Das freut die "Kontaktkorrosion."
Sollen wir schon mal die guten Geister des Stecheisens und die des Vorschlaghammers rufen ?
Manchmal hilft auch Dr.Emel. ;)
Ich hatte unlängst dasselbe Problem an einem in der Bucht gekauften Rahmen:
Sattelklemmung kaputt, dann festgestellt, daß die Sattelstütze festgestellt ist.
Die habe ich dann abgesägt und nach innen gekloppt.
Der Rahmen ist jetzt von noch größerer "innerer Stabilität". ;)

Stecheisen? Autsch...auch, wenn es nur Alu ist. Ich hab beim Schlosser eher Meissel beigebracht bekommen.
Mit der Säge (sowas kleines habe ich eigentlich auch noch wo herumfliegen...gehabt) war mir das in Anbetracht der eher untypischen Rahmenform zu fummelig. Insofern: Das Lenkerband in der Strahlkabine zu entfernen überlasse ich dann doch dem Zweirad-Fachhandwerk.
 
Hab neulich erst mit nem Bianchi alurahmen mit Carbon stütze gekämpft.. das war hart, ging dann mit auf n alten sattel einprügeln..
 
Leute dit artet janz schön aus....

dit mitter Stütze krieg ick bestimmt jebacken, nur macht halt der Bolzen nen Problem....

Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Stütze nicht festkorrodiert ist. Der wirklich gute Zustand lässt mich darauf schließen, dass das Rad längere Zeit in einem trockenen Keller stand....
 
Nimm die kleene Puksäge und mach das häßliche Ding mittig wech.
Das geht fix, und der Rahmen bleibt heile.
Kannst ja mal "vorfühlen", ob sich der Sattel "sanft" zur Seite drehen läßt,
dann gehts etwas leichter.
 
Nimm die kleene Puksäge

Da ick erst seit diesem Monat meinen zweiten Keller angemietet habe und ich zudem "armer" ;) Student bin, hab ick eine solche Puksäge nicht.

Werde also auf den ausgeliehenen Dremel zurückgreifen, falls nicht noch irgendwer hier ne Info zu diesem komischen Sattelbolzen hat....
 
apropos:

kann mir eigentlich irgendwer ne Info über den Hersteller Cyclescope geben....

Das 650c Tria-Rad ist nämlich so gelabelt.

Auch hier schon ma: Danke im Voraus....
 
Also ich bin für Rohrzangen. Allerdings würde ich die Muttern erst mit ein paar Lagen Isolierband umwickel. Ich finde die Befestigung ist erhaltenswert! Vieleicht sogar ein Stück Leder rumlegen?
Schönen Tag noch.
 
Zurück