• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

heimtrainer ?

buzzie

Mitglied
Registriert
6 August 2008
Beiträge
529
Reaktionspunkte
9
Ort
50677
hat jemand erfahrung mit RR heimtrainern ?
worauf sollte man achten ?
welche modelle sind zu empfehlen ?

danke für die antw. :)
 
AW: heimtrainer ?

Es gibt ja grundsätzlich vier Möglichkeiten, zu Hause RR zu trainieren:

1. Rolle

a) frei

Nun ja ... erfordert einiges an Übung, kommt dem richtigen Rennradfahren aber wohl am nächsten. Man sitzt halt auf seinem ganz normalen RR und fährt auf der Stelle, während man unter den Laufrädern sitzende Rollen antreibt. Man kippt nicht um, weil sich die Laufräder bewegen und so für das Gleichgewicht sorgen

b) starre Rolle

Hinterrad wird eingespannt und sitzt dann fest. Fahrtechnisch also ganz einfach, das Rad kann nicht umkippen, man kann auch einfach nur auf dem Rad sitzen ohne zu treten

c) Gemeinsamkeiten (so weit ich weiß)

Man kann - je nach Ausstattung der Rolle - verschiedenste Programme wählen, mit denen man den Tretwiderstand regeln kann. So kann man z.B. wattgesteuertes Training machen. Nachteil: relativ laut, relativ viel Vibrationen, was bei Nachbarn problematisch sein kann

2. Spinning-Rad

Dies ist kein wirkliches Rad, sondern hat nur eine Schwungscheibe (meist an Stelle des Vorderrades), welches über eine starre Nabe angetrieben wird. Sitzposition ist in weitem Umfang stufenlos einstellbar, das ist schon mal gut. Aufgrund der starren Nabe muss man immer treten, sonst zerreißt es einem die Muskeln (ist jetzt nur ein bisserl übertrieben). Schult angeblich sehr den runden Tritt.

3. Hometrainer

Wie das Ding aussieht, ist ja bekannt. Wattanzeige fehlt, statt dessen Leistungsstufen. Oft ist der Tretwiderstand auch nicht bis in Bereiche hinein regelbar, die für unsereins wichtig sind - im übrigen siehe Ergometer.

4. Ergometer

Hier ist immer eine Wattanzeige vorhanden. Die Ausstattung variiert stark, ähnlich wie bei der Rolle. Meist keine RR-gemäße Sitzposition.


Das mal als Überblick. Ich denke, du willst keine Rolle - sonst hättest du das wohl geschrieben?!? Ein Spinning-Bike ist ganz nett, aber um darauf auf Dauer effizient zu trainieren, IMHO nicht so geeignet. Hometrainer fällt eh flach. Bleiben noch Ergometer. Es gibt immerhin einen Hersteller, der mit Rennradlenker liefert und bei dem die Sitzposition in weitem Umfang eingestellt werden kann (ganz perfekt ist es aber auch nicht ...). Das sind die daum-Ergobikes. Ich selbst habe so ein Teil, bin wirklich zufrieden. Billig sind die Teile aber nicht, du bekommst schon ein besseres Einsteigerrennrad dafür. Das Topmodell kostet ca. 1400 EUR.

Zu den Unterschieden zwischen Hometrainer und Ergometer kanst du auch noch z.B. hier nachsehen:

http://www.netzwissen.com/sport-fitness/ergometer-hometrainer-spinning-bikes/
 
AW: heimtrainer ?

Rollen sind wirklich klasse. Wie Kwak schon sagt: man fährt weiterhin auf seinem eigenen Rad. Für mich macht das viel aus :)
 
AW: heimtrainer ?

zunächst danke für die antworten.

ich glaube, rollen finde ich am besten, eben weil ich mein rad habe.
was muß ich da beachten?
gibt es irgendwelche marken / modelle die zu empf. sind?
 
AW: heimtrainer ?

Hängt, wie immer, von deinem Budget ab :) Ich bin mal auf einem Tacx gefahren, aber da gibts noch einige andere Marken. Welche Arten es gibt wurde ja schon geschrieben. Preisvorstellungen kriegst du, wenn du die ganzen Versandshops mal durchsuchst (www.roseversand.de, www.bike24.de, www.fahrrad.de, usw). Aber am besten schnappst du dir dein Rad und gehst damit in ein Geschäft.
 
Zurück