• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heidjer

Ist ein Baron so tief oder hast du alles verlernt?
Wohl beides. Habe immerhin schon 5 Jahre nicht mehr auf einem Liegerad gesessen, und Augenhöhe auf dem Baron sitzend ist etwas die Ventildeckel der LM 3.
Aber wenigstens kann ich mich so locker mit den Händen abstützen.
Ich muss mich allerdings gaanz langsam an das Fahren mit dem Baron herantasten; durch den kurzen Ausleger kommen die Kurbeln mit dem eingeschlagenen Vorderrad in Kontakt - die Füße schon mal sowieso.
Ich muss das erst einmal verinnerlichen, dass Abbiegen nicht ganz so einfach ist.

Klar bringt das Quest nicht den Speed eines SL aber dafür ist es doch wesentlich alltagstauglicher und gegen Schlabbern an den Schultern helfen dicke Polster.

Es hat einen kleineren Wendekreis und mehr Bodenfreiheit, eindeutig. Mit Haube und geschlossenen Fusslöchern könnte ich mir auch vorstellen, dass das XS dem SL speedmässig schon ziemlich nahe kommt.

und gegen Schlabbern an den Schultern helfen dicke Polster.
OK, aber im XS habe ich mich eigentlich sofort wohlgefühlt. Kein unnützer umbauter Raum, übersichtlich, agil... - nur diese ätzende Drehgriffschaltung, k.A. warum niemand Lenkerendschalthebel verbaut. Ich würde jedenfalls sofort umrüsten.
Habe mich dann noch mal in ein normales Quest gesetzt und bin gleich wieder ausgestiegen, kein Vergleich.
Nur Ymte hat sich ständig für den kleinen Einstieg quasi entschuldigt. Sah wohl noch nicht wirklich elegant aus ;).

Aber als Bausatz wollte er es mir auch nicht geben ;). Und die Haube wäre auch teurer als eine für nen Milan :(.

Schade nur, dass ich bei der ganzen Juckelei mit dem Auto und der Umbauerei nicht mehr zum Fahren komme.
 

Anzeige

Re: Heidjer
... und Augenhöhe auf dem Baron sitzend ist etwas die Ventildeckel der LM 3.....
habe mir mal Bilder vom Baron angeguckt, jau das iss nu mal tief... und flach!

nur diese ätzende Drehgriffschaltung, k.A. warum niemand Lenkerendschalthebel verbaut. Ich würde jedenfalls sofort umrüsten...
ich neige auch zu feuchten Händen und habe "Slip Shift" Schalter. Abhilfe zwei Schlauschellen und jeweils 2 Lagen alter Fahrradschlauch darüber, jetzt ist die Griffform mehr oval und seitdem bin ich zufrieden. Von der Ergnomie ist am Tiller nun mal ein Drehgriffschaltung am Besten: du kannst Bremsen und gleichzeitig noch Schalten. Mit Lenkerendschalter müßtest du zum Schalten umgreifen. An der Streetmaschine mit Untenlenker habe ich dagegen Lenkerendschalthebel, die sind wiederum an diesem Lenkertyp ergonomischer. Meine Frau hat an ihrem Liegerad mit UL Drehgriffschalter, nicht so toll.

Habe mich dann noch mal in ein normales Quest gesetzt und bin gleich wieder ausgestiegen, kein Vergleich.
... Und die Haube wäre auch teurer als eine für nen Milan
Wenn du kein Alltags VM brauchst ist klein sicher besser. velombiel.nl verkaufen doch die Sinner Hauben, oder? Eine Haube für's K kosten noch mal 50% mehr wie eine Sinner Haube. Die Hauben von Wim für's Quest und Co. liegen dazwischen. In Vergleich dazu, ist die Milan Haube wirklich günstig.

Jetzt kommen ja langsam die langen kalten Winterabende, da kannst du am Kamin sitzen und viel nachdenken...

Gruß Hartmut
 
Wenn man sich die Aufzeichnung meines Arbeitsweges anschaut, fällt einem nur eines ein: "Der ist bekloppt";)
Heidjer sind halt Tiere :daumen:
zurarbeit.jpg
 
Danke! :)
Ist ja eine wirklich "kurze" Info! :)
Naja, ich wollte Euren Thread nicht entern, kennen mich ja auch nicht alle.;) Aber um es nicht ganz so kurz zu machen, Mutter und Sohn sind wohlauf, Geburt war vorgestern. 3600gr, 52cm, ganz schön viele Haare auf dem Kopf, schläft gerne und ich hoffe das bleibt auch so.:D Morgen kommen die beiden Heim und dann sind wir hier endlich komplett. Da fällt mir ein, ich muss unbedingt noch den Kaminofen wieder anschließen... soweit erstmal
 
Hey so war das doch nicht gemeint. Ich meinte das die Info ueber deinen neugeborenen "Kurzen" geht. ;) Aber sehr gut das es beiden gut geht! (Haare auf dem Kopf - als Radler aber keine auf den Beinen, so hat mans gern! ;D)
 
Hallo Ihr Heidjer - kurze Info: unser Nachwuchs hat das Licht der Welt erblickt. :)
Dann aber mal ganz, ganz herzhaften Glühpunsch, auch an deine Frau .
images


Aber um es nicht ganz so kurz zu machen, Mutter und Sohn sind wohlauf, Geburt war vorgestern. 3600gr, 52cm, ganz schön viele Haare auf dem Kopf, schläft gerne und ich hoffe das bleibt auch so.
Natürlich hoffst du das. - Aber ich wette dagegen.:D
 
Wenn man sich die Aufzeichnung meines Arbeitsweges anschaut, fällt einem nur eines ein: "Der ist bekloppt";)

Wieso? Wenn einen der Radfahrblues erwischt, kann es auch schon mal ne Zeitlang in die Gegenrichtung treiben :D.

... und bis zum Frühjahr findest du den direkten Weg bestimmt ;).

@DD: 1/2 Stunde Rolle?
Wenn ich 's nicht besser wüsste, würde ich sagen, dir geht 's zu gut
meckern.gif
.
 
habe mir mal Bilder vom Baron angeguckt, jau das iss nu mal tief... und flach!

So, nachdem dieser Thread auf die zweite Seite gerutscht ist, wird es ja mal wieder Zeit, etwas zu schreiben ;).
Deshalb mal das erste Bild meines Barons:


Eigentlich hätte ich heute auch noch die 155er Kurbel anbauen wollen, aber wie das bei Rufbereitschaft so ist:
Die ganze Zeit ist Ruhe, und wenn man etwas vorhat, steppt plötzlich der Bär :(. Aber morgen geb ich das Handy wieder ab ;).
 
Schönes Ding... aber das hat ja jemand falsch zusammengebaut! Da liegt man ja gerade zu! :eek:

Spaß beiseite. Ich hab nachher um 12 Uhr deutscher Zeit meinen ersten Laufwettbewerb. 5 km in Dublins Phoenix Park. Die ganze Veranstaltung ist für einen guten Zweck, also hauptsache teilnehmen... ich hoffe ich schaff es einigermaßen fix ins Ziel. :D In 2 Wochen kann ich dann endlich wieder radeln. Hach wie schön das wird...
 
schick, gleich in Brevet-Ausführung: Gepäckträger und Naben-Dynamomo (wenn ich richtig sehe). Kannst du ohne Kopfstütze längere Strecken fahren? Wenn ich bei meiner Streetmaschine den Sitz ganz flach stelle, zwicks bei mir nach ein paar Stunden im Hals, darum fahre ich lieber etwas steiler. Seltsamer Tiller-Lenker, so einen habe ich noch nicht gesehen. Bei denen, die ich kenne, gehen die Lenkerenden nach unten weg.

Heute nach ein paar Tagen Pause wieder ein paar Punkte eingefahren (sonst holt mich DD noch vor Weihnachten ein!). Dienstag zu spät aufgewacht, Mittwoch und Freitag private Termine (keine Zeit), Donnerstag Magenprobleme
 
schick, gleich in Brevet-Ausführung: Gepäckträger und Naben-Dynamomo (wenn ich richtig sehe).
Nee, leider nicht. Gepäckträger habe ich gleich schon einmal angebaut um auch eine Tasche mitnehmen zu können. Rucksack geht ja nicht. Und beim Dynamo hoffe ich noch darauf, dass Erwin Rose wie letztes Jahr noch mal ein Supersonderangebot raushaut.

Kannst du ohne Kopfstütze längere Strecken fahren?
Weiß ich nicht, habe ich aber auch nicht vor. Ich werde mir aus Getränkedosenblech schon mal etwas vorbereiten und wenn ich nächstes Mal Epoxy anmische, bau ich mir eben eine Stütze.

Seltsamer Tiller-Lenker, so einen habe ich noch nicht gesehen. Bei denen, die ich kenne, gehen die Lenkerenden nach unten weg.
Ist offensichtlich ein selbstgemachter, aber gar nicht unangenehm.

Nachdem ich mittlerweile die 155er Kurbel dranhabe, wollte ich eigentlich heute ne kleine Proberunde drehen. Hab ich bei dem Schietwetter aber bleiben lassen - am Ofen war gemütlicher ;).
 
ich dachte du magst Schietwetter!!?? Aber mit dem A.... direkt durch den Schneematsch pfügen, wohl das falsch Rad für das aktuelle Wetter ;)

In einer Kurve bin ich heute beim Brötchen holen auch ein wenig gedriftet, wie gut daß Sonntags um 7:30 noch nicht so viel los ist.
 
ich dachte du magst Schietwetter!!?? Aber mit dem A.... direkt durch den Schneematsch pfügen, wohl das falsch Rad für das aktuelle Wetter ;)
Nee, ich mag norddeutsches Schmuddelwetter. Da ist der Regen dann 5-7° wärmer und auch viieel flüssiger ;).
Aber für den Baron muss ich selbst für den Fall erst einmal Schutzbleche finden/bauen, momentan taugt der nur bei Trockenheit.
Und Licht muss ich auch noch anbauen. Hab eben schon mal geguckt, wie man E-l-l-i-p-s-o-i-d buchstabiert :rolleyes:.
 
Nachdem ich ja 3 Tage gefaulenzt habe, musste ich ja heute mal wieder los ;).
Wurde aber ein Tag zum Vergessen, oder um ihn sich im Kalender anzustreichen, je nach Laune.

Zuerst einmal habe ich meinen Wecker völlig verstellt. Und weil ich bei der Küchenuhr nur auf den Minutenzeiger geachtet habe, bin ich viieel zu spät losgefahren - ohne es zu merken :eek:.
Als dann der Morgen graute, graute es auch mir und ich musste ordentlich Späne machen - für den WP kontraproduktiv, aber die Verspätung hielt sich in Grenzen.

Zurück wollte ich dann den langen Weg um den TrÜbPl fahren, um die fehlende Viertelstunde wieder reinzubekommen.
Noch vor dem Abzweig nach Meißendorf krieg ich allerdings einen Platten hinten. Mit Nabenschaltung und vollgekapselter Kette auch keine Sachen von Minuten, aber ich habe wenigstens Glück im Unglück - die einzige Straßenlaterne in der Einöde liegt direkt vor mir.
Also Schlauch gewechselt und weiter. Aber der Hinterradreifen hat eine tierischen Tiefenschlag. Also zurück zur Laterne, noch mal Luft abgelassen und versucht, den Reifen zu zentrieren.
Hat aber nix genützt, und weil ich nicht zu viele CO2 Patronen verschießen wollte, fahre ich also mit hoppelndem Hinterrad weiter. Bergrunter nehme ich deshalb sogar Speed raus, aber egal, das Ziel heißt ankommen.
Kurz vor Bommelsen zeigt sich dann, dass es die richtige Entscheidung war, nicht auch noch die letzte Patrone zu verschießen - da ist nämlich vorne platt.
Im Schneetreiben werden die Finger beim Schlauchwechsel schon recht kalt, aber ein paar Kilometer später geht es schon wieder.

Mittlerweile sind die perforierten Schläuche aber wieder geflickt.

Zum Baron: Weil die Rahmennummer mit Schlagzahlen mit DEMO überschrieben wurde, habe ich mich mit Thomas Ettema von Optima in Verbindung gesetzt.
Also, mein Baron ist ein Vorserienmodell für die X-Low Serie. Nützt ihm aber nix, Rennen kriegt er nicht - nur Brevets, wenn ich denn mit ihm klar komme ;).
 
Zurück