• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heckträger Ja oder Nein

Fischie

Fischie
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
HOT
:confused: Mit dem neuen RR freut man sich ja jetzt so richtig auf den Urlaub an der See (Kilometer schrubben !) - Nun habe ich schon länger einen Heckträger für die AHK. Meine Frage: Hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht, in Bezug auf Gabel, Kurbel (muß bei mir mit Klemmschraube fixiert werden), Lenker, Laufräder (Fahrtwind ?!?) etc. ?

Bin über jede Anregung dankbar, da ich bei der Suche im Forum nicht allzuviel über meine speziellen Bedenken gefunden habe ! Ich würde mein RR wirklich nur sehr ungern zu Hause lassen !


Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß Fischie
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Ich transportiere meinen Renner nur im Auto! Dort ist er am besten geschützt.
Da ich aber max. zu zweit fahre, fällt nie viel Gepäck an, so dass ich auf die Version "Gepäck aufs Dach" nie zurückgreifen muss.
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Moin,

wenn es im Auto nicht geht ist ein Träger für die AHK ist echt klasse! Nur sollte man ein paar Dinge beachten:

- damit der Lack in der Klemmung nicht leidet einen Lappen mit einklemmen (Klemmflächen vorher vom Dreck und Staub befreien)
- wenn es doll regnet nicht über 100 km/h fahren; der Sprühnebel vom Auto wird in die Lager gepreßt (als wenn man einen Hochdruckreiniger draufhält), die Lager mögen das bekanntlich ja nicht so gerne
- wenn Du etwas schneller fahren möchtest: befestige das Vorderrad mit einem Spannriemen am Träger, das Vorderrad "flattert" durch den Fahrtwind im Wind und kann sich so etwas schräg in der Halterung stellen (kenne ich vom Thule-Träger her)
- ganz wichtig: Tacho, Luftpumpe, Satteltasche und dergleichen vom Rad abnehmen

Hoffe ich konnte Dir helfen. Schönen Urlaub und gute Fahrt,
Janner
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Welchen Träger haste denn?
An der Kurbel festschrauben klingt sehr nach Twinni load. Ist'n gutes Teil, hab mein Rennrad auch mal damit transportiert, aber nur gaaanz langsam. Hab mal was davon gehört, dass die Scherkräfte durch den Wind bei mehr als 80kmh nicht gut fürs Rad sind.
Ansonsten ist der Twinni sehr sicher, wird bei uns in der Familie für Cityräder und Crossbikes genutzt. Habe aber immer Respekt vor den veränderten Fahreigenschaften und der größeren Breite.
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Ich glaube es ist ein Twinni .

@ Shalimah
Genau wegen sowas mit Scherkräften habe ich das Respekt davor !

@Janner
Danke, ja konntest du.


Mein bisher transportiertes Rad hat glaube ich nicht soo großen Schaden davon getragen, war aber auch nicht so "filigran", als daß es mir auf Kleinigkeiten angekommen wär !

War mit dem Träger und den Rädern (auch dem meiner Frau) schon in Schottland unterwegs, da war alles kein Problem. - Aber es sind eben nur Crossbikes der unteren Mitte (Qualität).
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Ich fahre seit Jahren mit Fahrradträger auf dem Kofferraum. Probleme keine.
Es empfiehlt sich ein Stück dünner Gummi oder Plastik unter die Halterung zu legen. Das Befestigung des Rades erfolgt durch Vorderradgabel/Schnellverschluss sowie einer Schraubhalterung hinter dem Tretlager. Bei Carbonrädern ist es möglich, dass diese Schraube nicht verwendbar ist. Die Befestigung nehme ich dann mit Riemchen vor.
Die Halterung von Zeit zu Zeit kontrollieren. Insbesondere lösen sich die Schrauben der Befestigung der ausfahrbaren/verstellbaren Schiene mit den Schnellspannern für die Vordergabel sehr gerne. Passieren kann wohl nicht viel. Aber die Schraubgriffe zu verlieren, ist ja auch nicht angenehm.
Gümmeler
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Ich habe meines auf dem Dach. Ich hätte am Anfang besser schauen sollen und bei der Halterung am Unterrohr einen Lappen oder so was dazwischenlegen sollen, nun habe ich einen verkratzen Rahmen! :(

Und ach ja, wenn man es auf dem Dach hat sollte man nicht in ein Parkhaus fahren! :eek: Zum Glück hatte es da so eine Warnschranken, ging es halt dann rückwärts wieder raus! Gesamte Kolonne bitte Rückwärtsgang einlegen! :cool: Immer diese Rennradler! :mad:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

ich habe den Thule 902 seit Jahren im Einsatz. Das Teil ist sehr zu empfehlen. Nur als abklappbarer Träger (abklappen bei aufgesatteltem Bike um an den Kofferraum zu kommen) würde ich ihn nicht bezeichnen. Das geht zu umständlich; derweil habe ich das Rad auch so mal schnell runter und wieder drauf.
Früher hatte ich mal den Eufab bei Globus-Baumarkt gekauft. Das war nix genaues. Bei Regen liefen die Rücklichter voll Wasser, Beleuchtung fiel aus.
Mein Thule funktioniert sehr gut, auch bei allerstärkstem Regen keine Probleme.

Gerade die AHK-Träger befestigen ein Rad sehr sicher. Darum kann ich meinen Vorrednern überhaupt nicht beipflichten, dass man damit langsam fahren soll. Klar, bei Regen fährt man eh langsam. Aber wenn es trocken ist, bin ich auch schon mal mit 200km/h und AHK-Träger unterwegs und da gibt es keine Probleme damit.
Beim Thule sind die Halteklauen für das Rahmenrohr etwas scharfkantig, daher ein Tuch zwischenlegen.
Mein Arbeitskollege hat von http://www.mftgmbh.de/ den Multicargo und ist auch sehr zufrieden damit.

Die neuen von Thule (905) und der von AL-KO sind auch sehr interessant.
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

ich habe den Thule 902 seit Jahren im Einsatz. Das Teil ist sehr zu empfehlen. Nur als abklappbarer Träger (abklappen bei aufgesatteltem Bike um an den Kofferraum zu kommen) würde ich ihn nicht bezeichnen. Das geht zu umständlich; derweil habe ich das Rad auch so mal schnell runter und wieder drauf.
Früher hatte ich mal den Eufab bei Globus-Baumarkt gekauft. Das war nix genaues. Bei Regen liefen die Rücklichter voll Wasser, Beleuchtung fiel aus.
Mein Thule funktioniert sehr gut, auch bei allerstärkstem Regen keine Probleme.

Gerade die AHK-Träger befestigen ein Rad sehr sicher. Darum kann ich meinen Vorrednern überhaupt nicht beipflichten, dass man damit langsam fahren soll. Klar, bei Regen fährt man eh langsam. Aber wenn es trocken ist, bin ich auch schon mal mit 200km/h und AHK-Träger unterwegs und da gibt es keine Probleme damit.
Beim Thule sind die Halteklauen für das Rahmenrohr etwas scharfkantig, daher ein Tuch zwischenlegen.
Mein Arbeitskollege hat von http://www.mftgmbh.de/ den Multicargo und ist auch sehr zufrieden damit.

Die neuen von Thule (905) und der von AL-KO sind auch sehr interessant.

:eek:
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

tuts vollkommen
portygolf.jpg

http://cgi.ebay.de/Eckla-PORTY-Fahr...4QQihZ011QQcategoryZ57356QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Vielen Dank für die reichhaltigen Antworten.
...
Nun war es mir durchaus klar, daß man ein Fahrrad (also auch ein RR) auf der Anhängerkupplung oder sonst irgendwie am Heck befestigen kann.
...
Meine Sorge betraf nur !mein! RR. - Ich wollte wissen, ob Rahmen, Carbongabel, Schaltung etc. dadurch nicht zu Schaden kommen !

Ronny
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

:confused: Mit dem neuen RR freut man sich ja jetzt so richtig auf den Urlaub an der See (Kilometer schrubben !) - Nun habe ich schon länger einen Heckträger für die AHK. Meine Frage: Hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht, in Bezug auf Gabel, Kurbel (muß bei mir mit Klemmschraube fixiert werden), Lenker, Laufräder (Fahrtwind ?!?) etc. ?

Bin über jede Anregung dankbar, da ich bei der Suche im Forum nicht allzuviel über meine speziellen Bedenken gefunden habe ! Ich würde mein RR wirklich nur sehr ungern zu Hause lassen !


Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß Fischie
Ich glaube es ist ein Twinni .

@ Shalimah
Genau wegen sowas mit Scherkräften habe ich das Respekt davor !

@Janner
Danke, ja konntest du.


Mein bisher transportiertes Rad hat glaube ich nicht soo großen Schaden davon getragen, war aber auch nicht so "filigran", als daß es mir auf Kleinigkeiten angekommen wär !

War mit dem Träger und den Rädern (auch dem meiner Frau) schon in Schottland unterwegs, da war alles kein Problem. - Aber es sind eben nur Crossbikes der unteren Mitte (Qualität).

Hatte ich doch schon !!! :)
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Servus,

würde das Thema gern noch mal etwas aufgreifen. Die Antworten befriedigen meine Zweifel / Fragen leider noch nicht. :eyes:

Folgende Problematik. Meine Freundin und ich fahren einen A3, 3-Türer, BJ 2002. Wir wollen im Sommer für 2 Wochen in den Süden Dtl. und dafür unsere 2 RR und mein MTB mitnehmen. Letztes Jahr war das schon eine elendige Packerei mit dem Gepäck und nur den 2 RR! So auch jedes mal bei einem Wettkampf, wo ich vorsichtig die beiden Räder 2x ins Auto rein (übereinanderliegend) und wieder rausrödeln darf, immer befürchtend, dass doch mal was kaputt geht (Rad / Auto(lack))

Daher die Überlegung sich einen Dachgepäckträger oder Heckgepäckträger zu holen. (AHK nicht vorhanden). Die Vor und Nachteile liegen eigentlich auf der Hand, aber ich vertraue persönlichen Erfahrungen immer mehr: Fragen:

1) Ist der Transport mit Dachgepäckträger umständlich und langsam? - Wenn Autobahn frei, dann fahr ich eigentlich auch gern 230kmh

2) Das Gerücht, dass Heckträger zu Lackschäden neigen am Auto, stimmt das oder nicht? Gibt's dafür Haftung?

3) Wie schnell kann man mit Heckträger fahren (siehe 1)) ohne Schäden zu riskieren und was gibt es beim Heckträger eventuell noch zu beachten?

Ich persönlich bevorzuge momentan einen Heckträger, da er sich (vermutlich) einfacher montieren und beladen lässt, sowie der "theoretische" Fahrkomfort höher sein sollte.

Vielen Dank für eure hilfreichen Meinungen / Erfahrungen.
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Folgende Problematik. Meine Freundin und ich fahren einen A3, 3-Türer, BJ 2002. Wir wollen im Sommer für 2 Wochen in den Süden Dtl. und dafür unsere 2 RR und mein MTB mitnehmen. Letztes Jahr war das schon eine elendige Packerei mit dem Gepäck und nur den 2 RR! So auch jedes mal bei einem Wettkampf, wo ich vorsichtig die beiden Räder 2x ins Auto rein (übereinanderliegend) und wieder rausrödeln darf, immer befürchtend, dass doch mal was kaputt geht (Rad / Auto(lack))

Übereinander legen ist auch wirklich nicht schön, dabei habe ich mir schon mal eine Schaltung verbogen. Der A3 ist doch gar nicht so flach. Hast du mal versucht die Laufräder rauszunehmen und die Rahmen hochkant rein zu stellen (notfalls den Sattel mit Stütze rausnehmen)? Taschen können dann daneben oder dazwischen. Das klappte z.B. in einem alten Polo ganz gut.
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Müsste ein Dachträger nich auch höchst ineffizient sein?

Beim Dachträger stehen die Räder voll im Wind. Beim Heckträger sind sie wenigsten zum Teim im Windschatten.
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

@Marcel: Laut einem Test (ich glaub' öster. ADAC oder so) verbraucht ein Dachgepäckträger 2,5l mehr bei einem Diesel und ein Heckträger 3,0 Liter. Kann ich mir auch vorstellen, weil auf dem Dach stehen die Räder längs und hinten quer und beeinflussen zusätzlich negativ die Luftverwirbelungen.

@Dirk: hochkant :confused: Meinst du auf dem Lenker oder dem Hinterbau und das in einem Polo? Ich hatte das im Kofferraum beim A3 bereits ohne laufräder probiert, allerdings dann normal auf Federbabel und Hinterbau aufgestellt. Das passte schon mal gar nicht. Noch nicht mal mit gutem Willen? Meintest du wirklich hochkant und wenn ja Kofferraum oder Rückbank?
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

der huckebike-träger aus beitrag nr. 10 hatte ich vor jahren auch.
vorteil lag für mich darin, dass fliegendreck nicht am rad hängen bleibt.
was man auf jedenfall beachten muss, dass man die kontaktstellen schützt.
für ober- und unterrohr hatten sich rohrisolierungen bewährt. sind günstig und können beliebig gekürzt werden.
bin so auch 150-160 km/h gefahren. deine geschwindigkeiten sind m.e. nach nur innenraumtransporten vorbehalten und dann nur, wenn die räder fixiert sind. ein koffer, eine tasche kracht bei einer vollbremsung an die rückseite der sitze. eine mtb-gabel bohrt sich bei solchen geschwindigkeiten durch.
ist einem kumpel auf der fahrt in den urlaub passiert (zum glück kein größerer personenschaden).

mfg
frank
 
AW: Heckträger Ja oder Nein

Zweimal Italien mir Rad auf dem Dach haben gereicht,einmal davon 1000 km Regen.Nie wieder.
Momentan sind die Räder im Auto,ist auch nicht die Lösung.
Laufräder,Sattelstütze,die Schrauberei nervt.

Jetzt kommt wohl doch eine Agrarkupplung mit Träger.
 
Zurück