radprofi
Der sein Ende kommen sieht!
Als Jahrzehntelanger Schlauchreifenfahrer bin ich zwangsweise (finde keine 27" Schlauchreifen mehr) letzten August auf Drahtreifen gewechselt. Serienmäßig sind Michelin Dynamik (23 mm) montiert.
Den ersten Platten hatte ich im Winter vorne, habe den Mantel kaum mit den Reifenhebern abbekommen, sonst alles OK.
Der zweite Platten hinten (am Dienstag im Regen) war ein Schleicher, gleiche Marke: Mantel ging leicht ab ohne Reifenheber, nach der Montage ein sehr großer Höhenschlag. Habe es gestern in Ruhe noch mal versucht: der Mantel ist hin. Er ist verzogen.
Ist das NOMAL?
Hatte mir zur Vorsicht ein Billigfaltreifen (Michelin Speed) gekauft. Der Läuft einwandfrei.
Sollte man sich immer ein Mantel mitnehmen oder reicht ein Schlauch?
Schlauchreifen fährt man mit höherem Druck, platzt deshalb oft. Kommt dies bei Drahtreifen auch oft vor?
Ich habe mir gerade 2 Conti GP 4000 in 23mm schwarz bestellt.
Den ersten Platten hatte ich im Winter vorne, habe den Mantel kaum mit den Reifenhebern abbekommen, sonst alles OK.
Der zweite Platten hinten (am Dienstag im Regen) war ein Schleicher, gleiche Marke: Mantel ging leicht ab ohne Reifenheber, nach der Montage ein sehr großer Höhenschlag. Habe es gestern in Ruhe noch mal versucht: der Mantel ist hin. Er ist verzogen.
Ist das NOMAL?
Hatte mir zur Vorsicht ein Billigfaltreifen (Michelin Speed) gekauft. Der Läuft einwandfrei.
Sollte man sich immer ein Mantel mitnehmen oder reicht ein Schlauch?
Schlauchreifen fährt man mit höherem Druck, platzt deshalb oft. Kommt dies bei Drahtreifen auch oft vor?
Ich habe mir gerade 2 Conti GP 4000 in 23mm schwarz bestellt.