• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hat jemand Erfahrung mit dem Eloxieren von Schutzblechen?

Meterfresser

Am Rad im NoStressMode
Registriert
1 August 2015
Beiträge
28
Reaktionspunkte
13
Ort
Nordmittelfranken
Hallo,

gerne würde ich rote Aluschutzbleche an meinem Randonneur haben, bis jetzt sind da Polycarbonate dran.
Im Netz finde ich keine, nur schwarze vielleicht.
Selber eloxieren soll ja einfacher sein als oft zunächst befürchtet. Deshalb würde ich gerne wissen, ob hier schonmal jemand:
  • rot eloxierte Bleche kaufen konnte
  • selber was in der Größe eloxiert hat und mir erklären kann, wieviel Aufwand bzw. Sauerei das ist
  • Pulverbeschichten nicht besser wäre
  • jemanden kennt, der mir das machen könnte, ohne mich arm zu machen

Viele Grüße,

Christian
 

Anzeige

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Eloxieren von Schutzblechen?
Hallo Christian,

direkt kann ich jetzt nicht helfen, aber eventuell einen Tipp geben, wenn auch etwas spät. Ich habe vor kurzem einige Teile schwarz eloxieren lassen und mir einen Betrieb in der Nähe gesucht. Die Kunst ist es vermutlich einen Betrieb zu finden, der A: rot eloxiert und B: ein entsprechend großes Bad hat. Also alle mal im Umkreis abtelefonieren?!

Lackieren (lassen) wär keine Option? Alubleche lackieren sollte eigentlich keine große Sache sein und ob jetzt der Lack oder das Elox ne Macke bekommt, ist vermutlich auch egal.
 
Das Problem bei Eloxieren oder Pulvern wird sein das es nur eine sehr kleine Menge ist was viel Firme nicht so gerne annehmen.
Videos für selber Eloxieren gibt es wie Sand am Meer. Ob das jeder machen sollte im Keller mit Chemikalien und Strom rumhantieren
 
naja, im Moment hab ich diese Plastikbleche, die sehen aus der Ferne aus wie eloxiert… das hätte ich gerne in Richtig.
Dass man mit Säuren und Laugen und starkem Strom bissl aufpassen muss, hab ich glaub ich in der Schule gelernt und deswegen bin ich bei diesen „alles ganz easy“-Videos auch bissl skeptisch, besonders, weil die Oberfläche ja nicht ganz winzig ist. Eloxieren lassen is halt teuer. Aber wahrscheinlich der bessere Weg. Hatte nur gehofft, dass hier jemand sowas schonmal gemacht haben könnte. Rote Schutzbleche haben wollen ist ja kein total exotischer Wunsch, oder?

Danke für Eure Gedanken,
Christian
 
Wenn Du für das Eloxieren käufliche Schutzbleche nimmst wirst Du die wahrscheinlich auch erst vom Eloxal befreien müssen, noch mehr Chemiegeplansche im Keller.
Daher sollte Pulvern ( lassen ) eigentlich unproblematischer sein.
 
Naja, vorbereiten halt mit Stahlwolle. Dauert halt. Aber: ich. Will. Solche. Eloxierten. Bleche. Muss doch irgendwie gehen.
Ich werde auf jeden Fall berichten, das Thema ist für mich noch nicht abschließend bearbeitet. Vielleicht ist der bessere Ansatz auch, in einem Eloxierforum nach Fahrradinterssierten zu fragen…
 
Ich hatte einen ähnlichen Wunsch, zum Glück in kleiner:
Spider.jpg

Mein Fazit in Bezug auf Schutzbleche: LASS ES MACHEN! Oder andere Methode, wie zB Pulverbeschiten.

Wieso?
  1. Du brauchst mehrere Behälter in entsprechender Größe.
  2. Dieses Volumen musst du mit Aktivator füllen: 15-20€ / l
  3. Dieses Volumen musst du mit Eloxalelektrolyt füllen: 20-25 € /l
  4. Stromstärke geht nach Fläche, da wirst du schon ordentliches Gerät brauchen.
Kleinteile, wie Titandraht, Farbe etc. kommen hinzu.

Ich schätze mal du wirst nicht unter 400€ kommen.
 
sehr günstigen Pulverer der auch Kleinstmengen macht kann ich anheuern.
Rot hat er aktuell sicher auf Lager
 
Zurück