• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Man gehe mal mit der Kamera auf Radlos zu ... so schnell könnte der gar nicht gucken, wie er bloßgestellt wird, wenn der Journalist das will.
Jetzt habe ich festgestellt, dass Du einfach nur peinlich bist. Über diesen Vergleich kann man nur mit den Kopf schütteln. Und so was als Jurist, schäm Dich.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jetzt habe ich festgestellt, dass Du einfach nur peinlich bist. Über diesen Vergleich kann man nur mit den Kopf schütteln. Und so was als Jurist, schäm Dich.


Morgen "Radlos",

leider hat er Recht, mit seiner Aussage! :eyes:

Nehmen wir mal unsere auflagenstärkste Tageszeitung!

AXEL´s Erben haben (und nutzen!) die Möglichkeit Dich (und jeden anderen) in den Himmel- bzw. in die Hölle zu schreiben! :eek:


Der größte Hohn ist aber, das unter dem BILD-Logo UNABHÄNGIG - ÜBERPARTEILICH steht! :wut:



Wünsche Dir noch einen schönen Tag,

Holger


P.S.

Gehe davon aus, das Du meine Kommentare "mitliest" (ebenso wie ich die Deinigen), weißt also, wo- und für was ich stehe! :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich könnte Dir sicherlich einige Abschreibungen aufzählen, aber die kennt Dein Steuerberater wohl genau. Und ich denke mal auch Du bist da im Bilde.

Das Recht auf Arbeit hat keiner, leider. Aber das Recht auf übermässige Einkommen auch nicht. Aber das lässt sich ja alles noch korrigieren. Koste es noch Weile aus, denn auch das wird irgendwann vorbei sein. Und das ist gut so. :aetsch:

Würde mich trotzdem freuen mal was konkretes von Dir zu hören, das Einzige was ich aus deinen Antworten rauslesen kann ist Sozialneid.
Mal ganz konkret:
Du hast recht, solche Dinge regelt mein Steuerberater weil ich dazu einfach zuwenig Lust verspüre, habe aber sicher das Glück viel mehr zu verdienen als ich eigentlich brauche.
Deshalb ist für mich das erzielte Einkommen nur ein Parameter für wirtschaftlichen Erfolg.
Trotzdem empfinde ich die Steuerlast zu hoch und das System viel zu kompliziert und noch dazu ineffizient.
Beispiel: Einkommen wird besteuert, warum eigentlich sollte man doch eigentlich fördern wenn jemand sich die Mühe macht :D, kauf ich was damit werden auf das schon besteuerte Vermögen nochmal diverse Steuern fällig, spar ich es oder investiere ich nimmt man nochmal Steuern.
Ein wesentlich einfacheres System wäre eine Besteuerung nur über die Umsatzsteuer, einfach zu handhaben, absolut gerecht, würde Arbeit verbilligen und jeder € wird irgendwann mal ausgegeben.

Ich denke einfach viele AN haben sich in den letzten Jahrzehnten daran gewöhnt stetig den Lebensstandard steigern zu können und trotzdem weniger zu arbeiten. Unsere Grosseltern hätten sich wahrscheinlich geschämt für sowenig Arbeitsleistung soviel zu fordern.
Noch nie in der deutschen Geschichte ging es einem Grossteil der Bevölkerung so gut wie in den letzten Jahren.
Nach dem Krieg konnten wir uns mit billiger Arbeitskraft, Fleiss und Investitionen zu einer bedeutenden Volkswirtschaft aufschwingen, aber was ist noch davon übrig?
Wir haben heute ein enormes Anspruchsdenken, sind eine Freizeitgesellschaft geworden, Arbeit meist nur noch um sich den Lebensstandard leisten zu können und grosse Investitionen in Forschung, Infrastruktur etc. sind kaum mehr möglich.
Habe erst vor kurzem mit einem Politiker gesprochen der hat mir einen Zeitraum von 50 Jahren genannt für die Realisierung einer neuen Strassentrasse. :eek:
Kein Wunder das im Zeitalter der Globalisierung die Musik woanders spielt, aber wir sollten nicht alles so schwarz sehen, schließlich haben halt jetzt andere in China, Vietnam oder sonstwo die Möglichkeit den gleichen Weg zu gehen den wir vor über 60 Jahren begonnen haben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Würde mich trotzdem freuen mal was konkretes von Dir zu hören, das Einzige was ich aus deinen Antworten rauslesen kann ist Sozialneid.
Mal ganz konkret:
Du hast recht, solche Dinge regelt mein Steuerberater weil ich dazu einfach zuwenig Lust verspüre, habe aber sicher das Glück viel mehr zu verdienen als ich eigentlich brauche.
Deshalb ist für mich das erzielte Einkommen nur ein Parameter für wirtschaftlichen Erfolg.
Trotzdem empfinde ich die Steuerlast zu hoch und das System viel zu kompliziert und noch dazu ineffizient.
Beispiel: Einkommen wird besteuert, warum eigentlich sollte man doch eigentlich fördern wenn jemand sich die Mühe macht :D, kauf ich was damit werden auf das schon besteuerte Vermögen nochmal diverse Steuern fällig, spar ich es oder investiere ich nimmt man nochmal Steuern.
Ein wesentlich einfacheres System wäre eine Besteuerung nur über die Umsatzsteuer, einfach zu handhaben, absolut gerecht, würde Arbeit verbilligen und jeder € wird irgendwann mal ausgegeben.

Ich denke einfach viele AN haben sich in den letzten Jahrzehnten daran gewöhnt stetig den Lebensstandard steigern zu können und trotzdem weniger zu arbeiten. Unsere Grosseltern hätten sich wahrscheinlich geschämt für sowenig Arbeitsleistung soviel zu fordern.
Noch nie in der deutschen Geschichte ging es einem Grossteil der Bevölkerung so gut wie in den letzten Jahren.
Nach dem Krieg konnten wir uns mit billiger Arbeitskraft, Fleiss und Investitionen zu einer bedeutenden Volkswirtschaft aufschwingen, aber was ist noch davon übrig?
Wir haben heute ein enormes Anspruchsdenken, sind eine Freizeitgesellschaft geworden, Arbeit meist nur noch um sich den Lebensstandard leisten zu können und grosse Investitionen in Forschung, Infrastruktur etc. sind kaum mehr möglich.
Habe erst vor kurzem mit einem Politiker gesprochen der hat mir einen Zeitraum von 50 Jahren genannt für die Realisierung einer neuen Strassentrasse. :eek:
Kein Wunder das im Zeitalter der Globalisierung die Musik woanders spielt, aber wir sollten nicht alles so schwarz sehen, schließlich haben halt jetzt andere in China, Vietnam oder sonstwo die Möglichkeit den gleichen Weg zu gehen den wir vor über 60 Jahren begonnen haben.


du hast zu 100% recht.....vielleicht sollten wir für Radlos & Co. noch kurz anfügen:

die situation in der einer heute ist, ist das ergebnis der entscheidungen die er in der vergangenheit getroffen hat.
für das treffen von entscheidungen ist jeder ganz ALLEINE verantwortlich und in folge dessen, natürlich auch für das ergebnis daraus, egal wie besch......es auch sein mag
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

du hast zu 100% recht.....vielleicht sollten wir für Radlos & Co. noch kurz anfügen:

die situation in der einer heute ist, ist das ergebnis der entscheidungen die er in der vergangenheit getroffen hat.
für das treffen von entscheidungen ist jeder ganz ALLEINE verantwortlich und in folge dessen, natürlich auch für das ergebnis daraus, egal wie besch......es auch sein mag

ich wünsche dir von herzen dass du nie herausfinden musst dass diese these nicht stimmt. es gibt durchaus schicksalsschläge im leben die zu einem totalen kontrollverlust über dein leben führen. aber glaub mir diese erkenntnis kommt mit den jahren und der dazugehörigen reife.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Morgen "Radlos",

leider hat er Recht, mit seiner Aussage! :eyes:

Nehmen wir mal unsere auflagenstärkste Tageszeitung!

AXEL´s Erben haben (und nutzen!) die Möglichkeit Dich (und jeden anderen) in den Himmel- bzw. in die Hölle zu schreiben! :eek:


Der größte Hohn ist aber, das unter dem BILD-Logo UNABHÄNGIG - ÜBERPARTEILICH steht! :wut:



Wünsche Dir noch einen schönen Tag,

Holger


P.S.

Gehe davon aus, das Du meine Kommentare "mitliest" (ebenso wie ich die Deinigen), weißt also, wo- und für was ich stehe! :rolleyes:

Natürlich hat er Recht. Aber auch ihn kann die Presse durchleuchten. Deshalb ist dieser persönliche Vergleich mit mir einfach nur peinlich und dumm. Hätte ich von Kwak nicht so erwartet, ich habe ihm mehr Stil zugetraut. Er ist doch ein Anwalt.:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ein wesentlich einfacheres System wäre eine Besteuerung nur über die Umsatzsteuer, einfach zu handhaben, absolut gerecht, würde Arbeit verbilligen und jeder € wird irgendwann mal ausgegeben.
Durchaus, einzig es ist nur dann wirksam umsetzbar, wenn sich sehr viele, vor allem benachbarte Länder, daran beteiligen!

Ich würde mir wünschen, dass unsere Steuergesetzgebung endlich mal den Versuch aufgibt alle möglichen Varianten ein- bzw. auszuschliessen, die angeblich nur dem Zweck einer Steuergerechtigkeit dienen sollen, die es in der Form nicht geben kann!

Das Nichtverstehenkönnen des eigenen Steuersystems impliziert doch schon die Vermutung, dass es welche geben muss, die ihr zugekauftes Wissen dazu nutzen andere zu bescheissen! Wenn 3/4 der Bundesbürger unser Steuersystem verstünden, wären viele Vorbehalte gegen sogenannte Besserverdiener wahrscheinlich hinfällig. (Wobei der Begriff des Besserverdieners ja erstmal definiert werden müsste, aber das ist ein ganz anderes Thema) Denn dann könnte sich jeder der es wollte die Steuer- bzw. Abgabenquote selbst ermitteln und bräuchte nicht wild herumzuspekulieren.

Oder man macht es wie die Schweden, wo jeder gucken kann was der Nachbar so verdient und abzudrücken hat.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich wünsche dir von herzen dass du nie herausfinden musst dass diese these nicht stimmt. es gibt durchaus schicksalsschläge im leben die zu einem totalen kontrollverlust über dein leben führen. aber glaub mir diese erkenntnis kommt mit den jahren und der dazugehörigen reife.
Sehr gut !!!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich wünsche dir von herzen dass du nie herausfinden musst dass diese these nicht stimmt. es gibt durchaus schicksalsschläge im leben die zu einem totalen kontrollverlust über dein leben führen. aber glaub mir diese erkenntnis kommt mit den jahren und der dazugehörigen reife.

kannst du mal ein beispiel für DEINE these nennen? schicksalsschlag ist doch arg nebulös......
aber bitte jetzt nicht arbeitsplatzverlust als schicksalsschlag bezeichnen....:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich wünsche dir von herzen dass du nie herausfinden musst dass diese these nicht stimmt. es gibt durchaus schicksalsschläge im leben die zu einem totalen kontrollverlust über dein leben führen. aber glaub mir diese erkenntnis kommt mit den jahren und der dazugehörigen reife.
Da kann ich Dir zustimmen. Nur das dick untermalte Wörtchen möchte ich mit bald tauschen.:eek: Denn sonst kommt er nie zur Besinnung. So nun hau ich ab hier, aber nicht aus Angst sondern weil ich keinen Nerv mehr habe. Ist doch nur ein sich im Kreis drehen. Wer möchte kann ja noch nachtreten.:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Natürlich hat er Recht. Aber auch ihn kann die Presse durchleuchten. Deshalb ist dieser persönliche Vergleich mit mir einfach nur peinlich und dumm. Hätte ich von Kwak nicht so erwartet, ich habe ihm mehr Stil zugetraut. Er ist doch ein Anwalt.:rolleyes:

????? Dachte erst, du hättest mich nur nicht verstanden. Offenbar aber doch. Was soll denn daran peinlich und dumm sein? Gezeigt wurden in dem Film Reiche, die offenbar - auch von ihrer Lebenseinstellung her - das genaue Gegenteil von dem sind, was du bist. Als Protagonist dieser anderen Einstellung hier in diesem Thread habe ich halt dich gewählt, um das ganze anschaulich zu machen. Ich mache dir doch nicht den geringsten Vorwurf, das ganze sollte absolut wertfrei sein. Hätten sie dort Arme gefilmt, hätte ich Ki-mi oder mich anführen können ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

????? Dachte erst, du hättest mich nur nicht verstanden. Offenbar aber doch. Was soll denn daran peinlich und dumm sein? Gezeigt wurden in dem Film Reiche, die offenbar - auch von ihrer Lebenseinstellung her - das genaue Gegenteil von dem sind, was du bist. Als Protagonist dieser anderen Einstellung hier in diesem Thread habe ich halt dich gewählt, um das ganze anschaulich zu machen. Ich mache dir doch nicht den geringsten Vorwurf, das ganze sollte absolut wertfrei sein. Hätten sie dort Arme gefilmt, hätte ich Ki-mi oder mich anführen können ....


ich bin nicht reich....noch nicht mal wohlhabend :eek::o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

kannst du mal ein beispiel für DEINE these nennen? schicksalsschlag ist doch arg nebulös......
aber bitte jetzt nicht arbeitsplatzverlust als schicksalsschlag bezeichnen....:o

da kann ich dir eine menge beispiele nennen. ich finde es nur unglaublich dass dies nötig ist. kommt so etwas in deiner vorstellung eines "heile welt lebensmodells" etwa nicht vor?

ein realer fall: mann 40 jahre geht trotz erkältung arbeiten (machen wir doch alle, oder?) es folgt eine herzmuskelentzündung und die daraus resultierende berufunfähigkeit. jetzt muss er zu einem ausbildungsgehalt eine umschulung machen und hat 2 kleine kinder zuhause...

na da ist er wohl selbst schuld. und was geht uns das überhaupt an....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Da kann ich Dir zustimmen. Nur das dick untermalte Wörtchen möchte ich mit bald tauschen.:eek: Denn sonst kommt er nie zur Besinnung. So nun hau ich ab hier, aber nicht aus Angst sondern weil ich keinen Nerv mehr habe. Ist doch nur ein sich im Kreis drehen. Wer möchte kann ja noch nachtreten.:D

ich möchte niemandem (nein, kaum jemdandem ;)) etwas böses wünschen...


sicher dreht sich das etwas im kreis. wichtig ist doch aber dass es dazu führt ein verständnis für die situation anderer zu bekommen und über den eigenen tellerrand zu blicken.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ ki-mi:
Du oder enge Angehörige von Dir brauchen nur richtig krank zu werden, das reicht i.d.R. schon. Es gibt auch Menschen die mit hilfsbedürftigen Familienangehörigen aufwachsen und nicht die Karriereleiter emporklettern können, obwohl sie es intellektuell draufhätten. Aber das hat alles "nur!" etwas mit Verantwortungsgefühl gegenüber anderen zu tun.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Armes Deutschland.
So Verständnislos und Untolerant.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich bin nicht reich....noch nicht mal wohlhabend :eek::o

Na gut. Einigen wir uns auf "vom Leben begünstigt". Da wirst du jetzt einwenden, "jeder ist seines Glückes Schmied" - aber das spielt hier auch keine Rolle. Radlos fühlte sich - wie ich meine völlig grundlos - auf den Schlips getreten, das wollte ich nur richtig stellen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

da kann ich dir eine menge beispiele nennen. ich finde es nur unglaublich dass dies nötig ist. kommt so etwas in deiner vorstellung "heile welt lebensmodells" etwa nicht vor?

ein realer fall: mann 40 jahre geht trotz erkältung arbeiten (machen wir doch alle, oder?) es folgt eine herzmuskelentzündung und die daraus resultierende berufunfähigkeit. jetzt muss er zu einem ausbildungsgehalt eine umschulung machen und hat 2 kleine kinder zuhause...

na da ist er wohl selbst schuld. und was geht uns das überhaupt an....

hä, was soll daran denn ein schicksalsschlag sein???
die erkenntnis, dass aus dem von dir geschilderten fall ne herzmuskelentzündung + folgen resultieren kann, ist doch nicht neu. es war SEINE entscheidung trotzdem arbeiten zu gehen - das ergebnis liegt in SEINER verantwortung.
deine geschichte taugt eher als gegenbeispiel.

neuer versuch...du darfst nochmal....:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na gut. Einigen wir uns auf "vom Leben begünstigt". Da wirst du jetzt einwenden, "jeder ist seines Glückes Schmied" - aber das spielt hier auch keine Rolle. Radlos fühlte sich - wie ich meine völlig grundlos - auf den Schlips getreten, das wollte ich nur richtig stellen.

Ok ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück