AW: Haltbarkeit von Carbonfelgen(Bremsflanken)
Danke für die Information. Da ich selber nicht nur rein vernünftig handel, reizt mich für die nähere Zukunft durchaus ein besonders leichter Eigenbau.
Offensichtlich spielt das persönliche Gewicht schon eine wichtige Rolle. Die 85kg Testfahrer der diversen Zeitschriften kriegen bergab die Carbondinger kaum zum Stehen. Schwerere Zeitgenossen haben mir ebenso von heiklen Situationen berichtet.
Die momentane Flut an Carbonfelgen / LRS macht mich dennoch skeptisch. Die meisten scheinen eben mehr in den Marketingbureaus, als in den technischen Entwicklungsabteilungen entstanden zu sein.
Der zu erwartene praktische Nutzen kann meines Erachtens nur selten den finanziellen Aufwand rechtfertigen.
die corima fahre ich nur am hinterrad. bremsleistung ausreichend, aber sanft. dafür halten sie sehr lange und sind schonend zur felge.
ich habe am vorderrad gerne bissige beläge, deshalb fahre ich koolstop carbon. die sind aber spätestens nach 2000 km hinüber und ich wiege auch nur 60 kg. dazu kreischen die ziemlich.
die beläge fahre ich auf corima felgen, bin corima und koolstop aber auch schon auf gigantex hed stinger und einer gigantexfelge gefahren.
Danke für die Information. Da ich selber nicht nur rein vernünftig handel, reizt mich für die nähere Zukunft durchaus ein besonders leichter Eigenbau.
Offensichtlich spielt das persönliche Gewicht schon eine wichtige Rolle. Die 85kg Testfahrer der diversen Zeitschriften kriegen bergab die Carbondinger kaum zum Stehen. Schwerere Zeitgenossen haben mir ebenso von heiklen Situationen berichtet.
Die momentane Flut an Carbonfelgen / LRS macht mich dennoch skeptisch. Die meisten scheinen eben mehr in den Marketingbureaus, als in den technischen Entwicklungsabteilungen entstanden zu sein.
Der zu erwartene praktische Nutzen kann meines Erachtens nur selten den finanziellen Aufwand rechtfertigen.