• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit Schaltungsrädchen

fürs Protokoll. Ich hatte dann die Tacx röllchen mit "gedichteten" ?! Kugellagern installiert. hat sich nicht bewährt. Die Dichtung hält dem CX Einsatz nicht stand und die lager sind nach ein halben Jahr und währenddessen vielleicht 20 Schlammfahrten rott. Und die Kugellagern kann man ja im Gegensatz zu den simplen Gleitlagern nicht warten. Die Rädchen sind noch top, aber das nützt dann ja nix
Auch meine Erfahrung mit Tacx Röllchen.

BTW: Bei den Tacx Röllchen hat zwar die Schaltrolle kein seitliches Spiel doch dafür sind die Zähne dünner, sodass die Kette sich auf den Zähnen seitlich verschieben kann.
 
Man kann die "Dichtungen" vorsichtig mit einer Nadel runterhebeln und nachfetten, danach die "Dichtung" wieder draufmachen.
Hab ich jetzt auch gesehen Das sind einfache Stahldichtungen von Typ ZZ, (bei Taxc zudem in einer sehr primitiven Ausführung) die haben aber gegen Schlamm kaum ne wirkung , das Lager war komplett verdreckt. Vermutlich vor der Montage mit Fett vollfüllen könnte helfen, Ich hab jetzt spasseshalber mal 10 chinesische 607-2RS (4$ bei Alibaba), also die mit richtiger Lippendichtung gekauft. Alternativ gibt es die auch mit Keramikkugeln (Hybridlager)., das ist das was auch Tacx verbaut. Die kosten dann allerdings 5$ das stück.Das wäre vielleicht auch noch mal am TT interessant, das vieleicht sogar Vollkeramik und dann ohne Fett, aber das nur am Rande.
Ich guck erstmal wie sich die 2RS schlagen, so lange werden die Zähne ja am CX auch nicht halten vermute ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es schwierig für mich das zu beschreiben!
Kina Röllchen : Rolle, innen Lager, seitlich 2Deckel zum draufstecken. Bei mir haben sich bei 2Rädchen die seitlichen Deckel so abgeschliffen das sie durch das Röllchen durchrutschten. Incl Lager! Hab mich gewundert warum das Rädchen nicht mittig im Schaltwerk steht. Rausgeschmissen und gut ists:mad:
Rawuza
 
die Kina Röllchen hatte ich mir auch angeguckt. Aber die hatten oben und unten nicht unterschieden, deshalb hab ich keine gekauft. Zumal ich mit der Schaltqualität von den Taxc sehr zufrieden bin
Das Konstruktionsprinzip mit den Deckeln fand ich eigentlich ganz gut, weil die die Lager nochmal zusätzlich abdecken.. Ich dachte das die sich gar nicht mitdrehen. oder sind die von der Innenseite her abgeschliffen ? Welche Röllchen hattest du und wie war die Schaltqualität am Anfang ?
 
Ich habe für den "Eisdielenfactor" immer nur das untere Röllchen(ROT) gewechselt und keinen Unterschied in der Schaltperformenc gemerkt.
Welche das waren muß ich nachsehen.
Rawuza
Ja, von innen abgeschliffen.
 
Ich werde das mal testen, die Tacx schon im Neuzustand mit einem wasserfesten Fett zu tunen. Ich hab da ne Sorte, die ne Zulassung als Bootsfett hat. Verwende ich schon für Naben und bin sehr zufrieden.
 
werde ich auf jeden fall machen wenn ich neuen Taxc Röllchen kaufen sollte. Denke wenn die Lager voll Fett sind entschärft sich das Problem sicher enorm. Was nimmst du da ? Ich hab grad ne Novatec auseinandergenommen und da könnte man mit zusätzlichen Fett die Lager auch noch gut schützen

Wenn man nur das untere Röllchen tauscht wird das wohl auch keinen Einfluss auf die Schaltqualität haben.
 
Ich habe momentan Armaturenfett ins Steuerlager(unten) gegeben. Aber noch keine Erfahrung.
IMG_1880.JPG

Vieleicht habe ich auch durch schmieren des Keramiklagers die "Katastrofe" ausgelöst. Auf alle Fälle eine Fett/Alupampe auf dem Rädchen gehabt:rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_1878.JPG
    IMG_1878.JPG
    787,3 KB · Aufrufe: 53
Vieleicht habe ich auch durch schmieren des Keramiklagers die "Katastrofe" ausgelöst
würde ich ausschließen. Ich würde eher vermuten das die Kinesen entweder geschlampt haben oder falsch konstruiert. Ich hab mir mal ein Röllchen für 1,70 bei Alibaba von der "Konkurrenz" geordert. Ich guck mir die Konstruktion mal an. Intersant ist das vielleicht um was mit einem großen Röllchen fürs Zeitfahrrad zu basteln
 
Ich kann über die gedichteten Tacx Röllchen fast nur positives berichten, bin jetzt aber auch nicht so der Allwetter-Fahrer. Die Haltbarkeit ist gut, Schalten funktioniert bestens.
Einmal allerdings hatte ich ein paar Röllchen bei denen sich das Kugellager vom Zahnkranz gelöst hatte (bei beiden). Gespürt hat man das nur dadurch das die Schaltung hinten manchmal unpräzise war. Da hatte ich mich bald totgesucht, wer denkt denn das die Schaltröllchen auseinander fallen :rolleyes:.
 
Ich hab auch mal die ein Röllchen von meinen Straßenrad untersucht das überwiegend bei Trockenheit, aber auch auf Feldwegen gefahren wird. Das ist jetzt gut 10.000 km gelaufen und das Röllchen zeigt leichten Verschleiß. Das Lager war aber in Ordnung und nur leicht dreckig. Schmiersoff war aber ein recht dünnflüssiges Öl. Denke das reicht bei normaler trockener Straßennutzung und auch die Lagerabdeckung ist da hinreichend. Bei Nässe mit Dreck wird das Öl aber vermutlich auch bei reiner Straßennutzung ausgewaschen. Beim artgerechten CX ist das kein Wunder. Da es schon mal offen war hab ich das Lager mit Fett vollgespachtelt und denke das reicht bis zum Lebensende des Röllchens
 
Ich hab meine Röllchen getauscht, weil die Zähne rauh wurden. Fühlte sich an wie mit der groben Säge abgeschnittenes Carbon. Die konnte man nichtmal mehr richtig putzen weil die Lappen dran hängen blieben. Schlechte charge anscheinend.
Rawuza
 
Die oberen Tacx lassen sich nicht seitlich verschieben. Somit schalten die Gänge deutlich spontaner. Damit war das Thema Shimano für das obere Schalträdchen durch. Nur noch Tacx.
Das fehlende seitliche Spiel gleicht Tacx durch eine schmalere Leitrolle aus, dadurch kann sich die Kette ein wenig auf der Rolle hin und her bewegen.

Einen großen Unterschied konnte ich (zumindest bei Campa 10-fach und Shimano 9-fach) nicht ausmachen, funktioniert gut zum fairen Preis.
 
Sind halt (etwa im Vergleich zu original Dura-Ace 9-fach Schaltrollen) nicht besonders leicht, obwohl auch nur aus Kunststoff. Aber man kann eben nicht alles haben.
 
Achtet ihr wirklich auf das Gewicht von den Schaltröllchen ?! Für mich ist Hauptsache die Dinger schalten gut und da find ich die Tacx wirklich gut
 
Achtet ihr wirklich auf das Gewicht von den Schaltröllchen ?! Für mich ist Hauptsache die Dinger schalten gut und da find ich die Tacx wirklich gut

"Ihr" wahrscheinlich nicht, aber ich. Wenn man einen BMI von 20,24 hat, erwartet man das auch von den Anbauteilen, und nach Alu-Schaltwerks- und Schaltschwingenbolzen ist bei den Rädchen am meisten zu holen. Aber keine Sorge, soweit, dass ich die Tacx-Rollen in Schweizer Käse verwandele, ist es nicht, und zumindest am Schlechtwetter- und/oder Zur-Arbeit-Fahrrad ist die Funktionalität doch wichtiger, auch wenn selbst hier der Schaltwerkskäfig ebenfalls maximal abgespeckt wurde. Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen "Von diesem Rad läßt Du die Finger, da werden die Komponenten so verbaut, wie sie sind". Aber dann konnte ich einfach nicht anders, die original Tacx-Rollen (Campa Chorus 10-Fach Alu, aber trotzdem 11-Zähne-Rollen) sind da genug Kompromiß.
 
Du könntest das Lager noch durch ein mit Vollkeramik ersetzen

:eek: Bei den Preisen, die da aufgerufen werden, ist selbst bei mir eine Schmerzgrenze erreicht. Hanni und Nanni, oder die leichten Gesellen, dann ist aber auch Schluß. Man kann aber auch knapp 400,- Euro ausgeben:confused:: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=136149;menu=1000,4,39;pgc[124]=443;orderby=3. Das würde mich doch mal interessieren, wie viele von denen verkauft werden:idee:. Da könnten zumindest die Spacer der Tacx-Rollen passen, dann gehen die in jedes Schaltwerk.
 
ich meinte einfach die Taxc Röllchen zu nehme und gegen leichtere lager zu ersetzen, da das Stahllager der schwerste Teil ist. Das Röllchen ohne lager wiegt nur 3,5g. Nu weiss ich allerdings nicht wie viel leichter Vollkeramiklager sind, Hatte nur gelesen das das Gewicht ein Vorteil sein

PS: hat mich nu doch interessiert:
Si3N4 approx 45% of the weight of steel bearings
http://www.smbbearings.com/productpdfs/ceramic-bearing-selection-guide.pdf

Die von Standardlager von Taxc wiegen knapp 7g. Für 20$ gäbe so was von Kinesen mit dem man möglicherweise 3g sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück