• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

halbrenner

racemarc

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2006
Beiträge
25
Reaktionspunkte
10
wenn ich gerade am fragen bin

habe mir heute ein alten Halbrenner zugelegt er hat mir super gefallen. leider habe ich 0 Anhaltspunkte
über das Teil mich würde am meisten Interesieren was für ein Bj so etwas ist event noch Hersteller .
michhat nur das riesige Kettenblatt beeindruckt .
danke
 

Anhänge

  • halbrenner.jpg
    halbrenner.jpg
    538,5 KB · Aufrufe: 575

Anzeige

Re: halbrenner
Moin Marc,

ein schönes Rad hast Du da an Land gezogen und auch eine geschickt gewählte Kulisse; weit entfernt davon, mich mit derart altem Zeug auszukennen, würde ich mal 20er Jahre schätzen. Für nen Hersteller ist es wahrscheinlich z spät - Neulack halt , eventuell gibt es Prägungen oder Gravuren irgendwo am Rad oder auf den Teilen. Detaillierte Fotos wären da hilfreich und von den hier anwesenden Spannern sehnlichst erwartet.;)
 
Sehr schönes Rad ! Und die riesigen Kettenräder dieser Zeit finde ich auch immer klasse ... :) 20er Jahre kann hinkommen, aber eventuell ist das Rad sogar noch ein bißchen älter, wenn die Hauptkomponenten original sind (es sieht zumindest alles stimmig aus). Und wenn das Tretlager bzw. die Kurbelgarnitur tatsächlich original sein sollte(n), bin ich gar nicht so pessimistisch, was die Bestimmung des Herstellers (oder zumindest die Eingrenzung auf 2 oder 3 mögliche "Kandidaten") angeht, das ist doch schon etwas "spezieller".

Die wirklichen "Auskenner" findest Du aber unter http://www.altesrad.net/phpBB3/ , da würde ich an Deiner Stelle das Rad mal vorstellen. Detailfotos wären da aber auch wichtig - z.B. vom Lenkkopf, dem Gabelkopf, den hinteren Ausfallenden und der Sattelklemmung. Auch die Rahmennummer (ggf. mit "anonymisierten" letzten Ziffern) wird von Interesse sein.
 
Falls die Komponenten wirklich noch die ersten von damals sind und es eine F&S Torpedo HR Nabe hat, dann ist dort evtl. Eine Jahreszahl eingeprägt (wenn sie nach 1922 ist), ansonsten sind die Innereien auch mit Jahreszahlen versehen.
Mit der Herstellerbestimmung wird es schwierig, evtl. kann man über den Lochabstand des Steuerkopfschildes etwas bestimmen. Ich hatte mal ein Festino aus FFM mit einem fast identischen Kettenblatt von 1913.
Gruß JK
 
Halbrenner sind gewissermaßen in Mode, daher existieren auch viele moderne "Umbauten", die ihr Leben als hundsgewöhnliches Herrenrad begonnen haben. Bei Deinem weist auf den ersten Blick nichts auf eine billigen Rückbau hin, aber der Tipp war gut, wende dich an die Jungs bei "altesrad"
 
Hallo und danke für eure hilfe.

ich will es auch nicht verkaufen.

und zu meinem Bus es ist ein T1 Bj 1960 voll Fahrbereit :-))
 
Schönes Stück. Aber warum soll das ein Halbrenner sein? Für mich sieht das wie ein Vollrenner der 10er bis 20er Jahre aus.
 
Ich sehe vorn am Steuerrohr einen Bandfeststeller - spricht das eigentlich für einen (Halb-, Voll-) Renner? Für mich eher nicht, lasse mich gern eines besseren belehren.
 
Zurück