• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haibike Speed RC

RedRider

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2009
Beiträge
65
Reaktionspunkte
1
Ort
Emden
Hallo,

Habe heute das Haibike Speed RC entdeckt,welches doch ziemlich interessant aussieht.
Ultegra,Carbon und nur 7,5 kg.

Wollte mir nurnoch von euch den Segen geben,ob ich dieses kaufen soll.

Kostenpunkt 2000€

Oder gibt es für das Geld bessere Räder ?

z.B das Felt F4 ? Auch ca. 2000 Euronen

Liebe Grüße
 
AW: Haibike Speed RC

Naja, die Komponentenauswahl finde ich eher unglücklich - gerade wenn man in Deinen anderen Thread schaut:
- Ultegra: top
- Carbonrahmen: super Möglichkeit, viel Geld rauszuhauen für wenig Vorteil
- Aksiums/WH-RS20: super Möglichkeit, sich einen Klotz ans Bein zu binden, weil das Geld ausgegangen ist.

Wenn ich in die Verlegenheit kommen würde, 2000€ für ein Rad auszugeben (spiele in der gleichen Gewichtsklasse wie Du), dann würde ich in erster Linie auf leichte Laufräder achten - kaputt kriegst Du bei Deinem Gewicht das Material eh nicht. Und leichte/leicht rollende Laufräder sind meiner Meinung nach so ziemlich das einzige, was ein Ottonormalfahrer wirklich als Vorteil bemerkt. An Deiner Stelle: irgendein Alurahmen (Quantec SLR ist super), Ultegra dran, Shimano WH7850 CL24 oder Shamal Ultra. Huch, da hab ich ja gerade mein Rad aufgeschrieben :p

Gruß,
Georg
 
AW: Haibike Speed RC

Ja die Laufräder bereiten mir auch Kummer..
Sollte ich da besser zum Felt F4 greifen ?

Aber das Haibike wiegt doch nur 7,5 Kg,und Carbon sollte es schon sein..
 
AW: Haibike Speed RC

1. Bitte nenne mir einen einzigen vernünftigen Grund, warum es unbedingt ein Carbinrahmen sein muss. Ich verstehe es schlicht nicht, warum man unbedingt Carbon haben muss und an der Stelle vielleicht 200 Gramm einspart - im Gegenzug aber nur noch Geld für Laufräder der unteren Kategorie übrig hat und dort wieder 300 oder 400 Gramm verliert.

2. Ein paar hundert Gramm Mehrgewicht an Rahmen, Schaltung, Vorbau, ... (die ganzen festen Teile halt) wirst Du nicht (!) merken - Dir ist es doch auch völlig egal, ob eine Wasserflasche am Rad jetzt voll oder leer ist.

3. Ein paar hundert Gramm weniger am Laufradsatz (Reifen, Schläuche, Felge, Speichen) lassen aus dem Rad ein völlig anderes, agileres, spaßigeres werden. Der Geschwindigkeitsvorteil ist genauso wie bei den festen Teilen praktisch nicht messbar - es fühlt sich nur leichter an und kann deutlich mehr Laune machen.
Es ist also völlig Wurst, ob Dein Rad 10 oder 7kg wiegt - mit beiden wirst Du praktisch genauso schnell am Ziel ankommen.

4. Es ist nun wirklich keine Kunst, ein 7,5kg-Rad für 2.000€ auf die Räder zu stellen. Die Frage ist, ob man das Gewicht intelligent verteilt (das wäre bei Dir- ich wiederhole mich: ein guter Alurahmen (Quantec SLR z.B.), eine ordentliche Schaltung aus der Mittelklasse und richtig schöne leichte Laufräder mit schicken Reifen) oder ob man die ganze Kohle für ein Stück Kohle raushaut und dann kein Geld mehr für gescheite Laufräder hat

5. Also: beide Laufradsätze sind gut, die Aksiums sogar sehr gut. Nur leider bockschwer (dafür aber extrem stabil), und das ist bei Deinem Fliegengewicht völlig unnötig.

6. Das hier ist einer der intelligentesten Aufbauten, die ich hier im Forum kenne. Da passt schlicht alles. Ist mit 2.800€ ein bisschen über Deinem Budget, wenn man aber die teure Schaltung und die Anbauteile gegen was günstigeres tauscht, müsste es preislich ungefähr passen. Und bleibt immer noch unter den gewünschten 7,5kg. Teileliste.

7. Ich hoffe, ich habe Dir gezeigt: ja, für dieses Geld gibt es bessere Räder. Wenn Du weiter auf dem Carbontrip bleibst, es sei Dir gegönnt. Ich würd's nicht so machen.
 
AW: Haibike Speed RC

1.
Es ist also völlig Wurst, ob Dein Rad 10 oder 7kg wiegt - mit beiden wirst Du praktisch genauso schnell am Ziel ankommen.

Diese Behauptung ist doch sehr gewagt und muss nicht so richtig ernst genommen werden.

Und ob Carbon oder Alu richtig sind, ist ja immer auch gleich eine Glaubensfrage hier im Forum - genauso wie Campa oder Shimano usw.
Richtig ist, dass natürlich die Laufräder einen sehr großen Anteil haben, ob sie gleich wichtiger als der Rahmen eingestuft werden, ist Ansichtssache. Der eine pimpt einen Allerweltsrahmen wie ein Quantec mit viel Kohle auf, der andere entscheidet sich für einen (vielleicht?) hochwertigeren Rahmen und kann später noch u.a. die Laufräder upgraden. Wer da etwas "falsch" macht, ist dann eine ziemlich subjektive Ansichtssache.
Wenn jemand ein Carbonrad möchte, dann er soll er es sich doch kaufen. Warum muss er denn immer von der "Alufraktion" bekehrt werden? Danach meldet sich noch ein Titanjünger und danach einer der zu Stahl rät. Ist doch immer das gleiche. Ich habe ein Stahlrad, ein Alurad und (ganz neu) auch eines aus Carbon.
Letztendlich muss man aber festhalten, dass die Entwicklung und Weiterentwicklung der Rennradrahmen im Wesentlichen zur Zeit die Carbonrahmen betrifft und nur marginal die Aluräder. Und ich glaube auch, dass wenn man die wirklich guten Komponenten an dem verlinkten Quantec z.B. an ein Addict, Super Six oder Madone schrauben würde, dass man dann ein noch besseres Fahrrad hätte.

Zum Hai: Der scheinbar günstige Preis von 2000 Euro wird durch die billigen Aksiums relativiert. Rechnet man bessere Laufräder dazu, kommt man schon in eine Preisregion, wo es auch andere rennomierte Anbieter gibt. Sieht man das hier im Forum diskutierte 09er Scott CR1 pro (von Stadler für angeblich 1500 Euro) mit Ksyrium Elite, dann ist das Hai zu teuer.
 
Zurück